Hallo Herr Treptow,
dass der Bildschirm beim Snipping Tool weiß wird, ist bei dem Programm normal. Der Mauszeiger verwandelt sich dabei in ein Kreuz und Sie können bei gedrückter linker Maustaste ein Rechteck über dem Bereich aufziehen, den Sie in einer Bilddatei festhalten können.
Bei PicPick öffnet sich standardmäßig nach dem Start ein Fenster, das der Bearbeitung der erfassten Screenshots dient. Zuvor müssen Sie den Screenshot aber erst einmal anlegen. Um die Einstellungen des Programms zu verändern, klicken Sie rechts unten in der Taskleiste auf das PicPick-Symbol und danach im aufklappenden Menü auf "Optionen". Anschließend können Sie ganz genau festlegen, was mit einem Screenshot passieren soll:
- Unter "Aufnahme" wählen Sie zum Beispiel aus, ob der Screenshot im PicPick-Editor geöffnet , in der Zwischenablage gespeichert, direk als Bilddatei abgelegt werden soll (es gibt eine Reihe weiterer Möglichkeiten).
- Unter "Bilddatei" geben Sie den gewünschten Namen der erzeugten Bilddateien an. Standardmäßig ist schon das Kürzel für eine fortlaufende Nummerierung eingetragen, sodass Sie nur einen passenden Namen davor einzutragen brauchen. Das Ergebnis könnte zum Beispiel "Windows-Screenshot-%c" lauten.
- Unter "Speichern" wählen Sie den gewünschten Speicherort für die Bilddateien aus.
- Unter "Tastenkürzel" legen Sie genau fest, welche Taste welche Art von Screenshot (ganzer Bildschirm, aktives Fenster, Bildausschnitt usw.) auslösen soll.
Klicken Sie auf OK, wenn Sie alles nach Ihren Wünschen eingestellt haben.
Durch Tippen der Taste "Druck" wird jetzt zum Beispiel ein Screenshot des gesamten Bildschirms angelegt. Je nach Voreinstellung erscheint das Bild danach im PicPick-Editor, landet in der Zwischenablage, wird als Bilddatei am gewünschten Ort gespeichert usw.
Viele Grüße,
Martin Koch