Hallo Aander,
Sie sollten die automatischen Windows-Updates dringend wieder aktivieren, da es sich dabei um eine der zentralen Sicherheitsfunktionen handelt. Und der "Neustart bei Systemfehler" bezieht sich lediglich auf den automatischen Neustart im Fall eines Absturzes mit Bluescreen.
Nach meiner Recherche kann dieser Fehler einige unterschiedliche Ursachen haben:
- Offenbar tritt das Problem auf, wenn der PC im Ruhezustand gewesen ist und dann vom Strom getrennt wurde. Lösung: Versetzen Sie den PC einfach noch einmal in den Ruhezustand und wecken ihn wieder normal auf.
- Scheinbar kann auch eine überfällige (geplante) Systemsicherung dafür verantwortlich sein. Ausführen des Backups schafft hier Abhilfe.
- Das BIOS des PCs ist fehlerhaft oder erkennt irrtümlicherweise ein Signal (Tastendruck/Mausbewegung) zum Einschalten/Aufwecken des Computers. Deaktivieren Sie im BIOS-Setup alle "Wake-Up"-Optionen, die den PC aus dem Standby aufwecken könnten (Wake Up On LAN usw.) und führen Sie gegebenenfalls ein BIOS-Update durch.
- Die Verkabelung des PCs ist nicht 100% fehlerfrei und enthält einen Masseschluss, der den Einschalt-Impuls auslöst.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.