1. scout1935 VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 07. November 2017
Sehr geehrter Herr Koch!

Ich habe Ihre Ratschläge befolgt und
ein Update von Thunderbird gemacht,
das Google-Konto in Thunderbird gelöscht und wieder neu eingerichtet,
die alten Nachrichten im Google-Konto gefunden.

Nur Senden und der Posteingang funktioniert in Thunderbird nicht.
Ich kann direkt vom Google-Konto aus alles machen,
doch ist die Anmeldung jedes Mal sehr umständlich und Zeit raubend.
Beim Versuch, die alten Nachrichten auf „gmail“ unter Thunderbird zu verschieben,
wird gemeldet: „Konversation wurde verschoben“ – ist aber leider nie angekommen.
Immer, wenn ich Thunderbird starte, erscheint die Mitteilung:
“ Anmeldung auf dem Server Imap.gmail.com fehlgeschlagen“.
Das verlangte neue Passwort wird nicht akzeptiert.

„Weiterleitungen und POP/IMAP“ und „IMAP aktivieren“ war nicht möglich,
weil dieser Text nirgends erscheint.

Wenn es sein muss, kann ich auf gmail verzichten,
aber mit nur einer funktionierenden E-Mail-Adresse fühle ich mich unbehaglich.

Mein PC ist 7 Jahre alt, vielleicht ist das der Grund für die Probleme.

Bitte, nehmen Sie es mir nicht übel, dass ich Sieso oft belästige,
aber ich gebe die Hoffnung auf eine Lösung nicht auf.

Mit freundlichen Grüßen
scout1935
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Scout1935,

zunächst einmal eine Bitte: Nutzen Sie doch die Antwort-Funktion, um einen neuen Beitrag zu einem bestehenden Thema zu schreiben. So bleiben alle Informationen an einem Ort und sind nicht – so wie jetzt – auf zig unterschiedliche Themen verstreut. Dazu klicken Sie in der Benachrichtigungsmail auf "Dieses Thema lesen", melden sich dann auf der Internetseite mit Ihren Benutzerdaten an und tippen Ihre Antwort dann ins Feld "Ihre Antwort".

Leider werde ich aus Ihrer Beschreibung nicht so recht schlau, denn eigentlich ist die (funktionierende) Einrichtung des Gmail-Kontos unter Thunderbird wirklich kein Hexenwerk:

1. Neues Konto anlegen
2. Namen, E-Mail-Adresse und Passwort eintragen
3. Den Vorgang mit einem Klick auf "Fertig" abschließen und die Fehlermeldung abwarten.
4. in der Fehlermeldung auf "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen" klicken, dann noch einmal mit Gmail-Adresse und Passwort anmelden und den Zugriff mit Thunderbird freigeben.

Danach sollte eigentlich alles funktionieren.

Es ist kein Verschieben irgendwelcher Mails nötig, das Programm lädt alle auf dem Mail-Server gespeicherten Mail-Ordner mitsamt der darin gespeicherten Post herunter, sodass Sie in Thunderbird dieselbe Ordnerstruktur haben wie bei Gmail.

Falls Thunderbird das Gmail-Passwort nicht annimmt, liegt das wie bereits erwähnt wahrscheinlich daran, dass Sie die Zweiwege-Autorisierung in Google aktiviert haben. Was in dem Fall zu tun ist, habe ich in meiner Antwort unter https://club.computerwissen.de/qa/thunderbird-8 beschrieben. Lesen Sie sich die Anleitung noch einmal genau durch – auch bezüglich der Aktivierung von IMAP.

Wenn alle Stricke reißen, kann ich Ihnen nur empfehlen, Ihre Google-Mails in Zukunft über die Google-Webseite (mail.google.com) zu bearbeiten. Nach der Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten finden Sie dort ja Ihren Posteingang und haben praktisch dieselben Möglichkeiten wie unter Thunderbird.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (1)


Es gibt Antworten zu diesem Thema, Du hast allerdings keine Berechtigung diese zu sehen