1. zimmer201604 VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 07. Juni 2018
Guten Tag Herr Koch,
Sie werden gebeten, meine Irritationen nach der Installation von BitBox – Browser in the Box zu zerstreuen.
Ich folgte dem Hinweis in Ausgabe Juni 2018 von Windows 7 leicht gemacht ins Download-Archiv, folgte unter http://www.chip.de/downloads/BitBox-Browser-in-the-Box-Firefox-Edition den Hinweisen und installierte den Browser. Ohne nachzufragen, wurde der Browser Opera mitinstalliert.
Auf der Startseite von BitBox unter https://cybersecurity.rohde-schwarz.com/de gibt es die Einblendung
„Diese Webseite nutzt Cookies und Analysedienste. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Datenverarbeitung zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.“
Ist das ein Widerspruch zur Aussage in der Beschreibung?
„Gerade in Zeiten in denen Virenscanner keinen verlässlichen Schutz mehr vor Schadcode bieten können, ist Browser-in-the-Box die entscheidende Ergänzung für Ihre IT-Sicherheit.“ Einerseits Box-Modus, also Abschottung – andererseits Cookies und Analysedienste.
Bitte klären sie mich auf.
Freundliche Grüße, Zimmer201604, E. Zimmermann, KN 88-372065-69
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Zimmermann,

erneut schöne Grüße an denjenigen, der mich um Hilfe bittet. Er kann mich gerne auch direkt ansprechen.

- Bei Browser in the Box handelt es sich um einen sogenannten "virtuellen PC", auf dem wiederum der Browser Firefox (oder eben auch Opera) läuft. Das bedeutet: Eine Software simuliert zunächst die Umgebung eines PCs mit einem eigenen (Linux-) Betriebssystem. In diesem simulierten System läuft wiederum der Browser, den Sie zu besonders sicheren Zwecken nutzen wollen. Durch dieses Konstrukt wird die Verbindung zwischen einem möglichen Virus auf Ihrem Windows-PC und dem Browser im simulierten Gast-PC unterbrochen. Das sorgt für den großen Sicherheitsvorteil.
Ich weiß jetzt nicht, ob Opera innerhalb des simulierten PCs als zweiter Browser eingerichtet wurde, oder ob eine zweite virtuelle Maschine mit Opera auf Ihrem Windows-PC eingerichtet wurde. In letzterem Fall sollten Sie diese auch wieder über die Systemsteuerung deinstallieren können.

- Der Hinweis auf der Webseite des Bitbox-Herstellers, dass Cookies eingesetzt werden, hat mit alledem nichts zu tun. Cookies kommen auf so gut wie allen Webseiten zum Einsatz und der Hinweis darauf dient lediglich dem Zweck, einer entsprechenden EU-Richtlinie gerecht zu werden. Falls Sie also Bitbox von dieser Internetseite herunterladen möchten, sehen Sie zunächst diesen Hinweis.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.