Hallo Herr Nehring,
bitte nutzen Sie doch die Antwort-Funktion, um Ihrerseits auf eine Rückfrage bzw. einen neuen Beitrag zu Ihrer Frage zu antworten. Dazu klicken Sie in der Benachrichtigungs-Mail auf "Dieses Thema lesen", loggen sich dann unten auf der Seite mit Ihren Zugangsdaten ein und tippen Ihre Antwort ins Feld "Ihre Antwort". Danke!
Zur Einstellung der Energiesparoptionen:
1. Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol und dann im Menü auf "Energieoptionen".
2. Im nächsten Fenster werden Ihnen zwei der drei verfügbaren "Energiesparpläne" angezeigt. In der Regel ist "Ausbalanciert" ausgewählt. Klicken Sie rechts daneben auf "Energiesparplaneinstellungen ändern".
3. Im nächsten Fenster können Sie auswählen, wie lange Windows bei einer Ruhepause warten soll, bevor es den Bildschirm ausschaltet bzw. in den Ruhezustand wechselt.
Wenn Ihr PC in den Ruhezustand heruntergefahren ist, genügt übrigens ein Mausklick, um ihn wieder aufzuwecken. Das Betriebssystem wird nicht ganz heruntergefahren, deshalb kann der Computer noch auf solche Eingaben reagieren und fährt dann auch viel schneller wieder hoch. Angesichts der Tatsache, dass Sie dabei Energie sparen, ist es also empfehlenswert, den Ruhezustand nicht ganz auszuschalten. Wählen Sie stattdessen einen Wert aus, der Ihnen problemlos eine Arbeitspause ermöglicht, und trotzdem bei längeren Pausen den PC in Ruhe versetzt.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.