1. sypeirgmailcom VIP
  2. Windows 10
  3. Samstag, 28. April 2018
Ich würde gerne unter Windows 10 das Benutzerverzeichnis verschieben.
Das Benutzerverzeichnis soll von der Systemplatte (C:) auf eine andere Platte (D:) gelegt werden.
Meine Hoffnung ist:
1. Bei Systemproblemen kann ich C: neu Formatieren und neu anlegen.
2. Meine Daten sind dann immer noch auf D: erhalten.
3. Wenn mehrere Benutzer auf dem PC arbeiten, sind diese Daten nicht für andere
Sichtbar und somit auch nicht manipulierbar. (rein theoretisch ???).

Ich habe auf meinem PC 2 Benutzer lokal angelegt als Admin.
Wenn ich mich als Benutzer 1 anmelde, sehe ich die Daten auch von Benutzer 2 und kann diese auch lesen.
Unter XP hatte ich keinen Zugriff darauf. Ob ich diese sehen konnte weiß ich nicht mehr.

Ist das unter Windows 10 nicht mehr möglich???

Was bedeutet das Anlegen eines Benutzer in der Familie oder unter MicroSoft-Konto?
Ich will doch nur sicher sein, das meine persönlichen Daten nur von mir gelesen werden können.

Was kann ich tun?

Mit freundlichen Grüssen
Martin Ulrich
Mobil: 0176 - 82497770
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Antworten (1)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Ulrich,

dies ist ein öffentliches Forum, wo man mit persönlichen Daten sparsam umgehen sollte. Sie können Ihre Anfrage selbst bearbeiten und E-Mail-Adresse und Telefon löschen.

Zu Ihren Fragen:
Sie können Ihre eigenen Daten in den Verzeichnissen Musik, Videos, Bilder, Spiele problemlos auf einen anderen Datenträger verschieben, wenn dieser immer angeschlossen und betriebsbereit ist.
Im "Eigenen Verzeichnis" steht auch der benutzerbezogene Teil der Registry von Windows. Diese muss zum aktuellen Windows passen, was nicht mehr der Fall ist, wenn Sie neu installieren.

Das Verschieben von Daten stellt keine Sicherung dar. Wenn D: unbrauchbar wird, haben Sie womöglich Probleme mit dem Anmelden an einem ansonsten intakten System. Daten gehören gesichert und die Sicherung muss überprüft werden.

Eine Platte kann jederzeit ohne Vorwarnung ausfallen. Was wann zu sichern ist, muss jeder Systemverwalter selbst entscheiden.

Die Zugriffsrechte auf Dateien werden zwar von Windows verwaltet, aber das funktioniert nur dann, wenn als Dateisystem NTFS verwendet wird. NTFS ist aber nur auf der Systempartition Pflicht, andere Partitionen kann man auch z.B. mit FAT-32 formatieren und hat dann keine Zugriffsrechte.

Der Eigentümer einer Datei (das ist derjenige, der die Datei anlegt) oder eines Ordners bestimmt darüber, welche Personen was mit der Datei/Ordner machen dürfen. Das gilt aber nur, wenn Windows als Betriebssystem verwendet wird. Andere Betriebssysteme ignorieren die Rechte, die im NTFS eingetragen sind.

Das Microsoft-Konto erleichtert es, dass man z.B. Daten einfach auf einen Server bei Microsoft hochladen und von anderen Geräten aus auf diese Daten zugreifen kann. Dabei hat man den gleichen Schutz wie auf dem eigenen Rechner, wenn da NTFS als Dateisystem und Windows als Betriebssystem verwendet wird.
Es erleichtert außerdem den Zugang zum Rechner, wenn man das Passwort vergessen hat. In diesem Fall kann man sich Hilfe auf ein anderes Gerät schicken lassen, das man beim Microsoft-Konto für diesen Zweck angemeldet hat.

Zur Sicherung der Daten von Fremden sollte man diese verschlüsseln. Dabei sollte der Schlüssel gut gesichert werden und vom Betriebssystem unabhängig sein. Andernfalls verlöre man bei einer Neuinstallation den Zugang zu seinen Daten.

Falls in den Daten auch personenbezogene Daten enthalten sind, z.B. die Mitgliederliste eines Vereins, dann sind Verschlüsselung und Zugangskontrolle ohnehin Pflicht.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.