1. gasti VIP
  2. Windows 7
  3. Mittwoch, 04. Februar 2015
Wie soll mann eine Ex-Festplatte , usb ? am Besten Formatieren auf Fat32 Stanrard ,exFat , NTFS Herr Koch . oder Herr Kratzl
Antworten (4)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Gasti,

NTFS ist in einem Windows-System die beste Wahl.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
gasti
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Herr Koch aber was ist mit exFat es wird im Netz geschrieben das exFat Sicherer als NTFS für USB und Ex Festplatten ist . Ist da war wares dran oder wird man im Netz auch schon Angeloggen ? Ich habe meine ex Festplatten teil mit NTFS , ex Fat vormatiert habe aber noch nie damit probleme gehabt Bei Win7 ! Schreiben sie mir bitte wider . Ist sehr gut das ich bei das gemacht habe seit dem Funktioniert alles wie ich es möchte . Enwandfrei . Eine Frage dazu , das was ich ihnen das letzte mal geschrieben habe wegen meiner musik hat sich auch geklärt ist zwar sehr , sehr umständlich da ich jede Musik datei immer vor dem Kopieren so kürzen mus das win es nict versteht dan funktionierts . Warum das so ist wei ich leider nicht Es ist bei den Filmen genauso wenn der Titel des Film zu lange ist musst du die Datei leider auch umschreiben das ist genau das selbe wie bei der Musik ,das es da keinen anderen weg finde ich als Win7 benutzer sehr sehr schade .
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo gasti,

der Einbau/Anschluss einer Platte ist unabhängig vom Typ des Dateisystems darauf. Fakt ist, dass
* NTFS die meisten Reparaturmöglichkeiten bei einem Defekt des Dateisystems hat, dass Dateien riesig groß werden dürfen und dass Dateinamen als Unicode abgelegt werden können, also sprachunabhängig sind. NTFS wird außer von Windows auch von Linux und Android unterstützt, so dass diese Betriebssysteme damit problemlos umgehen können. Das heißt jedoch nicht, dass es Programme gibt, die selbst unter Windows damit Probleme haben. Sie können z.B. unter Linux im NTFS eine Datei mit dem Namen b:xyz.txt anlegen, die Sie wegen des Doppelpunkts unter Windows nicht so einfach öffnen können... Etwas problematisch ist die Verwendung von NTFS, wenn Rechner von Apple eingesetzt werden - soweit ich weiß. Da würde ich ExFAT bevorzugen.

* FAT-32 veraltet ist und hat daher einige Beschränkungen in der Größe der Dateien, der Partitionen und in der Fehlerkorrektur. Es kann jedoch von Systemen mit Kleinstcomputern bearbeitet werden (Fernseher, Digitalkameras usw.)

* ExFAT versucht, die Beschränkungen von FAT-32 zu umgehen. Es wird aber nur von wenigen Systemen unterstützt. Windows 7 und neuer gehen, ebenso MacOS X ab 10.6.5. Android und Linux könnten hier Probleme machen, ebenso Kleinstcomputer.

Nach diesen Überlegungen können Sie heraus finden, was für Sie besser ist. Es kommt halt darauf an, was Sie mit der Platte machen (wollen).

VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Gasti,

zu den Dateinamen Ihrer Musik-Dateien: Der Windows Explorer kann Dateinamen bis zu einer maximalen Länge von 255 Zeichen verwalten. Beim Kopieren von Dateien wird intern jedoch der Name des Speicherpfades zum eigentlichen Dateinamen hinzugerechnet.

Beispiel: Die Datei "Oper_mit_sehr_langem_italienischen_Dateinamen.mp3" wird beim Kopieren vom Explorer als
"C:\Benutzer\Harald Müller-Lüdenscheidt\Eigene Musik\Meine Lieblingsopern\Romantik\Italien\Oper_mit_sehr_langem_italienischen_Dateinamen.mp3"

gehandhabt. Je nach Speicherort und Länge des Dateinamens kann es also passieren, dass die 255 Zeichen überschritten werden. Und dann kommt es zu dem von Ihnen beschriebenen Fehler.

Versuchen Sie das Kopieren der Dateien einmal mit dem Tool Total Commander (unter http://www.chip.de/downloads/Total-Commander_12992663.html) durchzuführen, das soll mit langen Datei- und Pfadnamen zurecht kommen.

Viele Grüße,

Martin Koch
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.