Mit freundlichen Grüßen
Bernd Meyenberg
der TrustedInstaller hat weiter gehende Rechte als der gewöhnliche Administrator. Letzterer kann aber den TrustedInstaller aufrufen und mitteilen, was zu tun ist. Zum Beispiel ein Programm oder eine Komponente von Windows zu installieren oder zu entfernen.
Die Aufträge sind z.B. in einer *.inf -Datei abgelegt und diese starten Sie mit der rechten Maustaste im Explorer, wenn dort der Punkt "Installieren" vorhanden ist. Abhängig von der zu losenden Aufgabe gibt es noch andere Wege, um den TrustedInstaller zum Arbeiten zu bringen. Dazu gehören z.B. die *.msi -Dateien.
Ich nehme aber an, dass Sie ein ganz anderes Problem haben, das auf einem anderen Weg gelöst werden muss. Hier im Forum gibt es keine Hellseher, so dass Sie schon ein paar Details schreiben müssebn.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn Ihnen der Trusted Installer den Zugriff auf einzelne Ordner verwehrt, handelt es sich in der Regel um Systemordner, die nicht gelöscht werden sollen. Insofern würde ich die Verweigerung des Systems ernst nehmen und davon absehen, den betreffenden Ordner zu löschen.
Falls es sich um einen gewöhnlichen Ordner in Ihrem Benutzerbereich handelt, kann ich noha nur bepflichten: dann wäre es sinnvoll, wenn Sie die Problemlage ein wenig genauer schildern.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Meyenberg

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich würde die folgenden Schritte gehen:
1. im Windows Explorer auf das Laufwerk D: gehen und dort der Partition einen sinnvollen Namen geben, z.B. kaputt.
2. die Plattenverwaltung starten. Dazu die Windows-Taste+r gleichzeitig drücken und in der Eingabezeile
diskmgmt.msc
eintippen, die Enter-Taste drücken und den erhöhten Rechten zustimmen.3. nach einigen Sekunden kommt das Fenster der Plattenverwaltung, so Sie mit der rechten Maustaste die Partition namens kaputt anklicken und dann auf Volume löschen klicken.
4. danach die Partition neu anlegen, formatieren und einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
5a. Entweder mit der Windows-DVD den Rechner starten und eine Boot-Reparatur durchführen. Damit wird die Auswahl im Boot-Manager (den Sie Geräte-Start-Manager nennen) geändert.
5b. Oder mit dem Programm Easybcd von Neosmart die Boot-Einträge bearbeiten. Bitte das Programm nur von der hier angegebenen Seite des Herstellers herunter laden.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Meyenberg

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zu Punkt 4:
Klicken Sie in der Plattenverwaltung mit der rechten Maustaste auf den jetzt freien Bereich der Platte und dann auf Partition erstellen (möglicherweise heißt es etwas anders bei Ihnen - ich habe gerade kein Windows am Laufen).
Als nächste Punkt geben Sie als Antwort auf die Frage, welche Art von Partition zu erstellen ist, eine primäre Partition an.
Dann wieder mit der rechten Maustaste auf die neue Partition klicken und Formatieren wählen. Schnell-Format reicht aus. Dann der Partition einen Laufwerksbuchstaben geben.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Meyenberg

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe gerade kein Windows zur Hand, aber der "Assistenten zum Erstellen neuer einfacher Volumes" hätte sich nicht melden sollen.
Bitte machen Sie mal ein Bildschirmfoto von der Anzeige der Plattenverwaltung, damit man sehen kann, was jetzt los ist.
Der Text "Auf mindestens einem Datenträger steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung,..." bedeutet, dass da etwas schief gelaufen ist. Auch hierfür wäre das Bildschirmfoto hilfreich.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Noch eine Erklärung zum Foto von der Plattenverwaltung: E: hatte ich vor einiger Zeit um ca. 191 GB verkleinert, die liegen jetzt als nicht bezeichnete Partition vor dem freien Speicherplatz. Ich dachte mir mit meiner Unerfahrenheit, dass ich diese dann an C: angliedern kann. Dann hatte ich wieder etwas dazugelernt.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Meyenberg

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
am einfachsten und vermutlich auch am besten ist es, die Partition rechts von E: noch mal zu löschen und dann die Partition E: um dem gesamten freien Platz zu vergrößern.
Zum Vergrößern klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition E: und wählen Partition vergrößern an. Die Plattenverwaltung kommt dann mit einem Fenster zum Auswählen, um wie viel Sie die Partition vergrößern möchten. Dabei wird der ganze freie Platz vorgeschlagen. Dem stimmen Sie einfach zu.
Das war's dann.....hoffentlich.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich möchte mich bei Ihnen für die aufgebrachte Geduld recht herzlich bedanken. Das behandelte Thema hat mir wieder einige Erkenntnisse über Windows 7 vermittelt.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Meyenberg

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.