1. redhouse VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 29. März 2018
Hallo Herr Koch,

Ich habe aufmerksam das Heft April2018 gelesen mit ihren Tipps für
eine Verbesserung der Leistung windows 7.
Ich habe ein 32 bit Rechner und 4 G B Ram von denen nur 3 GB verwendet werden.
Mein Rechner ist 10 Jahre alt.
nun habe ich all Ihre Einstellungen vorgenommen in REGEDIT und neun gestartet.

Ich kann nicht sagen, dass er besser läuft.
Gut ich habe viele Programme auf der Festplatte,aber ich weiß nicht welche ich
herunter nehmen sollte, da wie zum B. der HP Drucker allein schon 4 eigenen Programme lädt, Foto bearbeitung ein sehr umfangreiche Programme mitführt,Und so sind noch viele kleine Programme, die ich raus nehmen könnte, aber doch öffters benutze.
Das CCleaner Programm nutze ich auch, dies sagt mir täglich was gelöscht werden soll.
Ein aktualisierungsprogramm sagt mir, dass viele Treiber veraltet sind, aber ich will dieses Programm nicht kaufen,da ich ja im Gerätemanager die Treiber aktualisieren kann. Recícht das eigentlich aus?

Was sollte ich nun nach Ihrer Meinung noch tun , um den Rechner noch schneller zu machen

Mit freundlichen Grüßen

Volker Bökel
Antworten (2)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bökel,

die 32-Bit-Version von Windows (egal welches) kann von den 4 verbauten GB nur etwas mehr als 3 GB nutzen, weil einiger Speicher von den im PC eingebauten Chips genutzt wird. Den meisten Bereich davon benötigt die Grafikkarte. Ein 64-Bit-System wurde einige MB mehr nutzen können, belegt dagegen aber 500 MB mehr im Speicher.
=> System und Speicher passen zusammen.

Die Anzahl der installierten Programme hat nichts damit zu tun, wie schnell der Rechner läuft. Ein paar Programm zu deinstallieren würde gar nichts helfen - mit einer Ausnahme:
Viele Programme klinken sich in die Autostart-Funktion von Windows ein, was die Zeit vom Booten bis zum Benutzen des Systems (deutlich) verlängern kann. Wenn Sie ein Programm deinstallieren, wird auch der Eintrag bei Autostart gelöscht - und damit der Rechner etwas schneller.
Allerdings können Sie auch den Autostart entrümpeln ohne Programme zu deinstallieren. In der Folge starten diese dann etwas langsamer.

Im laufe der Zeit kann es die folgenden Bremsen im System geben:
1. Die Systempartition ist zu mehr als 80% gefüllt. Dann wird das System langsamer. Ab 99% wird es unbrauchbar langsam. Sie können mit Bordmitteln von Windows - dem Programm cleanmgr.exe - alle überflüssigen Dateien löschen: https://club.computerwissen.de/qa/festplatte-c-ist-voll
2. Einige Antivirenprogramme sind für CPUs geschrieben, die vier Rechenkerne haben und belegen einen davon über längere Zeit. Wenn der - meist ältere Rechner - nur zwei Kerne hat, ist es sinnvoll, ein Antivirenprogramm einzusetzen, das darauf Rücksicht nimmt.
3. Wenn mehrere Programme gleichzeitig gestartet sind, kann es vorkommen, dass mehr als 2,5 GB Hauptspeicher durch die Programme belegt wird. In diesem Fall wird das Betriebssystem unbenutzte Teile von Programmen auf die Platte auslagern und bei Bedarf wieder einlagern. Die Datenübertragungsrate von der Platte von/zum Speicher und dann zur CPU ist um den Faktor 1000 langsamer als vom Speicher alleine zur CPU. Wenn dann noch gleichzeitig Dateien von der Platte gelesen werden sollen, wird der Rechner, wird das ganze System extrem langsam. Dann hilft nur, nicht benötigte Programme beenden und, wenn möglich, die Speicherbelegung der Programme zu verringern. Firefox ist ein guter Kandidat dazu.

Wenn Ihr Rechner nur in bestimmten Situationen langsam ist, müssen Sie dies näher beschreiben, damit man über Abhilfe schreiben kann.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bökel,

die von mir beschriebenen Tipps helfen dabei, den Zugriff auf die Festplatte zu beschleunigen. Wenn aber schon beim Systemstart zu viele Programme geladen werden, die das System belasten, hilft Ihnen das nur wenig. Noha hat hier eigentlich schon alles Wesentliche geschrieben.

Zum Ccleaner: Ja, damit lassen sich ganz gut überflüssige Dateireste von der Festplatte entfernen. Dadurch wird Ihr System allerdings nicht schneller, wenn die Platte nicht gerade bis auf die letzten paar Gigabyte voll ist. Die von noha beschriebene Windows-Datenträgerbereinigung leistet zudem genauso gute Dienste.

Zu Treiber-Updatern: Diese sind, wie Sie ganz richtig erkannt haben, überflüssig bis schädlich (vor allem für Ihren Geldbeutel). Solange die Hardware Ihres Systems funktioniert und alle vom Hersteller vorgesehenen Treiber installiert sind, ist keinerlei Update erforderlich. Und bei automatischen Update-Tools besteht immer die Gefahr, dass die Erkennung der Hardware nicht richtig funktioniert oder dass damit ungeeignete Treiber aus dubioser Quelle ins System geladen werden.

Bei der Deinstallation überflüssiger Programme ist immer ein bisschen Hingucken erforderlich: Falls zum Beispiel Ihr Drucker zusätzlich zum Hardware-Treiber gleich vier Hilfsprogramme mitbringt, stellt sich die Frage, ob Sie diese überhaupt nutzen? Faxen oder scannen Sie tatsächlich damit? Oder drucken Sie Fotos damit aus? Oder nutzen Sie lediglich die Windows-Druckfunktion aus Word und den anderen Programmen heraus? Wenn letzteres zutrifft und Sie nicht mit den Drucker-Hilfsprogrammen arbeiten, können Sie diese beruhigt deinstallieren und nur den Druckertreiber im System behalten.

Werfen Sie zudem einmal einen Blick darauf, welche Programme beim Start des PCs automatisch geladen werden – das können Sie an den Symbolen rechts unten in der Taskleiste ablesen. Welche davon nutzen Sie tatsächlich? Und welche liefern Funktionen, die Sie nicht benötigen oder alternativ von Hand über das Startmenü aufrufen können? Alles, was Sie nicht nutzen, können Sie aus dem Autostart entfernen bzw. ganz deinstallieren.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.