1. gschick VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 06. Januar 2015
Bei Aufruf des Gerätemanagers wird nur ein leeres Fenster angezeigt. Alle Geräte funktionieren einwandfrei, nur das Symbol "Hardware sicher entfernen" ist seit einiger Zeit von der Taskleiste verschwunden. Wie kann ich die entsprechenden Anzeigen wieder herstellen?
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium, Service Pack 1
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Gschick,

wäre es eventuell möglich, dass Sie im Geräte-Manager einfach nur alle Zweige mit den Geräten geschlossen haben? In dem Fall erscheint nur noch der Eintrag Ihres PCs ganzs oben im Fenster. Ein Klick auf den kleinen Pfeil links daneben lässt dann wieder alle Geräte erscheinen.

Das Symbol in der Taskleiste können Sie so wieder anzeigen lassen:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und dann im Kontextmenü auf "Eigenschaften".
2. Klicken Sie im nächsten Fenster unter "Infobereich" auf "Anpassen".
3. Aktivieren Sie ganz unten im Fenster die Option "Immer alle Symbole und Benachrichtigungen auf der Taskleiste anzeigen", um jederzeit alle Symbole anzeigen zu lassen.
Alternativ können Sie die Option deaktiviert lassen und stattdessen in der Liste der verfügbaren Symbole neben dem Eintrag "Windows Explorer/Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen" auf das Listenfeld klicken und danach in der Liste den Eintrag "Symbol und Benachrichtigungen anzeigen" auswählen.
4. Schließen Sie alle Fenster per Klick auf OK.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Danke für die Ratschläge. Es ist mir gelungen, auf die beschriebene Weise die Schaltfläche "Hardware sicher entfernen " wieder herzustellen, allerdings lassen sich damit nur "Geräte und Drucker öffnen".
Der Gerätemanager zeigt nach wie vor nur ein leeres Fenster!

Bei Überprüfung der geschützten Systemdateien mit "sfc /scannow" erhielt ich die Meldung "Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige der Dateien nicht reparieren. Details finden Sie in der Datei CBS.log ..."
Bei der Durchsicht dieser sehr umfangreichen Datei fiel mir auf, dass die folgenden Dateien "nicht repariert werden" können: ALG.EXE, WBENGINE.EXE, DLLHOST.EXE, NOTEPAD.EXE. Seltsamerweise befinden sich diese 4 Dateien neben mehreren weiteren (GoogleUpdate.exe, vds.exe, mscorsvw.exe, ieetwcollector.exe, infocard.exe ...) alle im Quarantäne-Ordner meines Virenschutzprogrammes "Bullguard", seit demselben Tag (Fr, 20.Juni 2014) mit derselben Kennzeichnung "Win32.Expiro.Gen.3"!

Könnte es sein, dass dies mit dem leeren Gerätemanager-Fenster und der nicht funktionierenden Schaltfläche "Hardware sicher entfernen" zusammenhängt?
Was kann ich tun, um die fehlenden Systemdateien wieder herzustellen?
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Gschick,

Sie haben sich in der Tat nach eine massive Vireninfektion eingefangen. Offenbar sind auch schon etliche Systemdateien davon betroffen und von Ihrem Virenscanner daraufhin in Quarantäne verschoben worden. Wenn diese Systemdateien daraufhin nicht mehr ihre Funktion ausüben können, kann es zu den von Ihnen beschriebenen Ausfallerscheinungen.

Der bei Ihnen festgestellte Win32.Expiro-Virus ist ein Schadprogramm, das nach und nach alle Exe-Dateien des Systems befällt, private Daten stiehlt und diverse Hintertüren für Hacker öffnet. Eine effektive Heilung ist bei diesem speziellen Schadprogramm aufgrund des aggressiven Verhaltens kaum denkbar.

Ich kann Ihnen nur empfehlen, alle Ihre persönlichen Daten zu sichern und danach Windows neu zu installieren (inklusive Formatierung der Festplatte bzw. aller Festplattenlaufwerke!!!). Bevor Sie Ihre gesicherten Daten auf das neue System rücksichern, führen Sie damit unbedingt einen Virenscan durch, um eine erneute Infektion auszuschließen.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Herzliche Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.