- wgaupp VIP
- Windows 10
- Sonntag, 30. Juli 2017
ich habe einen neuen Laptop mit Windows 10 gekauft.
Der Benutzername ist "Besitzer". Aus bestimmten Gründen möchte ich diesen "user name" in "wgaupp" umbenennen.
Leider hat die Kontonamenänderung in "wgaupp" nicht den gewünschten Effekt gehabt.
Mit den Anweisungen, die ich im Internet gefunden habe, bin ich leider nicht klargekommen.
Betonen möchte ich noch, dass ich nur den Benutzernamen für den Benutzer des lokalen (!) Kontos ändern möchte (nicht den Benutzernamen vom Microsoft-Konto).
Bitte gehen Sie bei Ihrer Beschreibung von davon aus, dass ich kein Computerexperte bin!
Ich gehe davon aus, dass die Ausgangssituation für die vorzunehmende Veränderung die im beigefügten Printscreen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp
der in Windows zuerst eingerichtete Benutzer kann sich administrative Rechte geben.
Aus Gründen der Sicherheit würde ich einen weiteren Benutzer mit dem Namen wgaupp einrichten und zwar als Standardbenutzer.
Dieser Benutzer hat dann erheblich weniger Möglichkeiten, mit einem Schadprogramm das System zu schrotten.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 1
Ihre schnelle Antwort hat mich sehr gefreut.
Wovon ich jedoch nicht begeistert bin, ist, dass Sie auf mein eigentliches (!) Anliegen nicht eingegangen sind. Deshalb noch einmal meine Frage:
Wie kann ich den lokalen Benutzernamen "Besitzer" in den lokalen Benutzernamen "wgaupp" ändern (ohne ein weiteres lokales Benutzerkonto) einzurichten.
Ich hatte Ihnen den Printscreen in der Hoffnung beigefügt, dass Sie von dieser Ausgangslage ganz konkret mir die folgenden Schritte benennen würden.
Noch einmal mein Hinweis zur Erinnerung: ich bin kein Computerexperte.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 2
wenn Sie nur den Anmeldenamen, also das, was bei der Anmeldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, dann geht das genau an der Stelle, die Sie als Bildschirmfoto gezeigt haben. Klicken Sie dazu auf Eigenen Kontotyp ändern, bestätigen, dass Sie erhöhte Rechte verwenden wollen und im nächsten Menü sollte dann u.a. Kontonamen ändern angeboten werden. Anschließend ab und mit dem neuen Namen anmelden.
Mehr dazu in http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-benutzername-aendern-fuer-microsoft-konto-und-lokales-konto-so-geht-s/
Dieses Verfahren ändert nicht die Verzeichnisstruktur in c:\users\
Die Auswirkungen auf diverse Registry-Einträge kenne ich nicht...
Wie sich die Auswirkungen der Namensänderung z.B. auf Ihren E-Mail-Client auswirkt, weiß ich nicht, da ich z.B. kein MS Office und damit kein Outlook habe. Außerdem gibt es Rückwirkungen zwischen dem bei Microsoft verwendetem Namen und Outlook.
Bei Thunderbird sind die Auswirkungen leicht zu beschreiben, denn dieses Programm schaut im Verzeichnis
c:\users\besitzer\applicationdata\roaming\thunderbird
nach und dies wurde ja nicht geändert.
Ich habe bisher Namensänderungen nur bei Windows 7 gemacht, einschließlich Änderung des Verzeichnisses. Auf diesem Rechner gibt es jedoch keine Programme von Microsoft, so dass Nebenwirkungen überschaubar sind.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 3
das Einzige was ich möchte ist, dass der Pfad "c:\users\Besitzer" in "c:\users\wgaupp" geändert wird.
Dass das in wenigen Minuten geht, weiß ich.
Vor ca. einem Jahr habe ich einen anderen Windows 10 Laptop in einem Computerladen gekauft, und da hat mir der IT-Experte genau diese Änderung in ca. 5 Minuten vorgenommen.
Ich glaube er hat ein zweites lokales Benutzerkonto angelegt und dann das erste gelöscht.
Nun bin ich sehr überrascht und enttäuscht, dass Sie mir hier nicht helfen können und stattdessen einen Link vorschlagen, der nichts mit meiner Anfrage zu tun hat.
Darf ich Sie bitten, diese Anfrage an Herrn Kratzl weiterzuleiten und ihn bitten, ausgehend von meiner beigefügten Printscreen-Einstellung die konkreten Schritte zu benennen, so dass ich nur dann nur ein lokales Benutzerkonto habe und der Pfad "c:\users\wgaupp" heißt.
Noch einmal meinen Hinweis zur Erinnerung: Ich bin kein Computerexperte und würde mich freuen, wenn man mir die einzelnen konkreten Schritte benennt.
Für Ihre Antwort vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 4
erstens habe ich wohl Ihre Frage gründlich missverstanden.
Zweitens bin ich Leser dieses Forums. Die Mitarbeiter des Verlags lesen an Werktagen hier mit und bearbeiten alle Fragen.
Wenn Sie nur das Verzeichnis c:\users\wgaupp benötigen, ist das ein ganz einfacher Vorgang.
1. Starten Sie die Kommandoeingabe als Administrator
2. Tippen Sie ein
cd c:\users
(Leerstelle beachten, Enter-Taste drücken um das Kommando auszuführen). Als nächstes und letztes Kommando geben Siemklink /d wgaupp besitzer
ein.Dies bewirkt, dass zwar das Verzeichnis besitzer erhalten bleibt, Sie aber alle Dateien darin auch über den Namen wgaupp erreichen können.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 5
den Leser noha hatte ich bisher als Experten Ihres Verlages angesehen.
Wie Sie aus der Korrespondenz ersehen, sind das alles Lösungsvorschläge zu nicht (!) gestellten Fragen.
Ich bitte nun Sie, mir die wirkliche Lösung in konkreten Schritten mitzuteilen, wie ich den lokalen Benutzernamen "Besitzer" in den lokalen Benutzernamen "wgaupp" ändern kann, ohne ein weiteres lokales Benutzerkonto oder ein anders Verzeichnis anzulegen (so wie es auch im vorigem Jahr der Computerhändler bei mir vorgenommen hat - siehe oben).
Ich warte nun auf Ihre Expertenantwort und bedanke mich schon einmal im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 6
vielen Dank für Ihren Hinweis, von dem ich anfangs sehr begeistert war.
Ich habe den Pfad in der ProfileList von "c:\users\Besitzer" in "c:\users\wgaupp" geändert.
Leider ist das Ergebnis jetzt, dass der Pfad "c:\users\Public" angezeigt wird.
In der ProfileList wird ständig ein neuer und zusätzlicher Unterschlüssel S- 1-5-21 angelegt und der von mir angelegte Schlüssel mit der Endung ".BAK" versehen.
Ich habe nun wiederholt den TEMP-Schlüssel gelöscht und auch die Endung ".BAK" wieder gelöscht, das Ergebnis ist immer dasselbe.
Leider stelle ich nun fest, dass einige Stunden nun in den Sand gesetzt sind, wo ich etliche Anwender-Programme konfiguriert habe.
Ich benötige nun von Ihnen konkrete und professionelle Hilfe.
Falls Sie sich nicht sicher sind, was ich konkret tun muss, um mein Ziel zu erreichen, bitte ich Sie, ggf. mit Herrn Kratzl Rücksprache zu nehmen.
Aus den 3 beigefügten Printscreens können Sie auch entnehmen, dass im Order Benutzer mehrere Unterordner angelegt sind. Bitte sagen Sie mir, welche ich wieder löschen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 7
Sie wollen den Kontonamen ändern. Das habe ich verstanden.
Sie hängen einen Screenshot an Ihre Anfrage: darin ist zu sehen, dass der Name bereis geändert wurde in "wgaupp" .
Nun schreiben Sie, dass "die Kontonamenänderung in "wgaupp" nicht den gewünschten Effekt gehabt" hätte.
Mit den Antworten aller Kollegen und Leser, die Ihnen helfen wollten, sind Sie nicht zufrieden. Sagen Sie mir doch bitte, welchen "Effekt" Sie sich wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 8
ich freue mich, dass Sie sich nun mit meinem Problem beschäftigen.
Den Effekt den ich wünsche ist, dass der Pfad in "c:\users\wgaupp" geändert wird.
Nach den Änderungen in der ProfileList (Überschreiben des Namens "Besitzer" mit "wgaupp") ist nun der Pfad von "c:\users\Besitzer" in "c:\users\Public" (und nicht in "c:\users\wgaupp" geändert worden); siehe "170731_Profilelist_wgaupp.PNG".
Ich habe den Computer dann neu gestartet und bekam dann die Aufforderung
"Keine Anmeldung beim Konto möglich"
Egal ob ich diese Aufforderung mit "Abmelden" oder "Schließen" bestätigt habe, legt Windows immer den Pfad "c:\users\Public" an (und nicht wie gewünscht "c:\users\wgaupp".
Wenn ich dann in die ProfileList gehe, sehe ich, dass nun ein neuer und zusätzlicher Unterschlüssel S- 1-5-21 angelegt und der von mir angelegte Schlüssel mit der Endung ".BAK" versehen wurde; siehe 170731_Profilelist_TEMP.PNG
Das heißt meine Pfadänderung "c:\users\wgaupp" in der ProfileList wird ständig ignoriert und im Order Benutzer ständig neue Unterordner angelegt; siehe 170731_TEMP_User Public.PNG. Daher teilen Sie mir bitte auch mit, welche Ordner ich wieder löschen kann.
Für Ihre Antwort vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 9
das, was Sie gerade beobachten, ist das Resultat davon, dass die Anmeldung mit Ihrem ursprünglichen Benutzerprofil nicht funktioniert. Wenn das der Fall ist, reagiert Windows wie folgt:
1. Ihr ursprünglich vorhandenes Benutzerprofil wird gesichert und bekommt das Anhängsel .bak
2. Es wird ein temporäres Profil angelegt, was den von Ihnen beobachteten neuen Schlüssel zur Folge hat. Das ist damit ein neuer Benutzer, dessen Hinterlassenschaften beim Abmelden wieder gelöscht werden.
3. Da Windows "weiß", dass der neue Benutzer aus einem zur Zeit nicht benutzbaren Benutzer hervorgegangen ist, sollte dieser wenigstens alle Funktionen nutzen dürfen, die alle "normalen" Benutzer auf dem Rechner haben. Diese sind in c:\user\public gespeichert. Daher sehen Sie diesen Ordner.
Etwas merkwürdig finde ich, dass Sie in einem deutschen Windows die tatsächlichen Verzeichnisnamen sehen und nicht die eingedeutschten. Das heißt, anstelle von c:\user\public sollten Sie c:\Benutzer\Öffentlich sehen. Falls Sie jedoch entweder ein englisches oder ein mehrsprachiges Windows mit Einstellung auf englische Sprache haben, ist das nicht merkwürdig sondern richtig.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 10
ich hoffe, dass Sie mit der Mitteilung von noha meine Anfrage nicht als beendet ansehen.
Letztlich muss ich noch erfahren, welche konkreten Schritte ich vornehmen muss, so dass
a) der Pfad "c:\users\wgaupp" realisiert wird
und
b) beim Starten des Laptops nicht mehr die Meldung "Keine Anmeldung beim Konto möglich" " erscheint.
c) Im Ordner Benutzer die nicht benötigten Unterordner gelöscht werden.
Anmerkung zu a): Wie im Printscreen "170731_TEMP_User Public.PNG" zu sehen ist, erscheint tatsächlich die deutsche Bezeichnung "c:\Benutzer\Öffentlich". Die englische Bezeichnung "c:\user\public " wird mir aber angezeigt, wenn ich in den Pfad klicke.
Herr Kratzl, ich erwarte nun mit voller Spannung Ihre Expertenantwort mit Ihren detaillierten Beschreibungspunkten (bitte nicht vergessen, dass ich kein Computerexperte !!! bin) und hoffe, dass Sie alles wieder in Ordnung bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 11
soeben hat Windows ohne mein Zutun ein Update installiert.
Nun meldet sich das System nach dem Hochfahren mit der Meldung:
"Schwerwiegender Fehler - Ihr Startmenü funktioniert nicht, wir beheben das Problem, sobald Sie sich erneut anmelden."
Wenn ich auf den Button "Jetzt abmelden" klicken, kommt die Fehlermeldung nach dem Neustart wieder sofort, sobald ich auf den Startbutton (Windowssymbol) mit der linken Maustaste klicke.
Ich bin nun ganz verzweifelt und hoffe auf Ihre schnelle Hilfe meine Probleme mit meinem nagelneuen Laptop (erst vor zwei Tagen in Betrieb genommen) zu lösen.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 12
ich schlage einen anderen Lösungsweg vor.
1. Legen Sie eine neuen Benutzer an mit dem Namen "wgaupp".
2. Übernehmen Sie das Profil des alten Benutzers .
Damit erzielen Sie den gewünschten Effekt und haben als Nebeneffekt ein sauberes, neues Profil.
Wie das geht lesen Sie in der angehängten Ausgabe Seite 1-2
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 13
Wenn Sie die Fehlermeldung "Schwerwiegender Fehler" in Windows 10 erhalten, dürfen Sie zur Fehlerbehebung nicht auf "Jetzt abmelden" klicken. Haben Sie dennoch darauf geklickt, melden Sie sich zunächst wieder an.
1. Dann drücken Sie die Tasten [Strg] + [Alt] + [Entf] und halten für die weiteren Schritte die [Shift]-Taste gedrückt.
2. In der Übersicht müssen Sie nun rechts unten auf den Power-Button klicken.
3. Dann öffnet sich ein Kontextmenü, aus dem Sie "Herunterfahren" auswählen.
4. Ihr Computer fährt nun herunter. Warten Sie dann einige Sekunden und starten Sie ihn neu.
5. Melden Sie sich nun wie gewohnt mit Ihren Login-Daten an, taucht die Fehlermeldung nicht mehr auf.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 14
Sehr geehrter Herr Kratzl,
vielen Dank für Ihre beiden Antworten.
Ihren Vorschlag, den einen neuen Benutzer anzulegen, werde ich verfolgen, wenn ich wieder die Möglichkeit habe, die Systemsteuerung aufrufen zu können, was mit dem Start-Menü zurzeit nicht möglich ist.
Ich habe Ihre Anweisung bezüglich des Abstellens des schwerwiegenden Fehlers zweimal (!) erfolglos befolgt und es hat sich nichts geändert.
Die Taskleiste bleibt bis auf den Start-Button verschwunden.
Wenn ich mit der rechten Maustaste daraufklicke, kann ich einige Funktionen wie den Explorer aktivieren. Wenn ich jedoch auf "Apps und Feature" klicke, erhalte ich keine Reaktion.
Nun bin ich total verzweifelt.
Können Sie mir noch eine andere Möglichkeit der Fehlerbehebung vorschlagen?
Es wäre schön, wenn Sie mir bald antworten würden.
Für Ihre Antwort vielen Dank im Voraus.
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 15
was hindert Sie daran, das Windows wieder auf den Auslieferungszustand zu setzen, nachdem Sie Ihre persönlichen Daten gesichert haben?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 16
geben Sie "control" in das Suchfeld der Taskleiste ein.
In der Systemsteuerung öffnen Sie das "System" und klicken am linken Rand auf "Computerschutz".
Klicken Sie auf "Systemwiederherstellung".
Wählen Sie einen Zeitpunkt bevor das Problem auftrat und klicken am Ende auf "Fertigstellen".
Nach einem Neustart sollte Ihr System wieder laufen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 17
heute Mittag ist Microsoft lange auf meinem Computer gewesen und hatte lange etliche Dinge vergeblich probiert. Das Fazit des IT-Experten war dann, dass das Windows-Betriebssystem beschädigt sei und eine Neuinstallation erforderlich sei.
Diese habe ich nun durchgeführt und nach Ihren Anweisungen ein zweites Profil angelegt.
Mit Alt+F4 "Benutzer Wechseln" sehe ich auf dem Bildschirm die beiden Benutzer "wgaupp" und "Public"; siehe auch Printscreen "1708_Ordner_Benutzer".
Leider habe ich jedoch Probleme, den Benutzer "Public" (oder Besitzer) gänzlich zu löschen.
Überraschenderweise gibt es jetzt keine "ProfileList" in dem Order Current Version mehr, siehe Printscreen "170803_Current Version". Im RegisteredOwner gibt es leider immer noch den Namen "Besitzer" statt gewollt "wgaupp".
Was kann ich machen, dass ich nur noch das lokale Konto "wgaupp" habe und es auch nur noch einen Pfad "c:\users\wgaupp" gibt?
Bitte teilen Sie mir auch mit, welche Unterordner ich im Ordner Benutzer löschen kann.
Für Ihre Antwort vielen Dank im Voraus.
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 18
irgendwie habe ich den Verdacht, dass Sie Ihre Windows-Installation schon wieder verkurbelt haben, da es im Verzeichnis Benutzer einige Ordner mit dem Anhängsel temp und temp*001 usw. gibt.
Welche Benutzer zeigt Ihnen das Kommando
net users
an?Da sollte es z.B. keinen Benutzer namens Public geben, wohl aber ein Verzeichnis dieses Namens in \users und in der deutschen Version von Windows zusätzlich ein Link auf Benutzer\Öffentlich.
Diese Verzeichnisse können Sie am einfachsten löschen, wenn Sie den Rechner mit einem Linux booten, weil dieses die Datei-Rechte von Windows ignorieren kann.
Allerdings hätten Sie dann an einem derart zugerichteten Windows nur wenig Freude.
Wenn Sie einige Verzeichnisse in users nicht sehen möchten, können Sie die Anzeige ausblenden. Dazu gibt es das Kommando attrib.
Ansonsten gibt es auf einen "normalen" Windows nach dem Start rund 40 aktive Benutzer, die meisten davon dynamisch erzeugt (sie werden beim Herunterfahren des Systems wieder gelöscht), weil in der Regel zu jedem Dienst ein eigener Benutzer gehört.
Einige dieser Benutzer haben auch Verzeichnisse in users.
Wenn Sie Äste absägen, sollten Sie wissen, was Sie tun, denn es könnte ein Ast dabei sein, auf dem Sie sitzen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 19
was meinen Sie mit :
"heute Mittag ist Microsoft lange auf meinem Computer gewesen und hatte lange etliche Dinge vergeblich probiert. Das Fazit des IT-Experten war dann, dass das Windows-Betriebssystem beschädigt sei und eine Neuinstallation erforderlich sei"
Microsoft führt nie Support bei Endkunden durch. Wenn Sie von einem "Microsoft-Mitarbeiter" kontaktiert wurden, war das mit Sicherheit ein Betrüger.
Hat dieser "Mitarbeiter" Ihnen Dateien zum Download angeboten oder gar per Fernwartung auf Ihrem PC gearbeitet, ist Ihr PC wahrscheinlich infiziert.
In diesem Fall hilf nur eines: Neuinstallation.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 20
ich wurde nicht von einem "Microsoft-Mitarbeiter" kontaktiert, sondern ich habe Microsoft über die Hotline "01806 / 67 22 55" kontaktiert.
Der MS Mitarbeiter hat dann das Windows 10 Update gestartet, dass dann etliche Zeit lief.
Übrigens hat sich der MS Mitarbeiter bei mir eingelogged über: Ausführen: "msdt".
Verwundert hat mich auch die Aussage des MS-Mitarbeiters, dass mein Windows 10 ein Update von Windows 7 ist, was mich sehr überrascht hat, da ich ja den Laptop erst eine Woche habe und es sich um einen Amazon-Neueinkauf (ACER ASPIRE ES 15 ES1-572 - 16GB RAM - 500GB SSD - WINDOWS 10 PRO) gehandelt hat, siehe auch Printscreen "170804_Windows.old.PNG".
Danach habe ich dann nach Ihren Anweisungen den 2. Benutzer "wgaupp" angelegt, was auch problemlos ablief.
Vorher hatte ich noch zur Unterscheidung den lokalen Benutzernamen (user name "Public") in "Public" geändert.
Die Email von noha scheint ja gut gemeint zu sein, hilft mir aber wenig, da noha bei seinen Kommentaren nicht zur Kenntnis nimmt, dass ich kein (!) IT-Experte bin sondern ein Computerlaie und mir nur konkrete Anweisungen nutzen.
Zu Ihrer Information noch einige Informationen.
Wenn ich den Computer hochfahre, sehe ich nicht die zwei Benutzersymbole "wgaupp" und "Public" (was mich sehr irritiert). Diese sehe ich erst wenn ich ALT+F4 drücke und "Benutzer wechseln" wähle.
Nun stelle ich zu meiner Verwunderung fest, dass ich gar nicht in den Benutzer "Public" wechseln kann, sondern nur in den Benutzer "wgaupp", siehe dazu auch den Printscreen "170804_net user wgaupp.PNG".
Herr Kratzl, ich gehe davon aus, dass ich wirklich mit MS zu tun hatte und Sie aufgrund meiner neuen Informationen eine Möglichkeit sehen, das Problem ohne Neuinstallation zu lösen.
Falls ich nicht darumkomme, Windows 10 neu zu installieren, was kann ich tun, damit meine Daten auf der Festplatte erhalten bleiben. Es hat 3 Tage gedauert, diese aus der Cloud downzuloaden.
Wie müsste ich konkret die Neuinstallation aktivieren?
Herr Kratz, für Ihre baldige Antwort vielen Dank im Voraus.
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 21
aufgrund der vielen erfolglosen Reparaturmaßnahmen erscheint mir die Neuinstallation als einzig sinnvolle Lösung.
Sichern Sie Ihre wichtigsten Daten auf USB-Stick oder eine externe Festplatte.
Anschließen "frischen" Sie Ihr Windows auf. Wie das geht steht in der angefügten Ausgabe Seite 1-2.
Gehen Sie genau nach Anleitung vor. Probieren Sie zuerst Option 1 und wenn diese nicht das Problem löst, dann erst Option 2.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 22
bitte entschuldigen Sie, dass ich mich nochmal einmische.
Das Kommando net user zeigt Ihnen verbindlich an, welche Benutzer auf dem Rechner eingerichtet sind. Nicht angezeigt werden dynamisch eingerichtete Benutzer.
Wichtig zu wissen ist, dass
1. nicht jeder Benutzer ein Unterverzeichnis in \users bzw. \Benutzer hat
2. nicht jedes Unterverzeichnis in \users bzw. \Benutzer einem Benutzer "gehört".
Es gibt z.B. keinen Benutzer namens public, aber ein Verzeichnis. Mit Gewalt können Sie dieses Verzeichnis zwar löschen und der Rechner wird auch noch booten, aber viele Programme werden dann nicht mehr laufen.
Wenn der Benutzer wgaupp zur Gruppe der Administratoren gehört, dann können Sie in der Benutzerverwaltung von Windows den Benutzer besitzer samt seinen Dateien löschen. Bitte schauen Sie vorher die Eigenschaften von wgaupp mit dem Kommando
net user wgaupp
an. Dort muss es eine Zeile mit den Namen Lokale Gruppenmitgliedschaften geben und in dieser Tabelle muss
*Administratoren
stehen.
Wenn Sie unter dem Account besitzer Dateien haben, die Sie benötigen, sollten Sie alle Unterverzeichnisse von \Benutzer\Besitzer nach \Benutzer\wgaupp verschieben. Sie benötigen dazu erhöhte Rechte, da die verschiedene Benutzer in Windows streng voneinander getrennt sind.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 23
Ihre Option 1 ist ja eine sehr interessante Lösung.
Leider habe ich keine CD oder DVD, da ich nach dem Crash die vom Computer zu erstellende Acer recovery nicht mehr starten kann.
Was gibt es für mich noch für Lösungen?
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 24
Zum Erstellen Ihres Installationsmediums benötigen Sie das Microsoft Media Creation Tool für Windows. Laden Sie dieses Tool hier herunter:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Klicken Sie im Download-Ordner die Datei MediaCreationToolx64.exe (64 Bit) oder MediaCreationTool.exe (32 Bit) doppelt an und folgen Sie den Anweisungen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 25
Das MediaCreationTool läuft nicht durch, weil ich angeblich nicht als Administrator angemeldet bin.
Mein Kennwort bei MS wird nicht akzeptiert.
Für den Laptop war bisher kein Kennwort zugeteilt.
Was kann ich machen?
Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Gaupp

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 26
Sie können das Tool an jedem beliebigen PC ausführen.
Sie können auch versuchen das Auffrischen ohne DVD zu starten.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 27
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.