das beschädigte Windows 7 Programm reparieren soll.Ich habe es runtergeladen,aber
mein Kaspersky Anti-Virus Programm warnt mich,es ist ein Programm, das Schaden
verursachen kann ? Ich möchte gerne von Ihnen wissen, was daran Wares ist.
Ein Hersteller macht gerne den andern schlecht um beim Kunden besser weg zu
kommen.
Freundliche Grüße an alle Experten.
H.G.Tuttas.
Reimage Repair gehört in der Tat zu den unerwünschten Programmen, die vermeintlich vorhandene Probleme auch nur vorgeblich reparieren – gegen Bezahlung einer "Vollversion". Die Warnung ist also absolut berechtigt.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Es würde mich trotzdem interessieren warum das Prg.Reimage schädlich sein soll.
nur weil es nichts repariert ?Gibt es überhaupt ein vertretbares Programm welches
das jeweilige Betriebsystem reparieren kann,außer man macht ein Update,welches
auch einige Nachteile mit sich bringt.Es würde mich sehr interessieren.
Mit freundlichen an alle Experten.
H.G.Tuttas

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Reimage mag durchaus in der Lage sein, einen einfachen Fehler reparieren zu können. Schließlich gibt es in Windows bereits Programme dafür - siehe unten. Bekannt ist auch, dass das Programm Fehler einbaut oder vortäuscht und dann gegen Bezahlung wieder entfernt.
Suchen Sie mal auf der Home-Page von Reimage https://www.reimageplus.com/ nach Adresse, Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Impressum der Seite.
Zur Reparatur von Windows dienen die eingebauten Programme sfc.exe und dism.exe.
Beide werden in den diversen Schriften des Verlags besprochen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wie bereits erwähnt: Reimage täuscht Fehler nur vor, die es dann gegen Bezahlung entfernt. Das Ganze ist also ein zutiefst unseriöses Geschäftskonzept. Zudem fällt der Hersteller immer wieder durch ausgesprochen aggressive Werbung auf, die dem Besucher diverser Internetseiten zuerst einmal Angst einjagt ("1234 Fehler in Ihrem System entdeckt") und dann gleich die Installation dieses Programms anbietet.
Und bei jeder zweiten Google-Suche zu PC-Problemen taucht Reimage gleich mehrfach unter den ersten Suchtreffern auf. Dort wird das Programm nicht nur als Lösung angeboten, sondern gleich auch auf eigens angelegt Webseiten als Wunder gepriesen – alles in allem: Finger weg!
Nutzen Sie doch einmal die Suchfunktion des Computerwissen Clubs, um nach "sfc" oder "dism" zu suchen. Sie werden zahlreiche Beiträge von Herrn Matthiesen, Herrn Kleemann und mir finden, in denen wir den Einsatz der Windows-eigenen Reparaturmöglichkeiten beschreiben.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Was bedeutet das ? Ausserdem zeigt es mir Abstürze an, obwohl der Laptop zu dieser Zeit aus war.
Können Sie mir weiter helfen?

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
hat.Ich möchte mich bei Herrn Koch noch für die Hinweisen bedanken.
Ich werde den Hinweisen nachgehen.
An meik145 der mich ebenfalls angeschrieben hatte,ich hatte eine ähnliche Situation
vor einiger Zeit,ein agressiver Virus verhinderte es ,daß ich noch irgendetwas mit dem
Rechner machen konnte.Es blieb mir nichts weiter übrig, als das ganze System zu
löschen u.neu zu installieren.
mit freundlichen Grüßen an alle .
H.G.Tuttas

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bitte stellen Sie die Frage nach
c:\windows\system32\drivers\360fslt.sys---TR/Rootkit.Gen.
in einem extra Fenster, sonst wird es sehr unübersichtlich.
Außerdem wäre es gut zu wissen, von welchem Programm diese Meldung kommt.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Beitrag von meikl45 zeigt, wie unseriös Reimage in der Tat ist. Ein Absturz wird zu einer Zeit vermerkt, als der Laptop gar nicht eingeschaltet war. Folglich ist diese Fehlermeldung frei erfunden und soll lediglich Druck zum Kauf der "Vollversion" erzeugen.
Bei der Meldung des Virus kommt es in der Tat darauf an, welcher Programm den Fund meldet: Beim Sicherheitsprogramm (Windows Defender, Kaspersky, Avira o.Ä.) wäre ich alarmiert, bei Reimage würde ich der Meldung zunächst keinen Glauben schenken.
Hier schafft aber der Scan mit einem Notfall-Medium Gewissheit, weil dann der PC mit einem sauberen System gestartet wird und ohne Einflussnahme eines Schädlings untersucht werden kann (siehe dazu https://support.eset.com/kb3509/?locale=en_US&viewlocale=de_DE).
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.