1. alarich69 VIP
  2. Windows 8
  3. Mittwoch, 21. Januar 2015
Die Ratschläge, die mir erteilt wurden, nutzen überhaupt nichts, denn darauf bin ich auch von selbst gekommen. Ich bin über WLAN mit dem Internet verbunden. Der Router funktioniert einwandfrei, und auch die Signalstärke, die auf dem PC angezeigt wird, ist optimal. Trotzdem habe ich keinen Internetzugriff. Was kann ich tun, um dieses Problem zu beseitigen? Ich kann doch nicht jedes Mal eine System-'Wiederherstellung durchführen. Dies ist nämlich das einzige Mittel, das hilft. Da auf meinem 2. PC (Windows 7) das Problem nie aufgetreten ist, kann es m. E. nur an Windows 8.1 liegen. Welcher Fehler (denn ein Fehler liegt offensichtlich vor) könnte dies sein? Ich wäre dankbar, wenn ich dieses Mal eine Antwort erhalten, die nicht nur Allgemeinplätze enthält und die auf mein Problem eingeht. Wozu sollte ich sonst Experten befragen? Es muss doch eine Möglichkeit geben, dieses Problem zu beseitigen.
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Holtz,

bitte entschuldigen Sie die Verzögerung bei der Beantwortung Ihrer Beiträge. Aber es wäre sinnvoll, wenn Sie zur Fortsetzung eines Themas die "Antworten"-Funktion nutzen würden. So bleiben alle Informationen an einem Ort und ich werde über einen weiteren Beitrag Ihrerseits informiert. Durch Ihre Posts in anderen Themenbereichen außerhalb von "Windows" habe ich davon nichts mitbekommen.

Zu Ihrem Problem:

Sie erhalten von mir keinesfalls "Allgemeinplätze" zur Antwort, sondern ich fange mit den meiner Erfahrung nach wahrscheinlichsten Fehlerursachen an. Bei Problemen mit der Internetverbindung sind das: Ein Absturz des Routers, eine schlechte Kabel- oder Funkverbindung. Dass Sie diese Ursachen schon überprüft und ausgeschlossen hatten, ging aus Ihrem ersten Post nicht hervor.

Wenn der Internetzugang immer nur minutenweise ausfällt, sollten Sie zuerst versuchen, an Ihrem Router den Funkkanal zu wechseln. Ich hatte bei mir selbst das Problem, dass in der Nachbarschaft außer meinem eigenen Router fünf weitere WLANs auf demselben Funkkanal gesendet haben. Ich habe mit einem meiner Notebooks immer wieder phasenweise keine Verbindung bekommen - trotz voller Signalstärke. Nach dem Kanalwechsel waren die Unterbrechungen wie weggeblasen.

Sollte das auch keine Verbesserung bringen, versuchen Sie Folgendes:

a) Installieren Sie den aktuellen Hardware-Treiber für den WLAN-Adapter, den Ihr Computer-Hersteller auf seiner Homepage zur Verfügung stellt. Ein generischer Treiber von Windows 8 funktioniert unter Umständen nicht 100%ig.

b) Setzen Sie in Windows 8 das TCP/IP-Protokoll zurück. Dazu gehen Sie so vor:

1. Öffnen Sie die Registry als Administrator. Geben Sie dazu auf der Startseite "regedit" ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Suchtreffer und dann auf "Als Administrator ausführen".
2. Öffnen Sie im nächsten Fenster den Pfad

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Nsi\{eb004a00-9b1a-11d4-9123-0050047759bc}\26".

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "26" und danach auf "Berechtigungen". Setzen Sie per Mausklick unter "Vollzugriff" ein Häkchen bei "Zulassen". Schließen Sie das Fenster per Klick auf "OK" und beenden Sie den Registry Editor.
4. Öffnen Sie als nächstes die Eingabeaufforderung ebenfalls als Administrator.
5. Tippen Sie darin den Befehl "netsh int ip reset C:\resetlog.txt" ein und drücken Sie die Enter-Taste.
6. Starten Sie den Computer neu.

c) Sollte das noch keine Verbesserung bringen, deaktivieren Sie zusätzlich die Energiesparfunktion des WLAN-Adapters. Öffnen Sie dazu den Geräte-Manager, öffnen Sie darin den Zweig "Netzwerkadapter" und klicken Sie doppelt auf den Eintrag des WLAN-Adapters. Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte "Energieverwaltung" und deaktivieren Sie die Option "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen". Schließen Sie das Fenster per Klick auf OK.

Ich hoffe, damit gehören die Verbindungsprobleme der Vergangenheit an.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 8
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider kann ich damit zur Zeit wenig anfangen, weil ich zum Einen nicht ins Internet komme (Ich schreibe diese Mail mit meinem 5 Jahre alten Laptop Windows 7), zum Anderen kann ich den PC nicht neu starten. Ich versuche gerade - wie es im Augenblick aussieht erfolglos - das Problem zu lösen. Ich habe seit Dienstag 14,30 Uhr keinen Zugang zum Internet mehr. Soll ich jetzt doch wieder eine Systemwiederherstellung durchführen, um ins Internet zu gelangen oder ist dies sinnlos, weil der Neustart des PC nicht funktioniert?
Ich kann den PC problemlos herunterfahren und auch wieder starten. Nur wenn ich versuche, ihn direkt neu zustarten,passiert stundenlang überhaupt nichts. Auf Anraten eines Ihrer Kollegen führe ich eine Systemsuche durch, aber hier komme ich nicht weiter, weil die Suche offenbar bei 20% der Überprüfung eingefroren ist. Seit zwei Stunden gibt es hier keinerlei Fortschritte. Eines ist sicher für mich, ich werde nie wieder einen PC mit Windows 8 oder 8.1 anschaffen. Innerhalb von drei Monaten habe ich damit mehr Probleme als mit meinem Windows 7-PC in 5 Jahren. Vor allem sind das Probleme, wie mit dem Internet, die es zuvor überhaupt nicht gab. Wenn meine WLAN-Verbindung in Ordnung war, konnte ich auch ins Internet. Auch gab es niemals das Problem, dass ich den PC nicht neu starten konnte.
Ich möchte aber nicht den Kundendienst bemühen, weil die immer als erstes den PC in den Werkzustand versetzen, was bedeutet, dass ich all meine Programme neu installieren müsste. Das möchte ich mir ersparen.

Viele Grüße

Arno Holtz
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 8
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Holtz,

da eine Systemwiederherstellung die Probleme in der Vergangenheit nicht gelöst hat, sehe ich keinen Sinn darin, sie erneut durchzuführen.

Wenn schon grundlegende Funktionen wie ein Scan der Systemdateien oder das Herunterfahren immer wieder mit einem Einfrieren/Hängenbleiben scheitern, deutet das meiner Erfahrung nach eher auf einen Defekt der Festplatte als auf ein Software-Problem mit Windows 8 hin.

Versuchen Sie doch einfach mal, eine Fehlerüberprüfung der Festplatte durchzuführen:

1. Starten Sie den Computer von der Windows-8-DVD, klicken Sie nach der Sprachauswahl auf "Computer reparieren" und dann auf "Problembehandlung". Klicken Sie im nächsten Schritt auf "Erweiterte Optionen".
2. Klicken Sie auf "Eingabeaufforderung" und führen Sie anschließend den Befehl "chkdsk d: /f /r" aus. Dadurch werden Fehler im Dateisystem des Systemlaufwerks behoben und die Oberfläche der Festplatte nach defekten Sektoren abgesucht.
3. Beenden Sie die Eingabeaufforderung mit dem Befehl exit und starten Sie den Computer neu.

Achtung: zwischen die Parameter /f und /r gehört ein Leerzeichen. Und nach dem Start von der Installations-DVD ändert sich in der Regel die Zuordnung der Laufwerksbuchstaben, sodass c: die versteckte "System Reserved"-Partition und d: Ihr eigentliches Windows-Laufwerk C: ist. Probieren Sie gegebenenfalls mehrere Laufwerksbuchstaben (C:, D:, E: usw.) mit dem chkdsk-Befehl aus bzw. prüfen Sie alle Partitionen der Festplatte auf diese Weise auf Fehler.

Ich erwarte nach dem bisherigen Verhalten Ihres Computers, dass die Fehlersuche ebenfalls hängenbleibt. In dem Fall ist die Festplatte in der Tat defekt und das Gerät ein Fall für den Kundendienst. Falls der Vorgang durchläuft und Fehler behoben werden können, läuft Windows eventuell wieder normal.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 8
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.