1. adalo VIP
  2. Windows 10
  3. Freitag, 16. März 2018
Hallo!

Zum 5. x...(Wird immer wieder gelöscht :-(((
Eigentlich war ich immer Fan der Produkte ihres Hauses…

Die Anweisungen für de W10 Privacy sind etwas…unvollständig?
z.B steht das das Programm im Administratoren Modus ausgeführt werden soll…
Aber nicht WIE man den im W10 aktivieren soll…
Wo/WIE kann man den im W10 einstellen?
Das steht nirgends da!
Habe gesucht und es steht was über „Programme“. Jetzt sind es sog. „Apps“. Habe links unter den Apps gesucht und der W10 Privacy wird nicht angezeigt. (vielleicht absichtlich?)


Mein PC-Desktop wird TÄGLICH von Microsoft (oder "jemand"„ umgeordnet“ (2 x am Tag!)
Es ist nicht wichtig wie ICH den Desktop haben will sondern wie Microsoft will das ich es haben soll…
So werden systematisch Dateien/Aps/Programme wie das Open Office einfach „gelöscht“
Bzw. wenn ich versuche eine .odt Datei mit Open Office zu öffnen, dauert es EWIG und wird letztendlich mit Excel geöffnet.

Mein Browser ist Mozilla und die Suchmaschine Google.
Wenn ich es nicht spezifisch anfordere bekomme ich IMMER „Bing“, muss es Schließen und Mozilla DEZITIERT starten.
Über 1000 Umwege damit man die Geduld verliert und bei BING bleibt!
Die Kundenwünsche sind MS VÖLLIG egal.
Mir war es lieber als man für Windows was zahlen musste und die Kontrolle (über den eigenen PC) besser behalten.
In diesem Sinne kann ich auf Windows 10 verzichten.
WAS hat sich wesentlich seit Windows 7 absolut verbessert?
NICHTS! (Das MS mehr Schnüffelmöglichkeiten hat!)
Interessanterweise, wenn mein PC im „Energie sparen Modus“ ist, startet es sich von selbst SEHR OFT!!! (Und schaltet sich dann aus…)
Danke!
Adalbert Ujvári
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Ujvari,

hier im Computerwissen Club werden Beiträge nur in Ausnahmefällen gelöscht, etwa wenn sie nichts zur Klärung eines Problems beitragen und vom Thema abschweifen oder wenn sie unerwünschte Werbung (Spam) enthalten. Ansonsten lassen wir alle Fragen bestehen, auch wenn sie schon mehrfach beantwortet wurden oder die Beantwortung schwierig ist. Insofern ist bei Ihren Versuchen, diesen Beitrag zu posten, wahrscheinlich zuvor etwas schiefgegangen. Aber jetzt versuche ich, Ihre Fragen zu beantworten:

- Der Administrator-Modus in Windows 10 muss nicht "aktiviert" werden. Um Aufgaben zu erledigen, die Administratorrechte erfordern (zum Beispiel die Installation eines Programms), melden Sie sich einfach mit einem Administratorkonto bei Windows 10 an. Bei den meisten Anwendern existiert nur ein einzelnes Benutzerkonto im System – das wurde bei der Installation angelegt – und dieses Konto hat dann automatisch Administratorrechte.

Windows besitzt darüber hinaus aber noch die "Benutzerkontensteuerung", die sämtlichen Programmen erst dann den Zugriff auf Systemfunktionen erlaubt, wenn der Anwender diesen Zugriff manuell freigibt. Das versteht man unter "Als Administrator ausführen" bzw. "mit erhöhten Rechten ausführen". Um ein Programm gezielt mit Administratorrechten zu starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol und dann im Kontextmenü auf "Als Administrator ausführen".

- "Apps" ist nur ein aktuelleres Wort für "Programme", insofern werden beide Wörter oft als Synonyme verwendet. Der Begriff "Apps" kommt aber speziell für Programme zum Einsatz, die a) für den Betrieb auf Mobilgeräten wie Tablets und Smartphones optimiert wurden und b) nur einen sehr schmalen Aufgabenbereich besitzen.

Eine "Privacy"-App gibt es in Windows 10 nicht, aber wenn Sie "Privacy" ins Suchfeld in der Taskleiste eintippen, erscheinen im Suchergebnis die "Datenschutzeinstellungen" des Systems.

- Der Windows-Desktop ordnet sich neu an, wenn die Bildschirmauflösung zwischendurch auf einen geringeren Wert umgestellt wird und dann nicht mehr genug Platz auf dem Desktop vorhanden ist. Das passiert typischerweise bei der Neuinstallation eines Grafiktreibers, aber auch bei vielen Programmen, die nicht mit der maximalen Auflösung des Bildschirms arbeiten (zum Beispiel Spiele mit aufwändiger Grafik). Falls so ein Programm unsauber programmiert ist, kann es passieren, dass die Bildschirmauflösung zum Beispiel erst kurz nach dem Beenden wieder auf den maximalen Wert umgestellt wird – und schon ordnet Windows die Desktop-Symbole neu an.

Falls Sie keine Programme dieser Art nutzen und trotzdem Desktop-Symbole verschwinden oder an neuer Stelle auftauchen, haben Sie sich wahrscheinlich ein Schadprogramm eingefangen. In dem Fall sollten Sie Ihren Computer dringend mit einem Notfall-Medium untersuchen (siehe dazu mein Beitrag unter https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019).

- Das Problem mit dem Löschen installierter Programme ist ebenfalls nicht auf ein Eingreifen von Microsoft zurückzuführen. Wenn Microsoft tatsächlich so tief in installierte PC-Systeme eingreifen würde, wäre Windows bei mehreren Hundert Millionen Unternehmen weltweit nicht länger im Einsatz – und Microsoft in wenigen Tagen pleite. Insofern sind hier andere Ursachen im Spiel: Sie haben Open Office versehentlich deinstalliert, die Zuweisung des Standardprogramms für .odt-Dateien ist falsch (das ist sie laut Ihrer Fehlerbeschreibung auf jeden Fall) oder auch dafür ist ein Schadprogramm verantwortlich (siehe oben).

- In Ihrem Browser haben Sie offenbar Bing als Standardsuchmaschine und/oder Startseite eingestellt. Deshalb landen Ihre Suchanfrage immer dort. Firefox stammt jedoch von Mozilla, sodass Microsoft hier garantiert nicht seine Finger im Spiel hat. Sie können die Einstellung der Startseite bzw. der Standardsuchmaschine bequem ändern: Klicken Sie in Firefox rechts oben auf die Menü-Schaltfläche und dann im Menü auf "Einstellungen". Daraufhin öffnet sich ein neuer Browser-Tab mit den Einstellungen und Sie können unter "Allgemein" eine Startseite eintragen (oder auch beim Programmstart die zuletzt geöffneten Tabs öffnen lassen) und unter "Suche" die Standardsuchmaschine eintragen.

Nicht zuletzt ist es möglich, dass Sie sich ein unerwünschtes Programm eingefangen haben, das Ihre Sucheinstellungen manipuliert. Dagegen sollten Sie Ihren PC einmal mit dem Tool "Adwcleaner" (kostenlos unter https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/) untersuchen. Starten Sie das Programm, klicken Sie darin auf "Suchlauf" und nach dessen Ende auf "Löschen". Beenden Sie dann alle anderen Programme und klicken Sie so oft auf "OK" bzw. "Neustart", bis der PC neu startet.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.