1. churny VIP
  2. Windows
  3. Samstag, 13. Januar 2018
Hallo allerseits,
ich benutze windows 8.1 an eimem Medion Arkoya.
Nach einem Neustart ist die angeschlossene Festplatte "weg" . Nach Neuansteckung der Festplatte wird sie wieder erkannt. Bei einem USB-Stick passiert das ebenso.
Der Fehler sollte daher wohl nicht bei der Festplatte sonders bei Windows liegen.
Wer kann mir helfen ?
Vielen Dank !!
Antworten (7)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Churny,

haben Sie die Windows-8-Treiber für den Chipsatz Ihres Computers installiert? Wenn nicht, können Sie diese auf der Medion-Homepage herunterladen und installieren.

Tritt das Problem auf, wenn Sie den PC neu starten oder wenn Sie ihn in den Ruhezustand versetzen und dann wieder "aufwecken"?

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
churny
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,
vielen Dank für die Rückfragen.
Das Problem tritt nicht auf, wenn der PC über "Energie sparen " in den "vorübergehenden Ruhestand" versetzt wird.
Für die Nutzung meines neuen Kaspersky-USB- Rettungssticks ( vgl meine andere aktuelle Frage, die Herr Kleemann betreut ) ist ein Neustart erforderlich, bei dem leider dann das Laufwerk mit dem erstellten Stick verschwindet.
Ich habe auf der Medion -Homeage bisher nur - vergeblich - versucht, für die externe Festplatte und den USB-Stick Treiber zu aktualisieren.
Wahrscheinlich auch nicht nötig, da beide erkannt werden und problemlos arbeiten- bis auf das " Verschwinden " der entsprechenden Laufwerke nach dem Neustart.
Wie ist Ihre 1.Frage genau gemeint ? Was soll zusätzlich installiert werden? Ich habe seinerzeit den PC bei Medion mit dem installierten windows 8 gekauft.
MfG
Churny
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Churny,

bei einem vom Hersteller vorinstallierten Windows 8 sind natürlich alle benötigten Hardware-Treiber schon im System vorhanden. Nach einer Neuinstallation von Windows 8 kann das jedoch anders sein: Windows bringt eigene, sogenannte "generische" Treiber mit, die mit einer großen Bandbreite von Geräten arbeiten, aber dafür die individuellen Eigenarten der Hardware zum großen Teil nicht berücksichtigen. Diese Treiber können zahlreiche unspezifische Probleme verursachen. Deshalb meine Frage, ob Sie gegebenenfalls die vom Hersteller für Ihren Computer vorgesehenen Treiber installiert haben.

In Ihrem Fall hätte ich auf ein Problem mit dem Treiber für den USB-Controller getippt der in die Hauptplatine Ihres Computers integriert ist. Im Zweifelsfall wären deshalb die sogenannten Chipsatz-Treiber für Ihren PC zu installieren/zu aktualisieren gewesen.

An welchem der USB-Anschlüsse Ihres PCs haben Sie die Laufwerke denn angeschlossen? Direkt am Gerät oder über einen USB-Hub? Falls Sie einen USB-Hub verwenden, schließen Sie die Laufwerke doch einmal direkt am Computer an.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
churny
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,
die externe Festplatte wird quasi "huckepack " auf den PC gesteckt ( "Hafen ").
Viele Grüße
Churny
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
churny
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,
es ist schon seltsam. Jetzt ist das entsprechende Laufwerk mit der externen Festplatte da, ohne dass ich etwas verändert hatte.
Bei " Hardware sicher entfernen " konnte ich immer feststellen, dass die Hardware Externe Festplatte angeschlossen ist. Es fehlte nur die Nennung dieses Laufwerks im Explorer, was jetzt wieder geht.
Ist Ihr Hinweis auf den Controler wohl richtig ?
VG
Churny
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
churny
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
und gleich die nächste Meldung : ein Neustart ergab jetzt wieder den alten Effekt , dass das Laufwerk nicht vom Explorer erfasst ist.
Meine frohe Botschaft kam nach einem "Erststart" heute .
Vielleicht helfen Ihnen diese "Wasserstandsmeldungen"...
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
VG
Churny
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Churny,

bei dem von Ihnen genannten Festplatten-Dock handelt es sich um eine Medion-Spezialität. Hier habe ich leider keine Ahnung, wie dieses Dock verschaltet ist, welche Stromsparfunktionen es besitzt usw. Hier empfehle ich Ihnen, sich an den Medion-Support zu wenden und dort einmal nachzufragen, ob das Problem bekannt ist. Ich vermute, dass die Stromversorgung der Festplatte nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Ansonsten kann ich Ihnen nur empfehlen, Ihren USB-Stick bzw. die USB-Festplatte einmal direkt mit den Anschlüssen am PC zu verbinden und zu schauen, was passiert. Nutzen Sie für die Festplatte doch einmal ein Y-Kabel, das die Stromversorgung von zwei Anschlüssen zur Platte führt. Damit ist eine ausreichende Versorgung sichergestellt, was die meisten USB-Festplatten wesentlich zuverlässiger funktionieren lässt.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 7
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.