Hallo Herr Holtz,
bitte entschuldigen Sie die Verzögerung bei der Beantwortung Ihrer Beiträge. Aber es wäre sinnvoll, wenn Sie zur Fortsetzung eines Themas die "Antworten"-Funktion nutzen würden. So bleiben alle Informationen an einem Ort und ich werde über einen weiteren Beitrag Ihrerseits informiert. Durch Ihre Posts in anderen Themenbereichen außerhalb von "Windows" habe ich davon nichts mitbekommen.
Zu Ihrem Problem:
Sie erhalten von mir keinesfalls "Allgemeinplätze" zur Antwort, sondern ich fange mit den meiner Erfahrung nach wahrscheinlichsten Fehlerursachen an. Bei Problemen mit der Internetverbindung sind das: Ein Absturz des Routers, eine schlechte Kabel- oder Funkverbindung. Dass Sie diese Ursachen schon überprüft und ausgeschlossen hatten, ging aus Ihrem ersten Post nicht hervor.
Wenn der Internetzugang immer nur minutenweise ausfällt, sollten Sie zuerst versuchen, an Ihrem Router den Funkkanal zu wechseln. Ich hatte bei mir selbst das Problem, dass in der Nachbarschaft außer meinem eigenen Router fünf weitere WLANs auf demselben Funkkanal gesendet haben. Ich habe mit einem meiner Notebooks immer wieder phasenweise keine Verbindung bekommen - trotz voller Signalstärke. Nach dem Kanalwechsel waren die Unterbrechungen wie weggeblasen.
Sollte das auch keine Verbesserung bringen, versuchen Sie Folgendes:
a) Installieren Sie den aktuellen Hardware-Treiber für den WLAN-Adapter, den Ihr Computer-Hersteller auf seiner Homepage zur Verfügung stellt. Ein generischer Treiber von Windows 8 funktioniert unter Umständen nicht 100%ig.
b) Setzen Sie in Windows 8 das TCP/IP-Protokoll zurück. Dazu gehen Sie so vor:
1. Öffnen Sie die Registry als Administrator. Geben Sie dazu auf der Startseite "regedit" ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Suchtreffer und dann auf "Als Administrator ausführen".
2. Öffnen Sie im nächsten Fenster den Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Nsi\{eb004a00-9b1a-11d4-9123-0050047759bc}\26".
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "26" und danach auf "Berechtigungen". Setzen Sie per Mausklick unter "Vollzugriff" ein Häkchen bei "Zulassen". Schließen Sie das Fenster per Klick auf "OK" und beenden Sie den Registry Editor.
4. Öffnen Sie als nächstes die Eingabeaufforderung ebenfalls als Administrator.
5. Tippen Sie darin den Befehl "netsh int ip reset C:\resetlog.txt" ein und drücken Sie die Enter-Taste.
6. Starten Sie den Computer neu.
c) Sollte das noch keine Verbesserung bringen, deaktivieren Sie zusätzlich die Energiesparfunktion des WLAN-Adapters. Öffnen Sie dazu den Geräte-Manager, öffnen Sie darin den Zweig "Netzwerkadapter" und klicken Sie doppelt auf den Eintrag des WLAN-Adapters. Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte "Energieverwaltung" und deaktivieren Sie die Option "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen". Schließen Sie das Fenster per Klick auf OK.
Ich hoffe, damit gehören die Verbindungsprobleme der Vergangenheit an.
Viele Grüße,
Martin Koch