1. ernsthhulrich77 VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 10. August 2017
Sehr geehrter Herr Koch,
wie kann ich die lästige Werbung deaktivieren, nachdem Google Chrom umgestellt hat Wo? Wie?
Meine Festplatte hatte am Ultimo Juli Anfang August durch Update Konfigurationen plötzlich nur noch eine Kapazität von 25,6 GB zur Verfügung. Nach durchgeführter Defragmentierung war der Arbeitsspeicher erfreulicher Weise auf 109 GB von Boot C 600 GB = 590 GB gestiegen. Nach Inanspruchnahme von AOL, Google Chrom und Word 2013 sind es jetzt nur noch 73,5 GB.
Gibt es eine Möglichkeit nur meine 3,5 TB Festplatte, anstelle des Arbeitsspeichers einzusetzen. Wie?
Ich habe Ihre empfohlene 5 Schritte Maßnahmen für 2017 durchgeführt. Für diese kompetenten Hinweise bedanke ich mich vielmals.
Es grüßt Sie freundlich
Ernst H.H. Ulrich
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
#42447
Hallo Herr Koch,
heute Morgen habe ich nicht schlecht gestaunt. Der freie Speicherplatz meiner Festplatte C stand bei 301 GB (Gesamtgröße 647 GB); letzter Stand 108 GB; anfangs 15,7 GB.
Dank Ihrer von mir realisierten Vorschläge, die offenbar alle gegriffen haben.
Ich freue mich sehr, und ich bedanke mich herzlich für Ihre sofortige Hilfe.
Ihre kompetenten Hinweise, Schritt für Schritt Anleitungen haben mir sehr geholfen.
Besten Dank und
viele Grüße
Ernst H.H.Ulrich
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (10)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Ulrich,

es gibt keinen Grund, sich zu entschuldigen. Letztendlich sind wir ja auch dafür da, solche Missverständnisse zu beseitigen.

Das Verschieben Ihrer Benutzerordner von Laufwerk C auf ein anderes Laufwerk führen Sie so durch:

1. Öffnen Sie im Explorer den Ordner C:\Benutzer\[Ihr Benutzername]. Darin finden Sie Ihre Benutzerordner wie Desktop, Dokumente, Bilder usw.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ersten Ihrer Ordner und dann im Kontextmenü auf "Eigenschaften".
3. Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte "Pfad". tragen Sie dort den gewünschten Speicherort zum Beispiel auf Laufwerk E: ein (etwa E:\[Ihr Benutzername]\Bilder, E:\[Ihr Benutzername]\Dokumente usw.) und übernehmen Sie die Änderung mit "Übernehmen".
4. Falls der angegebene Pfad noch nicht existiert, bestätigen Sie, dass Windows ihn anlegen soll. Danach können Sie verfolgen, wie Windows die Inhalte an den neuen Speicherort verschiebt.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Benutzerordnern

Danach können Sie Ihre alten Daten wie gewohnt in die Ordner "Dokumente", "Bilder" usw. verschieben oder auf dem Desktop ablegen. Windows 10 speichert die Daten automatisch in den neuen Verzeichnissen auf E:.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
1708.15_
Hallo Herr Koch,
sorry for the inconvenience; ich bedauere, einige Begriffe durcheinander gebracht zu haben. Die in Rede stehende Festplatte hat jetzt einen Stand von 112 GB.
Ich bedanke mich für Ihre Hilfe und hoffe, dass die Festplatte -Boot C- jetzt eine Woche stabil bleibt, denn dann folgt die wöchentliche Reinigung nach Schritt 3 und 5 Ihrer Anweisungen.
Meine letzte Bitte wäre noch, mir eine Schritt für Schritt Beschreibung für die Verschiebung meiner Ordner über den Windows Explorer auf die zweite Festplatte an Hand zu geben. Für alle Fälle.
Für eine genaue Beschreibung bedanke ich mich Voraus und
Grüße Sie freundlich
Ernst H. H. Ulrich
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,
PS:
Nachtrag zur Beurteilung des letzten Sachverhaltes.
Nach Einschalten meines Rechners – heute Morgen – war das Fenster Datenträgerbereinigung aufgeklappt mit dem Hinweis: Dieser Vorgang kann einen Moment dauern.
Darunter der Hinweis: Scanvorgang: Systemfehler Speicherabbilddaten.
Nach 30 Minuten habe ich den Vorgang abgebrochen. Stand des Arbeitsspeichers-Festplatte C- unverändert.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Ulrich,

zuerst eine kleine Anmerkung: Wir sprechen hier die ganze Zeit von der Speicherkapazität Ihrer Festplatte. Der "Arbeitsspeicher" hat damit nichts zu tun - das sind die fest in Ihren PC eingebauten elektronischen Speicherchips, in denen der Computer die aktuell verarbeiteten Daten vorhält (meistens 4 bis 8 Gigabyte).

Wenn der Speicherplatz auf Ihrer Festplatte gewissen Schwankungen (im Rahmen von einigen wenigen Gigabyte) unterliegt, so ist das vollkommen normal. Windows lagert während des Betriebs immer wieder Daten aus, Programme legen Daten auf der Festplatte ab und löschen sie wieder – der verfügbare Speicherplatz schwankt also. Mit 113 GB freiem Speicherplatz können Sie sehr gut leben.

Was ungewöhnlich ist, sind Schwankungen von etlichen 10 Gigabyte.

Die allermeisten Windows-Updates haben einen maximalen Umfang von nur einigen 100 Megabyte – also deutlich weniger als ein (!) Gigabyte. Selbst, wenn diese Daten bei der Installation entpackt werden, nehmen sie nicht viel mehr als maximal einige wenige Gigabyte ein. Das sollte also auch keine erheblichen Schwankungen verursachen. Auch die Facebook-Bilder kommen im Höchstfall auf eine Größe von einigen Hundert Megabyte.

Was mir als Ursache für das Phänomen einfällt wäre eventuell die Aktivität eines Backup-Programms: Beim Anlegen einer Datensicherung Ihres Systems halte ich es für durchaus möglich, dass große Datenmengen temporär zwischengespeichert und dann erst auf die Sicherungsfestplatte kopiert werden.

Falls Sie keine solche Datensicherung nutzen, kommt in der Tat ein aktives Schadprogramm für den Datenverbrauch in Frage. Dann erneut der Hinweis: Führen Sie einen Scan mit einer Notfall-CD/DVD durch.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Morgen Herr Koch,
ich bedanke mich vielmals für Hilfe; Sie haben mir gute Vorschläge unterbreitet, die ich am Wochenende versucht habe, zu realisieren; und zwar:
a) Adblockplus konnte ich bei Google Chrom wieder einrichten.
b) Tool Adwcleaner ein Suchlauf gestartet.
c) SpaceSniffer-4315100_Hat nicht geklappt.
d) Ihre 5 Maßnahmen (Systempflege) erledigt, wie im Januarheft 2017 empfohlen.
Grund: Meine Festplatte war nach einfachen Arbeiten bei AOL, Google Chrom und Word auf einen Stand von 15,4 GB gefallen.
Am späten Nachmittag (Sonntag) ging ein Fenster auf und signalisierte mir Updates, die Konfiguriert werden usw. Nach dem Neustart weist der Arbeitsspeicher wieder 114 GB aus.
Mir ist vieles unverständlich, zum Bespiel:
Bei AOL gehen jede Menge Facebook-Nachrichten mit Bildern ein, die ich auf einen Ordner gespeichert habe und zum Teil lösche. Liegt hier die Ursache? Wie kann ich diese Eingänge unterbinden?

Nachdem ich jetzt mit AOL, Google Chrom und Word die Mail an Sie geschrieben habe, beträgt Boot C nur noch 113 GB.
Wie kann das zusammenhängen, es ist mir ein Rätsel?
Erbitte weiterhin um Ihre geschätzte Hilfe, und ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche.
Freundliche Grüße
Ernst H.H. Ulrich
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

das Programm McAfee security habe ich deaktiviert. Danach ein Neustart durchgeführt. Es folgte eine Konfiguration von über einer Stunde. Mein Arbeitsspeicher (Boot C) beträgt jetzt nur noch 10,1 GB. Werde den Lauf mit dem Notfall-Medium durchführen. Falls das mit dem vorhandenen Arbeitsspeicher funktioniert.
Vielen Dank und beste Grüße
Ernst H. H .Ulrich
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Ulrich,

wenn von jetzt auf gleich 40 GB Speicherkapazität verschwinden, würde ich mir allerdings auch Sorgen machen. Ich empfehle Ihnen, Ihren PC zunächst einmal mit einer Notfall-Medium auf Schadprogramme zu untersuchen. Wie das geht, habe ich unter https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019 ausführlich beschrieben.

Wenn der Scan ohne Befund bleibt, können wir uns dann dem Verlagern Ihrer Daten widmen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Koch,
zuerst herzlichen Dank für Ihre sofortige Antwort und angebotenen Hilfe, die ich gerne in Anspruch nehme.
Ich bin wirklich in Panik, weil meine Festplatte plötzlich nur noch 30,8 GB anzeigt. Dabei hatte ich gestern nur einige E-Mail mit Word geschrieben und die E-Mail Eingänge bei AOL und Google Chrom bearbeitet. Mit der Einstellung "Ruhezustand" habe ich den Rechner geschlossen. Soeben meldete sich McAffee- security Plus und wollte scannen;
kann ich das Programm löschen?
Gerne würde ich Ihre vorgeschlagene Alternative in Anspruch nehmen, damit ich endlich in Ruhe arbeiten kann. Bitte beschreiben Sie mir den Vorgang.
Besten Dank und
viele Grüße
Ernst H.H. Koch
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Ulrich,

nun ja, Werbung ist fester Bestandteil von Internetseiten, insofern lässt sich diese nicht einfach "abstellen". Sie können aber einen Werbeblocker wie Adblock Plus installieren (kostenlos unter https://adblockplus.org/), der einen großen Teil der Werbung auf den Seiten beim Laden ausfiltert.

Falls das nichts bringt, haben Sie sich wahrscheinlich ein unerwünschtes Werbeprogramm eingefangen, das zusätzlich Werbung einblendet. Dagegen sollten Sie Ihren Computer einmal mit dem Tool Adwcleaner scannen, das Sie kostenlos unter https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/ finden. Beenden Sie vor dem Start von Adwcleaner alle anderen Programme bzw. schließen Sie alle Dateien. Starten Sie das Tool, klicken Sie darin auf "Suchlauf", nach dessen Ende auf "Löschen" und danach so oft auf OK, bis der PC neu startet.

Was den Speicherplatz auf Ihrer Festplatte angeht: 73,5 GB sind mehr als genug, um zunächst einmal reibungslos mit Windows zu arbeiten. Insofern besteht kein Grund zur Panik.

Wenn auf Ihrem C-Laufwerk von 600 GB über 500 belegt sind, haben Sie dort aber offensichtlich eine Menge Daten abgelegt. Wenn Sie die wichtigsten Schritte zum Aufräumen (Deinstallation von überflüssigen Programmen, Datenträgerbereinigung inklusive alter Update-Dateien) bereits durchgeführt haben, sollten Sie am einen Teil Ihrer persönlichen Dateien auf die 3,5-TB-Festplatte auslagern.

Erfahrungsgemäß sind es besonders die "Eigenen Videos", die enorm viel Platz einnehmen. Das gilt genauso für eine umfangreiche Musiksammlung oder die gespeicherten Urlaubsbilder. Schauen Sie sich doch einmal den Inhalt dieser Ordner an. Bei der Suche nach Speicherfressern hilft auch ein Tool wie Spacesniffer (gratis unter http://www.computerbild.de/download/SpaceSniffer-4315100.html), das eine grafische Anzeige der Speicherbelegung Ihrer Festplatte erstellt.

Ein kompletter Umzug des Betriebssystems auf eine andere Festplatte ist im Grunde nicht besonders schwierig: Am besten legen Sie mit dem Backup-Programm Ihrer Wahl ein Systembackup an und sichern es dann auf der großen Festplatte zurück. Dabei lässt sich üblicherweise auch die Größe der C-Partition an den verfügbaren Speicherplatz anpassen. Die einfachere Alternative wäre, Ihre persönlichen Ordner auf die zweite Festplatte zu verschieben. Das funktioniert recht einfach über den Windows Explorer. Bei Bedarf kann ich Ihnen den Vorgang genau beschreiben.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.