1. sigurt VIP
  2. Windows 7
  3. Montag, 26. März 2018
Ließ sich unter XP noch relativ einfach die Einteilung ändern oder abschaffen, wird für WIN 7 64Bit darüber nicht mehr informiert. Hier soll für vorh. ext. Festplatte 160 GB mit noch Unterteilung in 3 Partitionen ( bisher schon mit Formatierung geleert) auf eine Partition zurückgefahren werden, um endlich ausreichende Kapazität für Sicherungen gesamt zu erreichen, die bisher immer wegen fehlender Größe nur teilweise erfolge.
Wie ist konkret für Anpassung zu verfahren. Progamme sollen dafür nicht erneuert werden und Neuinstallation WIN 7 auch nicht.
Freundliche Grüße Sigurt
Antworten (4)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Sigurt,

drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, tippen Sie im nächsten Fenster den Befehl diskmgmt.msc ein und drücken Sie die Enter-Taste. Dadurch öffnet sich das Fenster der Datenträgerverwaltung.

Hier können Sie die Partitionierung aller mit dem PC verbundenen Festplatten einsehen und bearbeiten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine bestehende Partition und dann im Kontextmenü auf "Volume löschen", um diese zu entfernen. Mit einem Rechtsklick auf die leere Festplatte und dann auf "Neues einfaches Volume" legen Sie demgegenüber eine neue Partition an. Falls ganz links am Rand eine letzte Partition übrig ist, können Sie diese auch mit dem Befehl "Volume erweitern" auf den gesamten Platz der Festplatte erweitern.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
sigurt
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,
das ist es, was anders nicht zu finden war und nun erledigt werden konnte. Hinweise fanden sich dazu leider nicht mal im 744-Seiten Franzis-Handbuch WIN 7 oder im Netz.
Besten Dank also. Was aber leider weiterhin nicht funktioniert ist: Formatierung mit NTFS
für Speicherkarte, läuft an, verlangt dann unsinnigerweise Angabe einer Zieldatei (Objekt liegt angeschlossen über USB ja vor) was nicht benötigt wird und kann nur abgebrochen werden.
Schöne Ostern, freundliche Grüße Sigurt
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Sigurt,

mich wundert etwas, dass Sie ursprünglich von einer Platte mit 160 GB schrieben und in der letzten Antwort etwas von einer Speicherkarte.

In der Tat ist NTFS als Dateisystem auch auf Speicherkarten möglich aber nicht gut für diese Art von Medien. Es gibt bei NTFS viel zu viele Schreibvorgänge, die das Teil vorzeitig altern lassen.

Für Speicherkarten mit maximal 32 GB Kapazität kann man das Format FAT-32 nehmen - wobei dann aber die maximale Größe einer Datei auf 4 GB begrenzt ist. Daher hat Microsoft vor vielen Jahren ein für Speicherkarten optimiertes Dateisystem namens exFAT entwickelt.

Dieses Format wird auch von diskmgmt.msc angeboten, wenn es sich um eine Speicherkarte handelt. Genau wie Platten muss eine Speicherkarte auch eine Partition bekommen. Windows kann allerdings hier nur mit einer Partition umgehen, um Gegensatz zu anderen Betriebssystemen.

Randbemerkung: diskmgmt.msc gab es schon unter Windows XP, bekam natürlich im Lauf der Zeit mehr Funktionen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
sigurt
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,
so ist es manchmal mit Bezugnahme auf vorherige Infos. Auf meine Frage zu den Partitionen hatte ja Herr Koch geantwortet, mit deren Anwendung war dies Problem gelöst, wie in meiner Antwort anfangs bestätigt. Da Herr Koch zu einer Frage vom Februar 2018 zur Formatierung Speicherkarte empfohlen hatte, NTFS zu nutzen, ging meine Endbemerkung dahin. Wie bereits eben angewendet, ist die Formatierung mit exFat ausgeführt. Die Karte ist jedoch nach Rückmeldung des Kamera-Monitors weiterhin fehlerhaft, wird ja nicht für PC eingesetzt sondern soll Außenaufnahmen speichern. Bei Einsatz in einfacher Handkamera funktioniert es ganz normal. Problem hat hier visor-tech, lässt sich aber nie selbst erreichen sondern verweist nur auf den Händler, keine brauchbare Auskünfte.
Nun besten Dank noha, schöne Ostern Sigurt
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.