1. jurikana VIP
  2. Windows 7
  3. Mittwoch, 19. Juli 2017
Ich besitzte ein älteres Notebook der Firma "hp" Dieses ist mit 2 Festplatten ältere Bauart
ausgestattet.Seit einiger Zeit werden Festplatten der Bauart "ssd" angeboten.Ich habe
das Notebook versuchsweise mit 2 ssd-Festplatten bestückt die auch von dem Notebook
aczeptiert wurden.Allerdings mußte ich feststellen,daß ich beim Starten des Gerätes
Schwirigkeiten bekam.Statt eines Startes von Windows 7 bekam ich eine Meldung auf
den Bildschirm :"BootTMGR fehlt ,Neustart mit Strg.+Alt +Entf.Ich musste den Start
wiederholen bis sich Windows 7 normal starten ließ. Auch ein Reparaturversuch mit
einer Reparatur Diskette vom Betriessytem Win 7 brachte keine Besserung.Nach
einem erfolgreichen Start verhielt sich der Rechner normal,so als ob garnichts mehr
fehlen würde,

Ich würde mich freuen ein Hinweis von Experten dazu zu hpören.

Mit freundlichen grüßen

H.G.T.
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Tuttas,

offenbar hat Windows 7 es geschafft, seinen beschädigten oder fehlenden Bootmanager selbst zu reparieren. Wenn das System jetzt läuft und einwandfrei startet, würde ich mir keine großen Gedanken mehr dazu machen. Beim Transfer eines Betriebssystems auf eine andere Platte kann es immer mal zu solchen Ausrutschern kommen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Tuttas,

wenn Windows 7 jetzt einwandfrei läuft, sind noch einige Einstellungen anzupassen, damit die SSD nicht vorzeitig verschlissen wird. Bei einer Neuinstallation hätte dies das Installationsprogramm selbständig gemacht.

1. Die automatische Defragmentierung beenden. Defragmentierung ist auf einer SSD sinnlos.
2. Prefetch und Superfetch deaktivieren. Ebenfalls nicht mehr erforderlich.
3. Readyboot deaktivieren, falls es aktiviert ist.
4. Überprüfen, ob die TRIM-Funktion eingeschaltet ist und diese ggf. aktivieren
5. Ruhezustand deaktivieren.

Details dazu finden Sie z.B. in http://praxistipps.chip.de/windows-7-ssd-optimieren-so-gehts_12559

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.