1. hegablivede VIP
  2. Windows 10
  3. Dienstag, 29. August 2017
Ich bekomme immer mal Unterstützung von meinem Sohn (ich bin 82) und wollte mein neues Betriebssystem auf DVD sichern. Er sagte, das ginge nicht, da ich meinen Laptop mit OEM Software gekauft habe.
Wissen Sie eine Lösung?
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Hegablivede,

Sie können durchaus eine Datensicherung Ihres Systems durchführen, das ist auch mit einer OEM-Version von Windows möglich. Allerdings ist die Sicherung auf DVDs nicht möglich, weil deren Kapazität bei weitem nicht ausreicht. Die meisten Datensicherungsprogramme akzeptieren deshalb schon lange kein DVD-Laufwerk mehr als Sicherungsziel.

Sie benötigen zur Datensicherung eine USB-Festplatte, die Sie von außen an den PC anschließen können. Platten mit ungefähr 1000 Gigabyte Kapazität sind schon für rund 50-70 Euro im nächsten Elektronikmarkt zu bekommen.

Eine Installations-DVD mit dem Betriebssystem können Sie sich jederzeit selbst brennen (etwa zu Reparaturzwecken). Sie finden das "Media Creation Tool" zur Erstellung einer DVD bzw. eines Windows-10-USb-Sticks kostenlos unter https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10.

Viele Grüße,

Martin Koch
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo hegablivede,

eine aktuelle DVD zur Installation und Reparatur von Windows benötigt man eigentlich immer. Da Windows 10 mehr als einmal pro Jahr eine große Aktualisierung erfährt, sollte man auch entsprechend eine neue DVD regelmäßig erzeugen.

Davon hat man allerdings noch keine Sicherung des Systems. Dies kann man entweder mit Bordmitteln von Windows machen oder mit einem Programm, das von Windows unabhängig ist. Hierfür gibt es sowohl mehrere kostenlose Programme als Programme, die Geld kosten. Letzte sind oft bequemer in der Handhabung, installieren aber zusätzliche Programme im Windows.

Als kostenloses Programm wird in mehreren Schriften des Verlags das Programm Clonezilla beschrieben. Dieses hat ein eigenes Betriebssystem (muss also auf CD gebrant oder auf einen USB-Stick übertragen werden) und ändert an dem zu sichernden Windows überhaupt nichts.

Ebenfalls kostenlos für den privaten Gebrauch ist das Programm Backup And Restore der Firma Paragon. Dieses bietet mehr Funktionen als Clonezilla, benötigt dafür aber die Installation eines Treibers in Windows. Es gibt vermutlich weitere Programme, die für den privaten Gebrauch kostenlos sind, die ich aber nicht kenne.

Unabhängig von der Sicherung des Betriebssystem samt der installierten Programme sollte man die eigenen Daten (Dateien) sichern - und dies nach jeder großen Änderung. Abgesehen von eigenen Fehlern können Programme mal Daten kaputt machen (berüchtigt dafür sind ältere Versionen von Word und Excel) und auch die Platte kann jederzeit und ohne Vorwarnung kaputt gehen. Unwichtiges muss man natürlich nicht sichern.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.