1. ernsthhulrich77 VIP
  2. Windows 7
  3. Montag, 11. September 2017
1709.11
Hallo Herr Koch,
vielen Dank für Ihre prompte Nachricht.
Zum freundlichen Tipp an Frau Berndt - vom 29.01.2015:
„nutzen Sie dazu den PC eines Bekannten oder von jemandem aus Ihrer Familie“.
Das ist mir leider nicht möglich, da in unserer Seniorenresidenz nur zwei Mitbewohner einen PC besitzen und nur wenig über die EDV verstehen; einer Fremdnutzung ablehnend gegenüber stehen.
Mein Vorschlag und Bitte: Könnten Sie mir die in Rede stehende Notfall-DVD zur Verfügung stellen. Gibt es evtl. noch eine andere Lösung, den BKA-Virus zu beseitigen, falls ein solcher die Ursache sein könnte. Kann es sich überhaupt um diesen handeln? Seit Jahren benutze ich zwei Antiviren-Programme, die den Trojaner längst erkannt und beseitig haben müssten. > Anlage: Bildschirmfoto.
Welche Ursachen kann es sonst noch geben? Facebook z.B.?
Gleichwohl ist mir unverständlich, wie es möglich ist, dass innerhalb von 10 Tagen die Festplatte 170 GB verbraucht? Wo ist diese freie Kapazität geblieben?
Deswegen auch meine Frage: Kann der Festplattenbestand vom 30.08.17 = 308 GB wieder hergestellt werden? Wie?
Meine durchgeführte Systemwiederherstellung zeigte mir keine Liste mit dem obigen Datum an. Wie kann ich die alte Kapazität zurückbekommen?
Ich bitte um Verständnis und Ihre kompetente Hilfe.
Beste Grüße,
Ernst H.H. Ulrich
Anhänge
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Ulrich,

ganz offen: ich habe keine Ahnung, was bei Ihnen den Platz auf der Festplatte in dem Umfang verbraucht. Ich habe es ja schon einmal geschrieben, dass dafür einerseits reguläre Programme, aber andererseits auch ein Schadprogramm verantwortlich sein können. Letzteres muss sich jedoch erst einmal herausstellen. Ob und wie Sie wieder auf die ursprünglich verfügbaren 308 GB freie Kapazität kommen, weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

Der Scan mit einem externen Medium ist deshalb erforderlich, weil ein aktives Schadprogramm Ihren "eingebauten" Virenscanner in der Regel außer Gefecht setzt oder sich davor verstecken kann. Der Scanner findet also in diesem Stadium nichts mehr, obwohl Ihr PC längst infiziert ist. Da Sie außer dem merkwürdigen Speicherplatzverlust nichts bemerken, steht jedoch keinesfalls fest, dass Ihr PC tatsächlich befallen ist.

Solange Ihr PC einwandfrei funktioniert und Sie über einen DVD-Brenner mitsamt Rohlingen verfügen, brennen Sie die Notfall-DVD deshalb nach meiner Anleitung einfach selbst. Das sollte problemlos möglich sein.

Und Ihr PC ist NICHT mit dem BKA-Virus befallen. Meine Anleitung war lediglich die Antwort auf einen solchen Fall in der Vergangenheit.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.