1. stb VIP
  2. Windows 10
  3. Samstag, 02. Juni 2018
Liebes Team,

nach Recherchen im Internet habe ich meine Mailadresse, da ich Nutzer des Avira AntiVirus Pro bin, mittels Avira Tool Identity Scanner checken lassen.
Dabei wurden zwei Warnmeldungen ausgegeben, dass meine Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! im Deep&Dark Web erschienen ist, zusätzlich erscheint noch bei AVIRA der Hinweis, dass u.a. über 280000 Mailadressen gestohlen wurden.


Muss ich mich an AVIRA direkt melden oder können Sie mir auch helfen?

Die Mailadresse nutze ich schon viele Jahre und ändere in regelmäßigen Abständen (ca. 2-3 Monate) mein Passwort.

Wie gehe ich nun weiter vor ohne meine Mailadresse ändern zu müssen, die u.a. einem sehr grossen Freundes- und Verwandtenkreises bekannt ist.


Mfg
Stefan Brüggemann
Akzeptierte Antwort
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brüggemann,

Sie veröffentlichen gerade in einem öffentlichen Forum, das auch von der Suchmaschine
Google gelesen wird, einmal mehr Ihre E-Mail-Adresse. Ohne weitere Angaben, was mit dieser Adresse noch an weiteren Informationen verknüpft ist oder sein kann, kann man wenige Ratschläge geben. Löschen lässt sich das Ganze ohnehin nicht.

Wenn der Scanner von Avira keine weiteren Informationen geliefert hat, sollten Sie die Mitarbeiter von Avira dazu ansprechen - die Firma rät ohnehin dazu.

Eine weitere E-Mail-Adresse kann nicht schaden und sollte dann nicht veröffentlicht und nur für kritische Angelegenheiten verwendet werden.

Vielleicht hat ein Mitarbeiter des Verlags bessere Ideen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 Permalink
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brüggemann,

es genügt, wenn Sie sich ein einziges Mal auf einer unseriösen Webseite für einen Newsletter, ein Gewinnspiel o.Ä. eingetragen haben, dass in der Folge Ihre E-Mail-Adresse bei Spammern, Adresshändlern, auf irgendwelchen Hackerlisten usw. auftauchen. Das Ganze ist mir leider auch passiert und das lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen. Theoretisch ist es sogar möglich, dass Ihre Adresse durch einen solchen Zufall (oder eben auch durch deinen Datendiebstahl) schon seit etlichen Jahren kursiert.

Durch die regelmäßige Änderung Ihres E-Mail-Passworts haben Sie jedoch schon einmal sichergestellt, dass niemand Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto bekommt. Selbst wenn zu Ihrem E-Mail-Konto auch das Passwort kursiert, dürfte das also längst wieder ungültig sein. Das ist das A und O, weil es so niemandem gelingt, aufgrund der verbreiteten Informationen Ihr E-Mail-Konto zu hacken und Ihre Identität zu übernehmen.

Allerdings dient die E-Mail-Adresse auch bei zahlreichen anderen Diensten als Benutzername, zum Beispiel bei Internet-Händlern wie Amazon. Sie sollten also auch dort regelmäßig Ihr Passwort ändern.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.