Dennoch sind, wie beim PC-Runterfahren angezeigt, derzeit 97 Updates auf meinem PC gelandet und ich werde beim Runterfahren aufgefordert, den PC nicht auszuschalten.
Bisher habe ich die Update-Installierung durch "harte" Ausschaltung des PC verhindert.
Da ich jedoch wissen möchte, welche Win7-/Office2010/13-Updates automatisch installiert werden sollen, suche ich zur Löschung dieser 97 Updates bisher vergeblich den (Win7-)Ordner, der die Updates enthält. (um diese dann ggf. zu löschen).
Ergänzend dazu noch eine Beantwortung zur Frage nach einem funktionierenden
"Service Windows Pack Loaders (?)" zum konzentrierten Updates-Downloaden.
Auf eine zeitnahe Beantwortung meiner Fragen nach dem betreffenden "Ordner/Loaders" hoffend und mit freundlichen Grüßen
es ist absolut NICHT empfehlenswert, die automatische Installation von Updates in Windows 7 zu deaktivieren, da auf diesem Weg immer wieder Sicherheitslücken geschlossen und bekannt gewordene Bugs beseitigt werden. Da bei Ihnen offenbar schon 97 Updates aufgelaufen sind, empfehle ich Ihnen DRINGEND, die Installation dieser Updates durchzuführen und danach die automatische Update-Funktion wieder zu aktivieren. Andernfalls erhöhen Sie in zunehmendem Maße das Risiko, sich durch Sicherheitslücken ein Schadprogramm einzufangen oder Opfer eines Hacker-Angriffs zu werden.
Da es für Windows 7 nur ein einzelnes Service Pack gibt, das im Zuge der automatischen Updates installiert wird, erübrigt sich auch die Frage nach einem "konzentrierten Downloader".
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sachverhalt:
Auf meinem PC (Win 7, Sp 1) sind - so beim PC-Runterfahren auf dem Monitor angezeigt - irgendwelche heruntergeladenen MS-Updates, die ich vor einer angezeigten automatischen Installation nicht weiter inhaltlich identifizieren kann (z.B. welche KB, wofür /wogegen).
Brauche ich diese überhaupt ?. Updates für Visio, Visio Viewer, One Not usw brauche ich nicht, die Optionalen Updates sind vielleicht auch nur Füllmaterial ?.
Ihre freundlichen Hinweise auf die Gefahren in Ehren, doch habe ich um eine konkrete Aussage zum betreffenden Win 7-Systemordner gefragt.
Zum Thema Download-Automatik gibt es mit Bezug auf Backups bzw. Festplatten- umzug auch andere, hier nicht nachgefragte Standpunkte.
(Für meinen Zweit-PC erspare ich mir einen nochmaligen Download)
Die Frage nach dem sinnvollsten/zweckmäßigstem Downloader (wie z.B. in PCWelt 02/2015 angeboten) blieb leider auch völlig unbeantwortet, sie erübrigt sich für mich nicht, denn sonst hätte ich sie ja nicht gestellt.
Ich bitte Sie herzlich - getreu den Redaktionsversprechen - um eine zielführende Fragen-Beantwortung. Sollte dies - aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich
sein, so teilen Sie mir das mit.
Mit freundlichen Grüßen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Antwort war keinesfalls pauschal, sondern eine ernst gemeinte Empfehlung.
Windows installiert von sich aus nur die wichtigen bzw. erforderlichen (Sicherheits-) Updates, optionale Updates müssen manuell ausgewählt werden. Insofern: Wenn bei Ihnen die Installation von 97 Updates aussteht, ist es höchste Zeit, die Installation durchlaufen zu lassen. Diese Updates sind definitiv benötigt und umfassen auch sicherheitskritische Aktualisierungen des Office-Pakets (sofern bei Ihnen installiert).
Um den benötigten Speicherplatz auf der Festplatte sollten Sie sich keine Sorgen machen: Die Downloads liegen in der Regel im Rahmen von weniger als 1 GB und fallen angesichts von mehreren Hundert Gigabyte Gesamtkapazität der meisten Platten nicht ins Gewicht. Falls Sie pingelig sein wollen, können Sie hinterher eine Bereinigung der Systemplatte durchführen, um die heruntergeladenen Installationsdateien löschen zu lassen. Die Beseitigung von Sicherheitslücken durch die Updates wiegt allerdings deutlich schwerer als der verbrauchte Speicherplatz.
Um sich die Liste der Updates anzeigen zu lassen, starten Sie das Programm Start/Alle Programme/Windows Update. Darin finden Sie den Eintrag "97 wichtige Updates verfügbar" und darunter "xx optionale Updates verfügbar". Ein Klick darauf zeigt jeweils die Liste an und Sie können eine Auswahl treffen.
Was den von Ihnen genannten Downloader angeht, so verstehe ich nicht, was so ein Programm bezwecken soll, die Windows-Update-Funktion erfüllt doch den Zweck, das System immer wieder auf dem neuesten Stand zu halten. Das Tool in der PC Welt 2/2015 ist lediglich eine Oberfläche für die Installation von diversen Zusatz-Tools, die mit den Windows-Systemupdates rein gar nichts zu tun hat. Die Redaktion hat sich dafür lediglich den schmissigen Namen "Update-Pack" ausgedacht.
Ich hoffe, das beantwortet Ihre Frage.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Zum freundlichen Verständnis:
1. Mein PC hat vor dem manuellen Herunterfahren (Ausschalten, kein Standby) bereits keinen Internetanschluss mehr, (WLAN-/LAN)-Verbindung ist gekappt, futsch, weg.
Dann leite ich das Runterfahren-Procedere ein und ich erhalte den Hinweis: PC nicht ausschalten, Updates 1 von ... werden installiert. Die müssen dann doch irgendwie/-wo auf dem vom Internetanschluss abgeschalteten PC vorhanden sein oder ?. Sagen Sie mir doch schlicht und einfach wo???? oder können Sie das nicht beantworten?
2. Der bewusste Downloader gibt mir doch die Möglichkeit, die Updates an einen von mir bestimmten Ordner auf einen frei wählbaren Datenspeicher in einem Ruck zu speichern und auf einen zweiten PC ohne erneuten Internetaufbau zu installieren.
Auch für die Zusammenstellung einer Rettungs-DVD oder einer Neuinstallation brauche ich (offensichtlich Nicht Sie) eine komplette Update-Sammlung zu einem bestimmten Zeitpunkt, ohne unnötige Updates betr. Visio usw.
Die Aussage betr. der Zusammenhanglosigkeit der bewussten Update-Pack-Oberfläche mit der Update-Installation trifft meine Frage nicht. Sie halten nichts davon, also keine Empfehlung. Ihre Meinung, auch gut; hift mir nicht weiter.
3. Die Mahnungen und Hinweise, die über meine Fragestellung hinausgehen, brauche ich nicht. Mir ist auch bekannt, dass ich mir - je nach Update-Einstellung - auf der betr. MS-Downloadseite eine Update-Übersicht (wichtige bzw. optionale) ansehen und dann auswählen kann. DARUM GEHT ES DOCH HIER NICHT.
Nicht hinterfragte Sorgen zur Festplattenkapazität habe ich auch nicht, entsprechende Kenntnisse können Sie voraussetzen.
Abschließend:
Ich, als zahlender Kunde, suche kein Streitgespräch über Sinn und Unsinn und Gefahren, ich wollte nur meine Fragen - kurz und klar, wertungsfrei - beantworten haben, wobei man den Kunden auch einen gewissen Kenntnisstand unterstellen sollte; die Einordnung als pingelinger Kunde ist schlicht niveaulos.
In der Hoffnung auf einen zu den Fragen nun endlich für mich verwertbaren Bescheid vielleicht von einem anderen Redaktionskundigen mit freundlichen Grüßen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bitte versetzen Sie sich doch einmal in meine Lage: Sie haben in Ihrem ersten Beitrag als erstes geschrieben, dass Sie die automatischen Updates ausgeschaltet haben und die Installation der bereits vorhandenen 97 Updates durch hartes Ausschalten des PCs verhindern. Das deutet zunächst einmal nicht darauf hin, dass Sie die Auswirkungen dieses Vorgehens richtig bzw. vollständig einschätzen können. Bei einem herkömmlichen Internet-PC wäre diese Vorgehensweise ausgesprochen ungünstig, ich denke, da sind wir einer Meinung.
Sie haben weiterhin nichts davon gesagt, dass es sich um einen PC ohne Internet-Zugang handelt und Sie verlieren kein Wort darüber, dass Sie sich die Updates für eine (Notfall-) Installation ohne Internetverbindung gesammelt ablegen möchten.
Ich hatte Ihre Beiträge so verstanden, dass Sie von Hand eine Auswahl der "benötigten" und "nicht benötigten" Updates treffen und diese dann von Hand herunterladen wollten (was meines Erachtens insgesamt nicht sinnvoll bzw. gefährlich ist). In der Regel steht dahinter die Sorge um den schwindenden Platz auf der Festplatte.
Da meine Fähigkeiten als Hellseher ausgesprochen begrenzt sind, kann ich nur auf den die Informationen reagieren, die ich zur Verfügung habe. Das habe ich getan und damit falsch gelegen. Insofern entschuldige ich mich für die Fehleinschätzung, aber weise darauf hin, dass ich für meine ersten beiden Beiträge vergeblich meine Arbeitszeit geopfert habe.
Zu Ihrem Anliegen:
1. Die heruntergeladenen Updates sollten sich im Ordner C.\Windows\SoftwareDistribution\Download befinden, solange sie noch nicht installiert wurden.
2. Zum gesammelten Herunterladen aller Windows-7-Updates gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Chip.de bietet ein regelmäßig aktualisiertes Update-Pack mit allen Updates und Installationsprogramm unter http://www.chip.de/downloads/CHIP-Windows-7-Update-Pack-64-Bit_69083447.html an.
- Das zugrundeliegende Download-Tool finden Sie unter http://www.wsusoffline.net/.
- Darüber hinaus gibt es den com! Update-Pack Builder unter http://www.com-magazin.de/downloads/com-tools/com-update-pack-builder-70179.html.
Ich hoffe, das hilft Ihnen jetzt weiter.
mfg
PS: Ihr insgesamt unfreundlicher Ton, das sofortige Unterstellen "pauschalisierter" bzw. inkompetenter Antworten sowie das konsequente Ignorieren der grundsätzlichen Höflichkeitsformen mit Anrede und Namensnennung haben bei mir mehr als nur eine leichte Verärgerung hinterlassen. Vielleicht denken Sie einmal über die einfache Weisheit "Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück" nach oder fragen sich, ob Sie einem Gesprächspartner von Angesicht zu Angesicht auch so unfreundlich begegnen würden.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.