1. redhouse VIP
  2. Windows 7
  3. Samstag, 10. Februar 2018
Hallo Herr Koch,

Ich stelle des öffteren fest, wenn ich mit windos Live Mail oder im Internet arbeite
das die Weiterbearbeitung stockt und "keine Rückmeldung" in der oberenn Zeile steht.
Dann warte ich bis diese Meldung verschwindet und dann geht es ohne Probleme weiter.
Meistens passiert dieser Fehler beim öffnen des Mail Programm oder Firefox.

Was müsste ich ändern, damit dies nicht passiert. Habe ich zu viele Programme auf der
Festplatte. Das Auto- Starterpaket beinhaltet nur noch ganz wenig Programme. "Cleaner Paket" und das " G- Data USB ". Alle anderen Programme habe ich deaktiviert.

Was meine Sie.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Bökel
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bökel,

die Meldung "keine Rückmeldung" erscheint in Ihrem Fall, weil der PC beim Start von Firefox oder Windows Live Mail kurzzeitig ausgelastet ist. Dahinter können jedoch unterschiedliche Ursachen stecken:

- Die Hardware Ihres PCs bewältigt den Start der Programme nur schlecht. Falls Ihr PC zum Beispiel über zu wenig Arbeitsspeicher verfügt, werden während des Starts umfangreiche Daten auf die Festplatte ausgelagert – und die ist um den Faktor 1000 langsamer als der Arbeitsspeicher.
- Im Hintergrund sind bereits Programme aktiv, die die Hardware Ihres PCs auslasten. Der Aussetzer beim Start von Firefox usw. ist dann nur das augenscheinlichste Symptom. Mir erscheint die Kombination aus schwacher Hardware und zu vielen Hintergrundprogrammen die wahrscheinlichste Ursache für die Verzögerung zu sein.
- Auf Ihrem PC gibt es ein (Schad-) Programm, das im Hintergrund bereits massiv die Ressourcen Ihres Computers in Anspruch nimmt. Werfen Sie doch einmal einen Blick in den Taskmanager und schauen Sie, ob bei irgendeinem Eintrag eine besonders große Prozessoraktivität sichtbar ist.

Falls Sie – wie Sie sagen – so viele Programme auf Ihrem PC haben, ist die erste sinnvolle Maßnahme, erst einmal gründlich auszumisten. Deinstallieren Sie über die Systemsteuerung alle Programme, die Sie nicht mehr in Gebrauch haben oder nur einmal ausprobieren wollten. Damit entfernen Sie auch alle Systemdienste oder Programmmodule, die ganz unabhängig von den Autostart-Einstellungen bei jedem Systemstart in den Arbeitsspeicher geladen werden. Meist wirkt das schon Wunder.

In der Regel benötigt man tatsächlich nur eine Handvoll Programme (Browser, E-Mail, Textprogramm, Messenger wie Skype, Bildbearbeitung...), alles andere können Sie in der Regel deinstallieren. Lassen Sie jedoch unbedingt Hilfsprogramme wie Microsoft Visual C++ oder Microsoft .NET Framework unangetastet.

Programme wie das "Cleaner-Paket" (ich weiß nicht, worum es sich konkret handelt, es klingt aber nicht besonders gut) können übrigens wahre Ressourcenfresser sein, wenn sie während des Betriebs die ganze Zeit die Festplattenaktivitäten überwachen und eigenständig Dateien löschen. Ich empfehle Ihnen dringend, dieses überflüssige Programm zu deinstallieren.

Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, melden Sie sich noch einmal.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.