- jurikana VIP
- Windows XP
- Mittwoch, 14. Juni 2017
komme aber nicht weiter,da ich es mit einem Rooter Fritz.Box 7490 verbinden will.
Ich habe dazu eine Installations-Diskette für den entsprechende Rooter .Leider
gelingt es mir nicht,damit eine Installation durchzuführen.Ich bitte Sie deswegen
um einen Rat damit ich doch noch weiter komme.
Mit freundlichen Grüßen an alle Experten,
H.g.T.
ich will jetzt nicht alle Warnungen zu XP wiederholen, die Sie schon kennen.
Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihren Laptop über eine Netzwerkkabel mit der Fritzbox verbinden. In diesem Fall muss nämlich nichts eingestellt werden, vorausgesetzt, das Notebook ist so eingestellt, dass es sich seine IP-Adresse automatisch (über DHCP) besorgt. Dies ist die Voreinstellung von allen Windows der letzten 17 Jahre.
Wenn die Verbindung in Ordnung ist, sollten Sie als erstes das Betriebssystem der Fritzbox aktualisieren, den die 7490 wird mit einem veralteten und inzwischen unsicheren System ausgeliefert. Ausgeliefert wird die Version 6.50 und aktuell ist die Version 6.83.
Das Verfahren ist im Handbuch beschrieben, das Sie als PDF auf der CD finden.
Wenn Sie über WLAN die Fritzbox benutzen wollen, kann es sein, dass Ihr Rechner zu alt ist, um die heute übliche Verschlüsselung WPA2 zu verwenden.
Wenn die Kabelverbindung zur Fritzbox funktioniert, können Sie über einen Browser wie z.B. Firefox das WLAN einrichten und dann die Einstellung auf dem Notebook vornehmen. Die benötigten Hilfsmittel gibt es bereits in Windows XP - das Programm auf der CD wird dafür nicht benötigt - es macht das Leben nur etwas einfacher.
Auch diese Details sind im Handbuch der Fritzbox beschrieben.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 1
alt ,um alle Bedingungen für einen Betrieb mit einer Fritzbox zu erfüllen,Sie schreiben
jedoch nicht,wie alt ein Rechner maximal sein darf um die heutigen Anfordungen die
die jetzige Technik verlangt, zu erfüllen.Ich bin kein Informatiker wie Sie sondern nur
ein kleiner Amateur der zu einer Zeit meinen Beruf wählen durfte,als von Internet
und Informatik überhaupt keine Rede war,Ich bedanke mich für Ihre Ratschläge ,ich
werde trotzdem schon irgendwann einen Weg finden,um mit einem älteren Rechner
mit Windws XP ins Internet zu kommen.
Vielen Dank und viele Grüße an alle Experten
HG.T.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 2
das "Alter" lässt sich bei einem Rechner nicht am Datum des Verkaufs festmachen, sondern daran, was der Hersteller an Chips verbaut hat. Da kann es selbst bei einem Hersteller Zeitspannen von mehreren Jahren geben, bis alle Modelle aktualisiert sind.
Die ersten Chips dieser Art wurden im September 2004 zertifiziert und standen den Rechnerherstellern dann (zuerst in geringen Stückzahlen) zur Verfügung.
Die einzig brauchbare Aussage ob Ihr Rechner WPA2 "kann" macht Ihr Rechner selbst: Wenn Sie die WLAN-Verbindung aufbauen und die Verschlüsselungsmethode WPA2 auf Ihrem Rechner nicht gewählt werden kann. Dann fehlt der dazu benötigte Chip.
Es ist zwar theoretisch möglich, dass ein Treiber in Windows die Verschlüsselung mit der CPU erledigt. Ob das von Windows XP unterstützt wird und ob die CPU die zusätzliche Last verträgt, weiß ich nicht.
Wichtig: Die Verbindung zur Fritzbox über Kabel muss immer gehen bzw. kann mit einem halbwegs modernen Browser auf Ihrem Rechner eingerichtet werden.
Ein Bekannter hat neulich spaßeshalber einen 20 Jahre alten Rechner mit Windows 98 SE ins "Internet gebracht" - und sich dann gewundert, wie wenige die alten Browser von damals mit den heutigen Seiten etwas anfangen konnten.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 3
als kleine Ergänzung meinerseits noch der Hinweis, dass zu XP-Zeiten oft die Treibersoftware des WLAN-Adapters für alle Verbindungseinstellungen zuständig war. Wenn Sie den WLAN-Treiber installiert haben, findet sich anschließend meist ein Symbol im Info-Bereich der Taskleiste, mit dem Sie das dazugehörige Konfigurationsprogramm starten können. Damit lässt sich dann unter anderem das Verschlüsselungsverfahren WPA 2 auswählen (sofern von der Hardware unterstützt).
Ich würde mich ansonsten nohas Vorschlag anschließen und die Verbindung zur Fritzbox einfach per Kabel herstellen. Das ist die mit Abstand einfachste und zuverlässigste Lösung.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 4
Da ich sehr viele Programme für Windows XP habe,bin ich sehr daran interessiert
dise auch weiterhin zu nutzen.Ich habe bis jetzt es trotz vieler Bemühung nicht
geschafft über den Rooter ins Internet zu kommen.Es liegt wohl daran, dass ich keinen
richtigen und gültigen Browser auf dem Betriessystem XP habe,dadurch kann ich auch
die Rootereinstellungen nicht vornehme,der Browser den ich jetzt auf XP habe,ist zu
alt und lässt keine Einstellungen des Rooters zu.Ich kann auch keine Produktaktivierung
des Betriebssystems XP vornehmen sowie eine Erneuerung der verschiedenen Treiber.
Außerdem weiß ich noch garnicht, ob alle Programme die ich besitze, in einem Virtuellen XP laufen würden.Ich besitze alle Fahrsimulationen von öffentlichen Verkehrsmitteln Berlins.
Mit freündliche Grüßen an alle Experten.
Hg.T.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 5
Sie haben mehrere Probleme gleichzeitig, die man trennen soll, um Lösungen zu finden.
1. Die neue Fritzbox muss konfiguriert werden. Wenn es mit XP nicht geht, dann muss ein anderes Betriebssystem benutzt werden. Dies kann entweder ein anderer Rechner sein, evtl. geliehen, oder Sie booten den XP-Rechner mit einem anderen Betriebssystem. Hier bietet sich ein Linux an, das einen Live-Modus startet, der am XP nichts ändert.
Als weitere Alternative können Sie die Fritzbox zu einem Bekannten bringen und sie mit dessen Rechner konfigurieren.
2. Wenn eine WLAN-Verbindung zur (im ersten Schritt) konfigurierten Fritzbox nicht möglich ist, dann nehmen Sie halt eine Kabel-Verbindung.
3. Neues Betriebssystem:
Sind Ihre Programme tatsächlich nur auf XP lauffähig?
4. Betrieb von XP als Gastsystem ist auf einem leistungsfähigen modernen Rechner möglich, löst aber nicht das Problem des Internetzugangs: Anstelle der Fritzbox als Router mit Kabelverbindung haben Sie dann das Wirtssystem als Router. Lediglich die Verbindung des Rechners über WLAN ist dann weg.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 6

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 7
wenn ich https://www.cnet.com/products/ibm-pc-300-pl-6565-piii-667-mhz-monitor-none-series/specs/ richtig verstehe, hat der Rechner einen PCI-Bus. Der ist keinesweg tot, sondern noch in vielen Industrierechnern in Betrieb. Außerdem wurde der PCI-Bus von IBM auch in anderen Serien von Rechnern verbaut nachdem der PS/2-Bus tot war.
Daher gibt es Netzwerkkarten zu kaufen. Man muss nur aufpassen, dass man eine für PCI 1 und nicht PCI 2 kauft.
WiFi, auf deutsch WLAN kann man bei diesem Rechner vergessen.
Eine Hardware-Firewall hängt zwischen dem Router und dem Rechner. In der Regel über Netzwerkkabel angeschlossen. Einige FW bieten auch WLAN an. Ich habe ein solches Gerät in Betrieb, monatliche Mietkosten rund 80.- €
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 8
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.