auf dieser Seite finden Sie eine Beschreibung zum Import von Lesezeichen:
https://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeichen-und-weitere-Daten-aus-anderen-Browsern-importieren
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 7
- # 1 Permalink
dem Screenshot ist leider nicht zu entnehmen, was die Ursache der Abstürze ist. Aber in der Regel sind die installierten Erweiterungen ("Add-ons") daran Schuld. Ich empfehle Ihnen, Firefox im Zweifelsfall auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das geht über einen Trick:
Halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und starten Sie Firefox dann per Klick auf das Programmsymbol. Daraufhin fragt Firefox, ob Sie im abgesicherten Modus starten oder das Programm bereinigen möchten. Zunächst einmal starten Sie im abgesicherten Modus, der alle Erweiterungen deaktiviert. Falls Firefox dann stabil läuft, können Sie das Programm im zweiten Anlauf über die "Bereinigen"-Funktion in den Werkszustand versetzen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe alles getan, wie Sie es beschrieben haben; leider ohne Erfolg. Ich denke nach einer neuen Installation müsste alles wieder laufen. Aber es lässt sich nicht neu Installieren. Immer greift der Browser auf alte Eintragungen zurück, die nicht gelöscht sind. Wie kann man das ändern?
Mit freundlichen Gruß
Friedrich Vornkahl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
dann versuchen Sie doch einmal, Firefox zuerst über die Systemsteuerung zu deinstallieren und dann den Firefox-Programmordner (C:\Programme\Mozilla Firefox bzw. C:\Programme (x86)\Mozilla Firefox) zu löschen.
Zusätzlich löschen Sie den Ordner mit den persönlichen Einstellungen: Dazu tippen Sie das Tastenkürzel Windows + R, geben im nächsten Fenster die Zeile %APPDATA%\Mozilla\ ein und drücken die Enter-Taste. Daraufhin öffnet sich ein Explorer-Fenster, in dem Sie den Ordner "Firefox" löschen.
Danach installieren Sie Firefox noch einmal neu.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
eine Alternative zum Löschen des Verzeichnisses %APPDATA%\Mozilla\Firefox wäre, das Verzeichnis nach Firefox.kaputt umzubenennen. Damit bleiben z.B. Ihre Bookmarks und andere Dinge für einen späteren Import erhalten.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
haben Sie den Ordner mit den persönlichen Einstellungen mal gelöscht oder umbenannt?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wissentlich habe ich daran nichts gemacht. Aber zwei Sachen sind mir aufgefallen: Erstens hatte ich eine Maus, die immer etwas anderes gemacht hat als sie sollte. Sie ist wohl defekt. Und zweitens hatte ich Opera installiert. Kann es sein, dass hier die Auslöser dieses Problems sind? Wie finde ich den Ordner? Über die Systemsteuerung hatte ich einige Programme auf passiv geschaltet, um das System etwas schneller zu machen.
Mit freundlichem Gruß
Friedrich Vornkahl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Im Einzelnen:
1. Drücken Sie die Windows-Taste+e gleichzeitig, um den Windows Explorer zu starten.
2. In die Adresszeile oben kopieren Sie die Zeile
%APPDATA%\Mozilla
(mit den beiden Prozentzeichen und dem Schrägstrichen) und drücken die Enter-Taste.3. Klicken Sie einmal im rechten Fenster mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis Mozilla und wählen Sie die Funktion umbenennen aus.
4. Ergänzen Sie das Wort Mozilla rechts um einen Punkt und das Wort kaputt und drücken anschließend die Enter-Taste.
5. Mit ALT+F4 schließen Sie den Explorer.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe jetzt alles gemacht wie beschrieben. Jetzt stürzt er nicht mehr ab, sondern arbeitet einfach nicht.
Wirklich merkwürdig
Grüße von
Friedrich

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
haben Sie Firefox nach dem Umbenennen des Ordners noch einmal neu installiert? Ansonsten fehlen dem Programm natürlich die Daten in dem umbenannten Ordner.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
unter https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-kann-keine-Webseiten-laden-aber-andere-Programme-schon listet Mozilla eine Reihe von Lösungen für Ihre Problemlage auf. Schauen Sie einmal, ob Sie damit etwas ausrichten können.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Hinweis auf die Links hat mir keine neuen Erkenntnisse gebracht. Wie ist dieser Ordner zu bewerten „Mozilla Maintenance Service“? Kann der mit der Funktion etwas zu tun haben? Ist der Ordner für andere Mozilla-Programme wichtig?
Ich hatte mich an Firefox gewöhnt, deshalb der Jammer. Nun, wenn es mir nicht gelingt ihn wieder zum Laufen zu bringen, dann muss ich eben einen anderen Browser nehmen. Hier in China ist Google verboten, deshalb gibt es eine Menge Einschränkungen in den Gewohnheiten mit Google. Zum Beispiel werden die meisten Apps bei Google geladen. Also keine Apps.
Grüße aus dem Süden Chinas
Friedrich Vornkahl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zum Mozilla Maintenance Service finden Sie hier die entsprechende Information: https://support.mozilla.org/de/kb/was-ist-der-mozilla-wartungsservice
Wie sieht es bei Ihnen eigentlich mit der Sicherheitssoftware aus? Nutzen Sie die Firewall eines Drittanbieters (ZoneAlarm o.Ä.) und ist Firefox darin für den Internetzugriff freigeschaltet? Wenn nicht, holen Sie das dringend nach.
Ansonsten würde ich an Ihrer Stelle noch einmal von vorne anfangen:
1. Deinstallation des Programms über die Windows-Systemsteuerung.
2. Löschen bzw. Umbenennen der Programmordner (siehe oben)
3. Neuinstallation von Firefox.
Wenn Sie sich hier penibel an die weiter oben beschriebenen Hinweise halten, sollten Sie danach über eine intakte Firefox-Installation verfügen.
Falls Sie dann immer noch keine Seiten laden können, arbeiten Sie erneut die Punkte auf der Mozilla-Hilfeseite ab. Eigentlich ist es nicht entscheidend, ob Ihnen die Beschreibungen Erkenntnisgewinn bringen, sondern dass alle möglichen Hindernisse für eine funktionierende Internetverbindung beseitigt werden.
Meiner Ansicht nach muss Firefox danach funktionieren. Falls es wider Erwarten immer noch nicht klappt, bleibt offenbar leider nur der Umstieg auf einen anderen Browser. Hier stehen ja auch noch andere Alternativen zur Verfügung wie zum Beispiel Opera, Safari oder auch Iron.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
in einem gesunden Windows läuft jeder Browser. Da der Fehler in Ihrem Windows noch nicht gefunden ist, rate ich vom Aussitzen des Problems ab. Denn dieses kann dazu führen, dass noch andere Programme ihren Dienst einstellen.
Als Erstes würde ich die Ereignisanzeige von Windows auslesen. Vielleicht gibt es darin auch brauchbare Hinweise auf Fehler. Da Windows sehr viel protokolliert, ist es empfehlenswert, alle Protokolle bis auf das Kapitel Installation zu löschen, bevor der Firefox gestartet und wieder beendet wird. Danach hat man ein paar Tausend Einträge weniger zu lesen als wenn man nicht löscht.
Die Ereignisanzeige starten Sie durch gleichzeitiges Drücken der Windows-Taste+r und dann tippen Sie
eventvwr.exe
ein und klicken auf OK. Es kann eine Minütchen dauern, bis die Texte aufbereitet sind.VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
so wie es aussieht läuft die neueste "firefox" Version bei mir nicht und stürzt immer ab. Als ich eine alte Version installiert habe, lief diese einwandfrei.
Grüße aus China
Friedrich Vornkahl

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.