1. werkal VIP
  2. Windows 7
  3. Samstag, 09. Juni 2018
Guten Tag! Hab efolgendes Problem: ich kann den PC normal starten, aber nach ca.15 min. beginnt im Hintergrund ein Programm zu laufen, welches den PC stark verlangsamt.Dieses ist aber nirgends zu erkennen(Taskmanager!), aber durch ruckweises arbeiten der Festplatte zu hören.Auch mein Antivirusprogramm erkennt nichts.Defragmentieren hat auch nichts geholfen. Nun habe ich aber vor Kurzem die Festplatte (Laufwerk "C") partizipiert>>nennt sich jetzt "C-Klon" und beim Hochfahren erscheint die im Bild beiliegende Meldung.
Könnte dies die Ursache für die Verlangsamung sein?

Bitte vielmals um gute Tipps.

mfg

Werner
Anhänge
Antworten (19)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

haben Sie einmal im Task-Manager auf der Registerkarte "Prozesse" unten links auf "Prozesse aller Benutzer anzeigen" geklickt? Dadurch erweitert sich die Liste der aktiven Prozesse erheblich und Sie finden vielleicht das für die Auslastung verantwortliche Programm.

Falls wirklich ein Schadprogramm auf Ihrem PC aktiv ist und das System auslastet, werden Sie es mit dem unter Windows installierten Virenscanner in 99% aller Fälle nicht mehr finden. Jeder halbwegs vernünftig programmierte Schädling kann sich vor dem Virenscanner tarnen oder setzt dessen Erkennungsmechanismen außer Kraft. Insofern hilft nur der Scan mit einer Notfall-CD/DVD (mehr Infos dazu unter https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019).

Offenbar erkennt Windows beim Start ein Problem mit Ihrer Festplatte und versucht, eine Prüfung durchzuführen. Der Vorgang kann jedoch nicht abgeschlossen werden – siehe Meldung im Screenshot. Ob das mit der von Ihnen durchgeführten Partitionierung zusammenhängt, weiß ich nicht, es ist jedoch nicht auszuschließen. Insofern würde ich Ihnen empfehlen, das Ganze einmal probehalber rückgängig zu machen bzw. wie empfohlen das System mit der Systemwiederherstellung zurückzusetzen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
werkal
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Martin!
Danke für die Antwort!
Ich habe im Taskmanager auf "Prozesse" geklickt, aber diese Namen sagen mir nichts, da bräuchte ich schon eine "Übersetzung". Weiters habe ich das Programm GDCleanUp installiert>>>negativ, nichts zu finden, aber der Schädling ist weiterhin aktiv. Bitte weiterhin um gute Tipps.

Viele GRüße, Werner
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

dann halten Sie doch in der Prozessliste einmal Ausschau nach dem Eintrag, der die hohe Last verursacht, und teilen Sie mir den Namen hier mit.

Falls tatsächlich ein Schadprogramm bei Ihnen aktiv ist, wird ein unter Windows installierter Virenscanner nichts mehr nutzen. Die meisten Schädlinge tarnen sich oder setzen den Virenscanner außer Gefecht, sodass sich bei einer Suche kein Befund ergibt. Nutzen Sie wie von mir empfohlen eine Notfall-CD/DVD für den Scan. Eine schöne bebilderte Anleitung für eine CD mit ESET-Virenscanner finden Sie auch noch unter https://support.eset.com/kb3509/?locale=en_US&viewlocale=de_DE.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
werkal
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Martin! Noch funktioniert mein PC einwandfrei, aber es wird schon noch kommen....
Habe nach Ihrem Hinweis die Firewall überprüft, es waren tatsächlich 2 gleichzeitig in Funktion. Diese von "Bullgard" abgeschaltet, aber kein Erfolg. Im Anhang sehen sie alle Prozesse, die auf meinem PC laufen, ich hoffe Sie können einen Schädling finden. Weiters ist im Problemfall das Geräusch der Festplatte auffallend:regelmäßig alle 3 Sekunden ein kurzes Ratschen. Beim Herunterfahren kommt dann die Meldung: es wird darauf gewartet, daß ein Hintergrundprogramm geschlossen wird, welches das Herunterfahren verhindert. Aber welches Programm, wenn Keines zu sehen ist. Es ist zum Haareausraufen??

viele Grüße,
Werner
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

ich empfehle Ihnen dringend, das gesamte Bullguard-Paket zu deinstallieren und stattdessen nur ein einfaches, bewährtes Antivirenprogramm zu verwenden (die kostenlosen Versionen von Avira oder AVG sind empfehlenswert, ich persönlich verwende Microsoft Security Essentials).

Ansonsten sind in Ihrer Liste ausschließlich reguläre Programme zu sehen – davon allerdings wahnsinnig viele. Das bedeutet, mit dem Start von Windows läuft bereits eine Vielzahl von Programmen im Hintergrund und verbraucht Systemressourcen.

Sie sollten deshalb zuerst einmal alle nicht mehr von Ihnen genutzten Programme und Tools über die Systemsteuerung deinstallieren. In der Regel braucht man im Alltag nur eine Handvoll Programme: Browser, Office-Programme, E-Mail, Bildbearbeitung, eventuell Skype und 2-3 andere. Alle anderen nicht regelmäßig genutzten Tools sollten Sie entfernen. Lassen Sie dabei lediglich wichtige Hilfsprogramme wie Microsft .NET Framework oder Microsoft C++ unangetastet und behalten Sie natürlich auch die Hardware-Treiber von AMD bzw. Realtek bei.

Falls Sie sich ein Schadprogramm eingefangen haben, taucht das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in der Liste des Task-Managers auf. Deshalb noch einmal meine Bitte: Scannen Sie Ihren PC mit einem Notfall-Medium! Anders können wir diese mögliche Problemursache nicht ausschließen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
werkal
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Martin!
Danke für die Antwort: ich hatte schon den leisen Verdacht, daß dieses Problem mit dem Bullgard zusammen hängen könnte und habe daher alle automatischen Hintergrund-Aktivitäten deaktiviert, allerdings ohne Erfolg. Ein Deinstallieren wäre etwas unangenehm, da es sich im eine bezahlte Pro-Version handelt. Diese hatte ich von einem PC-Doktor erhalten, welchen ich vor Ort benötigte, weil mein PC nach ca 6 Monaten wieder abgestürzt ist ("Windows Autorepair konnte diesen PC nicht reparieren") und ich daher mangels Spezialwissen sofort einen Techniker vor Ort benötigte. Diesmal allerdings einen Anderen wie beim 1. mal (wo sich der Mediaplayer einfach nicht installieren ließ und Ihr auch nicht helfen konntet!). Der war nun der Meinung, daß mit AVIRA-free nicht das Auslangen zu finden sei und er mir eben den Bullgard zu einem günstigen Preis installiert hatte. Erst später bin ich bei "Chip.de" dahinter gekommen, daß Bullgard eher untermittelprächtig ist....Zum Prozessmanager: können Sie mir etwas ausführlicher die u.U. nicht benötigten Prozesse auflisten? Ich weiß darüber zuwenig.
Herzliche Grüße,
Werner Kalous
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

Bullguard ist ein Programm, das allgemein einen äußerst zweifelhaften Ruf genießt – es gilt als unzuverlässig und unsicher. Ich empfehle Ihnen dringend, das bezahlte Geld als Erfahrung abzuschreiben und die Bullguard-Software über die Systemsteuerung zu deinstallieren.

Der Virenschutz von Bullguard ist meines Erachtens deutlich schlechter als der von Avira, insofern haben Sie sich beim Umstieg auf dieses Programm eher verschlechtert als verbessert.

Danach sollten Sie wie jetzt schon mehrfach erwähnt eine Notfall-CD/DVD erstellen und Ihren PC scannen. Diese Maßnahme ist wirklich unerlässlich, um Ihre Problemlage in den Griff zu bekommen.

Welche Programme bei Ihnen überflüssig sind, kann ich Ihnen nicht sagen, weil ich ja nicht weiß, welche Software Sie jeden Tag nutzen. Öffnen Sie die Systemsteuerung, klicken Sie darin auf "Programm deinstallieren" und arbeiten Sie sich durch die bei Ihnen installierten Programme. Alle Tools, die Sie nicht regelmäßig nutzen, können Sie entfernen (mit den oben genannten Ausnahmen).

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
werkal
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Martin!
Habe Ihren Rat befolgt: nicht benötigte Programme aus der Liste Systemsteuerung deinstalliert>>>kein Erfolg. Habe "Bullgard" deinstalliert>>>kein Erfolg,nach einer gewissen Zeit des einwandfreien arbeitens setzt ein Schädling ein, der den PC verlangsamt( habe vor 2 Tagen ca 5 Minuten!! gewartet, bis die Systemsteuerung die Liste der installierten Programme erstellt hatte). Jetzt frage ich mich (und auch Sie), ob das Ganze wirklich ein Softwarefehler ist, oder ob da evtl. ein Hardwarefehler dahinter stecken kann. Mich macht nämlich dieses seltsame Geräusch der Festplatte stutzig. Habe Ihnen mehrmals davon berichtet, leider haben Sie aber nicht darauf reagiert.Die von Ihnen angeregte Notfals-CD dauert noch ein wenig, da ich in diesen Dingen nicht sonderlich versiert bin. Bitte daher weiterhin um eine gute Idee.

viele Grüße
Werner
PS: habe auf "Chip.de" festgestellt, daß dort "Bullgard" und "Avira-Pro" gleich schlecht bewertet wurden.......
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

ein Hardwaredefekt ist einfach die am wenigsten wahrscheinliche Ursache für Ihr Problem. Und wenn tatsächlich die Festplatte kaputt wäre, würde sich das durch massive Abstürze (mit blauem Bildschirm) äußern, weil Windows an manchen Stellen keine korrekten Daten mehr lesen oder schreiben kann.

Eine Festplatte kann auch dann kratzig klingen, wenn der Schreib-/Lesekopf heftig hin und her bewegt wird, das muss nichts bedeuten.

Es ist jedoch wichtig zuerst einmal einen Schädling als Ursache auszuschließen. Also melden Sie sich, wenn Sie das Ergebnis eines Scans mit einer Notfall-CD vorliegen haben.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
werkal
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag, Martin!
Na, wenigstens kann ich diese Vermutung als fehlerquelle ausschließen.
Was die Notfalls CD anbelangt: habe mir das Programm auf USB-Stick geladen, dann lt. Anweisung von diesem aus den PC gestartet---NICHTS.Habe daraufhin den Stick geöffnet: es erschien eine Menge Dateien, mit denen ich nichts anfangen und auch nicht öffnen kann(siehe Anhang). Schön langsam frage ich mich auch, ob dieser Fehler mit der nachträglichen Partizipierung der Festplatte (Laufwerk C) etwas zu tun haben kann. Das ist jetzt ca 2 Monate her, vorher tat sich nichts. Weiters ist mir aufgefallen: wenn der PC immer langsamer wird und zum Schluß nicht einmal das Herunterfahren möglich ist, "würge" ich den PC mit 5 Sekunden Einschaltknopf gedrückt halten ab, ein wenig warten und dann Neustart: dann läuft das Ding wieder (so wie eben jetzt). Was ist Ihre Meinung dazu?
viele Grüße, Werner
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 10
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

dann probieren Sie einmal folgendes aus: Führen Sie einen "sauberen Neustart" von Windows aus und schauen Sie, ob das Problem dann noch auftritt. Wie das geht und wie Sie die Änderungen wieder rückgängig machen, können Sie ausführlich unter https://support.microsoft.com/de-de/help/929135/how-to-perform-a-clean-boot-in-windows nachlesen.

Falls der PC danach sauber läuft, ist eines der bei Ihnen installierten Programme für die Auslastung verantwortlich. In dem Fall gibt es nur eins: rigoros ausmisten und alle Tools und Programme deinstallieren. Mehr dazu habe ich ja schon weiter oben geschrieben.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 11
werkal
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Martin!
Nachdem dies alles erfolglos war, habe-soll heißen wollte ich es mit der Rücknahme der Festplatten-Partition versuchen.Und zwar im Hinblick darauf, daß 1.) dieser Fehler erst nach der Partition aufgetreten ist, 2.) beim Hochfahren des Öfteren(nicht immer) eine endlos lange Datenträgerüberprüfung von BOOT C erfolgte,was vorher ebenfalls nicht geschah.
Zu diesem Zweck hatte ich alle Dateien von der Partition auf eine externe Festplatte kopiert und wollte anschließend bei der Computerverwaltung "Partition rückgängig machen" durchführen. Siehe da dieser Menüpunkt ist funktionslos. Desgleichen der Punkt bei Laufwerk "C": Volumen vergrößern-ebenfalls funktionslos (siehe Bilder). Was ist hier zu tun??

viele Grüße, Werner
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 12
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

da gibt es ein paar Missverständnisse:
Man kann eine Änderung der Partitionierung einer Platte nicht rückgängig machen so wie man z.B. eine Datei aus dem Papierkorb wieder erstellen kann.

Sie können aber die Partitionierung jeder Zeit ändern, auch so, dass sie wie "früher" aussieht - voraus gesetzt, dass an Systempartitionen nichts kaputt gemacht wird: Windows lässt es nicht zu, dass der Ast abgesägt wird, auf dem es sitzt.

Sie können eine Partition nur dort verkleinern, wo im Bild der rechte Rand ist. Außerdem dürfen dort weder Daten noch Hilfsdateien des Systems liegen. Daher ist es sinnvoll, vor dem Verkleinern einer Partition diese zu defragmentieren. Das geht alles mit Bordmitteln von Windows.

Eine Partition kann nur vergrößert werden, in dem freier Platz der Partition zufügt wird. Dieser muss im Bild der Plattenverwaltung direkt rechts von der Partition sein.

Wenn diese Erklärungen nicht ausreichend sind, sollten Sie das komplette Bild der Plattenverwaltung hier anzeigen. Dazu
1. das Fenster der Plattenverwaltung maximieren.
2. mit der Taste Druck die Bild in die Zwischenablage kopieren.
3. das Bild entweder in Paint aus der Zwischenablage öffnen und dann als .png-Datei speichern zum Hochladen oder das Bild aus der Zwischenablage in ein Text-Dokument einfügen und Hochladen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 13
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

die häufige Überprüfung der Festplatte durch CHKDSK ist eine Sicherheitsmaßnahme von Windows, wenn die technischen Überwachungsdaten der Festplatte auf einen nahenden Defekt hindeuten.

Lesen Sie doch einmal die technischen Daten der Festplatte mithilfe des Tools HDTune aus (kostenlos zum Beispiel unter http://www.computerbild.de/download/HD-Tune-909388.html). Falls im Programm auf der Registerkarte "Health" ein gelb bzw. rot eingefärbter Eintrag erscheint – oder gleich mehrere – nähert sich Ihre Festplatte ihrem Lebensende. In dem Fall wäre eine Datensicherung und eine Neuinstallation Ihres System (nach Austausch der Festplatte) angeraten.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 14
werkal
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Martin!
Allem Anschein nacht dürfte die Fehlerursache des Verlangsamen meines PC nach ca 15 min. die Partition der Festplatte gewesen sein. Denn seit ich alle Daten von Teil 2 der Festplatte auf eine externe Festplatte ausgelagert hatte, die Partition also keine Daten mehr enthält, läuft der PC wieder einwandfrei. Wie auf den Bildern gezeigt, ist der Ursprung "C" im Bild der PC-Verwaltung mit einem schwarzen Streifen versehen und die Volumina sind sichtbar. Die Teilung ist jedoch mit einem grünen Streifen versehen, vom Volumen her leer und kein Laufwerkbuchstabe vorhanden. Ich möchte jetzt bloß diese beiden Teile wieder vereinen. Wie macht man das??

viele Grüße

Werner
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 15
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

bittebittebitte lesen Sie doch einfach mal, was ich in meiner letzten Nachricht geschrieben habe. Was nutzt Ihnen die vergrößerte Systempartition, wenn Ihre ganze Festplatte möglicherweise bald stirbt? Deshalb sollten Sie das als erstes überprüfen.

Davon abgesehen: Das Erweitern der Systempartition, ist nur dann möglich, wenn rechts daneben "nicht zugewiesener Speicherplatz" liegt. Das ist bei Ihnen aber nicht der Fall. Rechts neben Laufwerk C: liegt eine erweiterte Partition mit (mindestens) zwei logischen Laufwerken – erkennbar am dunkelgrünen Rahmen.

Sie müssten also zuerst die "Recover"-Partition (im Screenshot ganz rechts) auf eine externe Festplatte sichern. Das gilt auch für alle weiteren Partitionen, die eventuell noch weiter rechts davon vorhanden sind und ebenfalls innerhalb des dunkelgrünen Rahmens liegen.

Dann löschen Sie alle logischen Laufwerke innerhalb der erweiterten Partition, dann die erweiterte Partition selbst, sodass nur noch "nicht zugewiesener Speicherplatz"rechts neben Laufwerk C: übrigbleibt.

Dann können Sie Laufwerk C: erweitern und nach Bedarf neue Partitionen zur Rücksicherung Ihrer Daten anlegen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 16
werkal
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Martin!
Melde mich nach Hitze-Urlaubs- und Testpause wieder.
Letzter Stand: Ursache des Verlangsamen vom PC war definitiv die Partition der Festplatte, welche möglicherweise vom "Doktor" nicht korrekt durchgeführt wurde. PC läuft wieder mit gewohnter Geschwindigkeit. Festplatte nicht defekt-von mir früher erwähntes regelmäßiges Geräusch der Festplatte war Arbeitsgeräusch(ähnlich wie beim Hochfahren)--ist jetzt verschwunden. Partition nach Anweisung und vorheriger externer Abspeicherung der Daten rückgängig gemacht. Externe Daten wieder auf Festplatte zurück. Einzig vorhandene Schwierigkeit: fast immer beim Ab-und Anmelden erscheint"Windows kofigurieren wird vorbereitet-nicht abschalten" und das dauert sehr lange. Was knn man dagegen tun?

viele Grüße

Werner Kalous
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 17
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

die Meldung zum Systemstart wird wahrscheinlich dadurch verursacht, dass Windows immer wieder (vergeblich) ein Update installiert. Werfen Sie doch einmal einen Blick in den Updateverlauf, dort müsste dann entsprechend immer wieder dasselbe fehlgeschlagene Update mitsamt eines Fehlercodes auftauchen. Falls das stimmt, teilen Sie mir doch den Fehlercode mit, dann können wir vielleicht etwas gegen das Installationsproblem unternehmen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 18
werkal
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Martin!
Habe mir den Update-Verlauf angesehen, aber nichts Außergewöhnliches gefunden. Updates alle regulär verlaufen. Das geschilderte Problem mit dem ständigen Konfigurieren hat sich irgendwie--keine Ahnung wie--von selbst gelöst und der PC läuft wieder wie er soll. Das heißt bis auf Weiters gebe ich jetzt Ruhe und melde mich wieder, falls das Problem erneut auftritt.
Tschüss und liebe Grüße.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 19
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.