1. dieterpetrik VIP
  2. Windows 10
  3. Donnerstag, 24. August 2017
Beim Hochfahren des Desktop-Rechners für Windows10 bekomme ich die Meldung:
error: no such device: 7df1c49b-4f61-4e07-b77d-6196be4043df.
Entering rescue mode...
grub rescue>

Was muss ich hier tun, um das BS zu starten

Vorausgegangen war folgendes:

Bei hochgefahrem Windows10 habe ich von einer CD "Ultimate Boot CD" verschiedene Einträge aufgerufen, um die Möglichkeiten zu sehen. Dabei ging es nicht mehr weiter.
Beim Neustart kam dann die o.a. Meldung.
Können Sie mir dabei helfen?

Diese Anfrage habe ich von einem dell-Laptop abgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen

dieterpetrik
Akzeptierte Antwort
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Petrik,

die 1-TB-Platte sieht ganz brauchbar für Windows aus, so dass ich annehme, dass nur der Laufwerksbuchstabe fehlt.

Starten Sie mal die Plattenverwaltung diskmgmt.msc und klicken Sie mit der rechten Maustaste in der unteren Bildschirmhälfte bei Datenträger 0 in das Bild direkt unter den hellblauen Balken. Dann sollten Sie eine Zeile mit Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern... angeboten werden. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden alle freien Laufwerksbuchstaben zur Auswahl angeboten. Wählen Sie einen, bestätigen das Ganze und nach Beendigen der Plattenverwaltung sollte dann die Platte im Explorer auftauchen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 Permalink
Antworten (14)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Petrik,

um den Fehler zu beheben, versuchen Sie einmal Folgendes:

1. Starten Sie den PC von der Windows-10-DVD und wählen Sie die "Computerreparaturoptionen".
2. Starten Sie in der Reparaturumgebung die Eingabeaufforderung und geben Sie darin nacheinander die Befehle
Bootrec.exe /FixMbr
Bootrec.exe /FixBoot
ein, jeweils abgeschlossen durch Drücken der Enter-Taste.
3. Beenden Sie die Eingabeaufforderung und die Reparaturumgebung und starten Sie den PC neu. Jetzt sollte der Fehler verschwunden sein.

Zur Erklärung: Offenbar haben Sie versehentlich versucht, Linux auf Ihrem Computer zu installieren und dabei ist der Bootsektor/Bootmanager von Windows 10 beschädigt worden. Mit der oben beschriebenen Maßnahme reparieren Sie den Bootbereich der Festplatte, damit Windows 10 wieder starten kann.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,
ich habe leider versaeumt, nach dem upgrade auf windows10 eine CD oder DVD zu erstellen, deshalb kann ich ihre Vorschlaege noch nicht ausprobieren.
Auf meinem Dell/Laptop ist Windows10 installiert, Kann ich damit eine startfaehige
CD fuer den Desktop/Rechner erstellen.

Gute Gruesse

Dieter Petrik_
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Petrik,

anstelle der DVD von Windows 10 können Sie auch eine von Windows 7 oder 8 verwenden. Das Programm bootrec.exe gibt es auf allen DVDs der letzten 10 Jahre.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Petrik,

Sie können sich das "Media Creation Tool" zur Erstellung einer Windows-10-DVD bzw. eines Windows-10-USB-Sticks jederzeit kostenlos unter https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 herunterladen und sich damit ein eigenes Bootmedium erstellen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Abend, Herr Koch,

wegen Krankheitsausfall konnte ich erst jetzt Ihre Vorschläge angehen. Resultat: Ich habe eine Windows10 DVD und einen USB-STick mit Windows10 erstellt.
Die Computerreparaturoptionen habe ich erfolgreich durchgeführt und beendet. Beim anschließenden Neustart - ohne DVD im Laufwerk - erhalte ich die Nachricht lt. Anhang.

Ich kann auf der Festplatte gar kein Betriebssystem sehen, obwohl windows10 als auch Linux 16.04.2 LTS vorhanden sein müssten.
Wie komme ich jetzt weiter?

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Petrik
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 5
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Petrik,

leider schrieben Sie nicht, mit welcher Methode Sie versucht haben, ein bzw. beide Betriebssysteme auf der Platte zu sehen.

Sie schrieben, dass die Boot-Reparatur von Windows erfolgreich war. Dann wurde nicht nur Windows gefunden, sondern auch der Boot-Manager von Windows erfolgreich installiert und aktiviert.

Das BIOS macht genau das, was Sie ihm mitteilen. Das ist aber (vermutlich) nicht das, was Sie möchten. Wenn jetzt das BIOS kein Betriebssystem findet, dann liegt das (hoffentlich) nur daran, dass Sie dem BIOS keine Platte zum Booten eingestellt haben.

Falls wider Erwarten die Platte als Boot-Medium einstellt ist, aber das BIOS den Boot-Manager nicht finden kann, müssen wir wissen, welche Partitionen mit welchen Eigenschaften es auf der Platte gibt. Dazu starten Sie den Rechner mit Ubuntu von der DVD. Wenn das System läuft, öffnen Sie das Terminal-Programm in dem Sie gleichzeitig die Tasten Strg+Alt+t gleichzeitig drücken. Das folgende Fenster zunächst maximieren und dann tippen Sie dann das Kommando
sudo fdisk -l
ein. Leerzeichen beachten und, dass rechts vom Minuszeichen ein kleines L steht. Das Ergebnis bitte fotografieren und hier hochladen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag noha,

Ich habe Ihren Vorschlag durchgeführt und stelle die gefundenen Informationen im Anhang dar.
Zusätzliche Information:
Auf der 300 GB-Festplatte habe ich Windows10 installieren können, habe aber auf die Daten der 1 TB -FP keinen Zugriff, was ich aber wieder möchte.
Eine Auswahl der Betriebssysteme wird nicht angezeigt beim Hochfahren.

Viele Grüße
Dieter Petrik
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 7
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Petrik,

beide Platte haben jeweils nur eine Partition, die für Windows partitioniert ist. Von Linux ist keine Spur mehr übrig. Es kann jedoch sein, dass Sie mit einem Programm auf der Ultimate Boot CD bei einer Platte den Partitionstyp geändert haben.

Wenn das Reparaturprogramm der Windows-DVD behauptet, es habe erfolgreich Windows repariert, dann müssen Sie die erste Platte im UEFI als Boot-Platte einstellen. Denn diese ist zum Booten aktiviert (am Stern hinter der Bezeichnung der Partition zu erkennen), d.h. sie wird vom UEFI nach einem Boot-Lader durchsucht.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 8
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag:

Es ist wie schon geschrieben, die erste Partition auf der ersten Platte zum Booten aktiviert. Dorthin hat Windows den Boot-Manager installiert. Dies ist aber die 1-TB-Platte - falls das letzte Bildschirmfoto noch aktuell ist.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 9
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,
ich habe Fotos sowohl vom Geräte-Manager als auch von den Bios-Einstellungen gemacht (Anhänge).
Die 1 TB-Platte wird als Disk o bezeichnet, die 328 GB-Platte als Disk 1.
Können Sie die Situation interpretieren.?
Beim Booten kommt sofort das Windows10 Logo hoch. Ist Disk o das Problem?

MfG
Dieter Petrik
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 10
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Petrik,

die Boot-Reparatur von Windows hat so funktioniert, wie es im Buche steht: Da beide Platten nur Windows-Dateisysteme haben, wurde der Master-Boot-Record auf die erste Platte geschrieben. Das ist die 1-TB-Platte, wie im Foto 13 zu sehen. Der Boot-Manager bootet dann die zweite Platte mit einem funktionierenden Windows.

Ich habe den Verdacht, dass die erste Partition der 1-ZB-Platte mal die Linux-Installation enthielt und dass einfach der Typ der Partition geändert wurde.

Bitte sehen Sie mal mit der Plattenverwaltung von Windows (diskmgmt.msc) nach, was auf der 1-TB-Platte drauf ist. Damit meine ich, wie viel Platze belegt, wie viel frei ist und ob der Zustand der Partition als fehlerfrei gemeldet wird. Die ersten 9 Fotos helfen mir nicht.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 11
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,
es ist richtig,dass auf der 1TB-Platte auch Linux installiert ist (war).
Die Ergebnisse von diskmgmt.msc sind im Anhang dargestellt.
Hilft das jetzt weiter?
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 12
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha
Das ist so passiert, ich kann wieder zugreifen. Der Laufwerksbuchstabe K ist jetzt zugeordnet. Die FP ist wieder benutzbar.
Herzlichen Dank für die Unterstützung.

Dieter Petrik
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 13
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.