1. erdi VIP
  2. Windows
  3. Dienstag, 16. Januar 2018
Hallo,
viele Jahre arbeite ich mit meinem Lap-Top mit Windows Vista Home Premium.
Seit März 2017 wird das nicht mehr unterstützt.
Wie weiter ?
a) irgendwoher Windows 10 organisieren und so weiter wie bis her? oder
b) nach gefühlten 10 Jahren mal nen neuen Lap-Top gleich mit Windows 10 kaufen,
worauf sollte ich da achten ?
c) oder geht das auch alles mit Appel - nur kann ich da wohl ihre ganzen Anleitungen
nicht mehr nutzen - oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Rolf-Dieter Erdmann
Antworten (2)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo erdi,

wenn der Laptop schon 10 Jahre alt ist, kann es sein, dass es für Windows 10 keine Treiber mehr gibt.

Ich bekam letztes Jahr einen damals 10 Jahre alten Laptop von Toshiba geschenkt, der in einem fast neuwertigen Zustand war, vom Akku abgesehen. Der läuft jetzt unter Ubuntu 16.04.3 LTS - völlig klaglos.

Wenn Sie bei Windows bleiben möchten, kann es bei dem Alter Ihres Geräts sinnvoll sein, auf Windows 7 umzustellen. Für dieses Betriebssystem gibt es noch genau zwei Jahre Sicherheits-Updates. Sie hätten dann erstens keine Probleme mit Gerätetreibern und die Umstellung von Vista auf Windows 7 ist sehr leicht und zweitens ist der Start des Betriebssystems erheblich schneller.

Die Appel-Rechner sind völlig anders als Windows-Systeme und erfordern eine größere Umstellung als der Übergang auf Windows 10.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Erdmann,

wie noha schon sagt: Im Moment ist der Umstieg auf Windows 7 wahrscheinlich die preiswerteste, einfachste und zuverlässigste Lösung. Sie wird aber nur zwei Jahre halten.

Für den Umstieg auf Windows 10 würde ich Ihnen in der Tat die Anschaffung eines neuen Laptops empfehlen, damit die Hardware-Treiber-Basis gesichert ist.

Was Apple angeht, habe ich persönlich keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Das Betriebssystem ist einfach zu bedienen – besonders, wenn Sie gewisse Apple-Standards schon vom iPad oder iPhone her jennen –, stabil und sehr gering durch Schadprogramme bedroht. Zudem funktionieren die meisten Anwendungsprogramme (wie etwa Firefox oder Microsoft Office) nahezu 1:1 wie auch unter Windows. Allerdings ist die Anschaffung eines MacBooks unbestreitbar mit höheren Kosten verbunden.

Apple hat zudem die unangenehme Eigenart, seine Kunden sehr viel aggressiver als Microsoft zum Kauf neuer Hardware zu drängen. So ist nach meiner Erfahrung damit zu rechnen, dass ein MacBook nach 2-3-4 der jährlichen MacOS-Updates plötzlich spürbar langsamer läuft und erst nach einer Speicheraufrüstung wieder flüssig seinen Dienst versieht – Aufrüstungen sind bei den aktuellen MacBook-Modellen jedoch gar nicht mehr vorgesehen (die Gehäuse sind geklebt statt verschraubt).

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.