Wenig Speicherplatz auf lokalem Datenträger (G) zur Verfügung. Bei G handelt es sich wohl um eine OEM-Partition, die ich nicht verändern kann. Was kann ich tun, um diese Fehlermeldung zu bvermeiden ?
Gruß
Weemke
haben Sie noch einmal nachgeschaut, wie die Lage nach einem Neustart des Systems aussieht? Ich bin etwas verwundert, weil das Programm Diskpart bei Ihnen gemeldet hat, dass es den Laufwerksbuchstaben erfolgreich entfernt hat.
Egal, versuchen Sie einmal Folgendes:
1. Tippen Sie cmd ins Suchfeld der Taskleiste ein, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Suchtreffer und auf "Als Administrator ausführen".
2. Geben Sie im nächsten Fenster den Befehl
mountvol g: /d
ein und drücken die Enter-Taste zum Abschicken. Dadurch sollte die OEM-Partition als Laufwerk ausgehangen und der Buchstabe entfernt werden.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows
- # 1 Permalink
dieser Fehler wird in der Regel dadurch verursacht, dass Windows dieser Partition einen Laufwerkbuchstaben zugewiesen hat. Das ist normalerweise nicht vorgesehen. Und so landen Daten auf dem Laufwerk, die dort nicht hingehören, zum Beispiel für den Papierkorb oder die Windows-Auslagerungsdatei.
Die Lösung besteht darin, in der Datenträgerverwaltung die Zuweisung des Laufwerkbuchstaben aufzuheben. Starten Sie die Datenträgerverwaltung und suchen Sie darin nach dem Eintrag von Laufwerk G. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und dann im Kontextmenü auf Laufwerkbuchstaben und -Pfade ändern.
Im nächsten Fenster können Sie mit "Entfernen" die Zuweisung des Buchstabens löschen. Danach sollte sich das Problem erledigt haben.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Kann es daran liegen ?
Viele Grüße
Willi Seemke

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
dann gehen Sie doch vor, wie unter https://www.marcluder.ch/it/windows-laufwerkbuchstaben-mit-diskpart-anpassen/ beschrieben. Folgen Sie der Anleitung bis zum Befehl "remove letter", dann überspringen Sie den nächsten Befehl und beenden den Vorgang mit "exit" und "reboot".
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
hat wieder nicht geklappt. ich habe Ihnen die Eingaben für diskpart kopiert und das Ergebnis der Datenträgerverwaltung ebenso als Anlage. Den Befehl reboot hat er nicht verstanden ?? Die Partition G weigert sich hartnäckig gegen Veränderung.

Viele Grüße
Willi Seemke

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
doch, es hat alles geklappt. Wenn Sie genau hinschauen, meldet das Protokoll die erfolgreiche Entfernung des Laufwerkbuchstabens und auch im Screenshot der Datenträgerverwaltung haben die beiden OEM-Partitionen unten rechts keinen Buchstaben.
Jetzt sollte die lästige Fehlermeldung ausbleiben.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
leider besteht die Fehlermeldung immer noch. Es handelt sich nicht um die Partition im Datenträger 1 (hinter Part. E) sondern um die Partition (G) im Datenträger 0. G wurde nicht gelöscht. (s. oben im Screenshot). Haben Sie noch eine andere Idee, wie ich die Fehlermeldung vermeiden kann ? Das System gibt mir auch keine Möglichkeit zur Erweiterung dieser Partition. Im Kontextmenue wird mir nur Hilfe angeboten.
Viele Grüße
Willi Seemke:o (

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das hat jetzt funktioniert. Herzlichen Dank.
Viele Grüsse
W. Seeemke:


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.