1. ksent VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 10. Februar 2015
Ich habe ein 32 bit Notebook und Ubuntu-Linux installiert. Ich möchte Win 7 zusätzlich installieren und habe sowohl eine entsprechende DVD als auch einen USB-Stick mit Win 7 erzeugt. Beide starten jedoch nicht. Den Inhalt der CD als auch des USB-Sticks können Sie aus dem Anhang ersehen. Im Bios habe ich die DVD bzw. den USB-Stick als 1. Bootdevice angegeben.
Was ist zu tun um wenigstens Win 7 zu installieren?
Anhänge
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Ksent,

der Fehler kann zwei Ursachen haben:

Entweder ist die DVD nicht einwandfrei lesbar - das kann bei selbst gebrannten DVDs durchaus vorkommen, wenn sich Brenner und Rohling und Brenngeschwindigkeit nicht gut vertragen. Um das zu testen, brennen Sie die DVD testweise noch einmal mit geringerer Geschwindigkeit oder dem Rohling eines anderen Herstellers.

Oder der Arbeitsspeicher Ihres PCs ist defekt und produziert beim Kopieren der Installationsdateien einen Datenfehler. Das ist weniger wahrscheinlich, aber durchaus möglich. In diesem Fall hilft eigentlich nur das Auswechseln der Bausteine. Andere Nutzer berichten davon, dass sie einen von zwei oder zwei von vier Speicherriegel aus dem PC entfernt haben und die Installation dann erfolgreich durchführen konnten. Das können Sie natürlich auch ausprobieren.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (7)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Ksent,

wenn im BIOS die Startreihenfolge schon so eingestellt ist, dass DVD-Laufwerk bzw. USB-Stick an erster Stelle liegen, bleibt eigentlich nur eine Fehlerursache übrig: Stick oder DVD sind nicht bootfähig. Auf welche Weise haben Sie denn Stick und DVD erstellt? Üblicherweise nutzt man ja den "Windows-Brenner für Datenträgerabbilder", um aus der ISO-Abbilddatei der Windows-7-DVD eine DVD zu brennen. Die so erstellten Medien machen keine Probleme und sind startfähig. Einfaches Kopieren der Daten genügt nicht, weil dabei kein Bootsektor auf USB-Stick bzw. DVD angelegt wird.

Eine mögliche weitere Ursache wäre allerdings noch denkbar: Falls in Ihrem PC zwei Festplattencontroller verbaut sind (zum Beispiel ein RAID-Controller und ein herkömmlicher Festplattencontroller), lässt sich im BIOS oft einstellen, dass einer davon Bootpriorität hat. Teilweise geht das wie gewohnt über die Bootreihenfolge, teilweise gibt es eine separate Option. Meines Wissens hätte diese Einstellung einen höheren Rang als die herkömmliche Einstellung der Bootreihenfolge.
Falls Ihre Festplatte zum Beispiel mit Bootpriorität am Anschluss des Raid-Controllers hängt, alle anderen Laufwerke ohne Bootpriorität am anderen Controller, dürfte der PC unabhängig von der Einstellung der Bootreihenfolge immer von der Festplatte starten.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
ksent
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Koch,

vielen Dank für Ihre Hilfe.
Mittels Windows-Brenner konnte ich eine bootfähige DVD erstellen.

Ich habe jetzt allerdings ein neues Problem.
Nach Start der Installation (benutzerdefiniert) erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Installation abgebrochen.
[Alle Änderungen, die während des Installationsprozesses durchgeführt wurden, werden nicht gespeichert.
Windows kann erforderliche Dateien nicht installieren. Die Datei ist nicht vorhanden. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dateien verfügbar sind und starten Sie die Installation erneut. Fehlercode: 0x80070002


Es ist nicht ersichtlich welche Datei (en) fehlen.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Meines Wissens nach Ist es doch eigentlich so das man Linux immer nach Windows installieren muss.

Da im Nachhinein die Windows Installation nix mit dem Festplatten Format von Linux anfangen kann.

Desweiteren muß dein usb stick bootfähig gemacht werden mitels diskpart sonst kann man nicht booten.

Hier eine anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=7djFbDifmMo
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hi,

wenn noch unpartitionierter Speicherplatz auf der Festplatte übrig ist oder eine der vorhandenen (Linux-) Partitionen neu mit NTFS formatiert werden kann, sollte die nachträgliche Installation von Windows kein Problem sein. Da es hier um die "benutzerdefinierte" Installation ging, gehe ich davon aus, dass eine dieser beiden Vorgehensweisen gewählt werden sollte.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,
hier noch eine Anmerkung:
Wenn man Windows auf eine Platte installiert, auf der bereits Linux vorhanden ist, wird im MBR (Master Boot Record) der Lader für Windows installiert und der von Linux ist dann weg. Da Microsoft nur seine eigenen Betriebssysteme kennt, wird der Linux-Lader nicht eingebunden, Daher muss man anschließend dafür sorgen, dass Linux wieder gestartet werden kann. Entweder installiert man grub neu, der dann außer Linux auch gleich Windows einbindet, oder man sorgt dafür, dass der Windows-Lader auch Linux als Betriebssystem anbietet.
VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
ksent
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrte Herr Koch,

viele Dank für Ihre Hilfe. Ich habe einen RAM-Baustein entfernt und Windows ließ sich einwandfrei mit 2 GB RAM installieren.

Mit freundlichen Grüßen
Kurt Sent
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.