Hallo Herr/Frau Müller,
normalerweise ist Windows 7 in der 64-Bit-Version für so gut wie alle PCs und Laptops der letzten 15 Jahre geeignet. Die bei Ihnen auftretende Meldung kommt zustande, weil bis jetzt auf Ihrem Laptop eine ältere Windows-32-Bit-Version läuft und Sie versucht haben, aus dem laufenden Betrieb heraus eine sogenannte Upgrade-Installation zu starten. Das wiederum funktioniert nur dann, wenn sowohl das alte als auch das neue Betriebssystem in der 32-Bit-Version bzw. wenn beide Betriebssysteme in der 64-Bit Version vorliegen.
Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten:
- Sofern Sie den Laptop von der Windows-7-DVD booten und dann die Installation durchführen, sollte das ganz ohne Probleme auch in der 64-Bit-Version möglich sein. Nachteil: Dann ist auch die Neuinstallation aller Anwendungsprogramme, Hardware-Treiber usw. erforderlich. Vorteil: Sie erhalten ein neues, frisches, fehlerfrei funktionierendes System. Das ist trotz des Mehraufwands die Methode, die ich in der Installationsanleitung im Startpaket von Windows 7 leicht gemacht beschreibe.
- Sie möchten bei der Upgrade-Installation bleiben (was allerdings nur dann funktioniert, wenn auf Ihrem Laptop bislang Windows Vista installiert war). In dem Fall brauchen Sie eine Windows-7-DVD mit der 32-Bit-Version. Wie Sie die herunterladen und selbst brennen können, habe ich einem anderen Leser unter
https://club.computerwissen.de/qa/betriebssystem-windows-7#antworten-41896 ausführlich beschrieben.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.