- wettschureck-akustik VIP
- Windows
- Montag, 17. Dezember 2018
als Bezieher von "Kratzls inoffiziellem Windows-Handbuch" melde ich mich bei Ihnen mit folgendem Problem:
Als langjähriger zufriedener Nutzer von Windows XP habe ich ein funktionierendes Heimnetzwerk mit einem XP-Desktop, einem XP-Notebook und einem Brother HL-3040CN-Drucker.
Der Internetzugang wird durch den Router W724V der Telekom gewährleistet.
Auf dem XP-Desktop ist auf einer 2. Festplatte Windows 10 installiert (Upgrade von Windows 7), das ich auch problemlos in das Netzwerk integrieren konnte.
Da der XP-Desktop in die Jahre gekommen ist, habe ich im November 2018 einen neuen "Memory-PC"-Desktop angeschafft, auf dem Windows 10 Enterprise (inkl. Update 1308) installiert ist.
Alle Rechner werden über einen "Raritran Switchman" mit einer Maus / Tastatur und einem Monitor bedient.
Ich bin inzwischen völlig genervt, da es mir in den letzten 4 Wochen nicht gelungen ist, den neuen Win10-PC in mein Netzwerk einzubinden bzw. dieses Netzwerk / diesen PC so zu konfigurieren, dass ich auf den im Netzwerk für die XP-Rechner sichtbaren Win10-PC ("Ruediger-3") zugreifen kann.
Beim Zugriff kommt immer die Meldung:
"Der Server Ruediger-3 ist nicht für Remoteanfragen konfiguriert"
Ich habe inzwischen u.a. die Instruktionen folgender LINKS ausgeführt:
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remotedesktop-verbindungen-windows-10-konfigurieren
https://www.drwindows.de/windows-10-desktop/140439-windows-10-netzwerk-o-heimnetzgruppe-herstellen-1803-a.html
Jedoch leider ohne Erfolg!
Nun setze ich meine große Hoffnung auf Ihre Kompetenz in Sachen Windows-10 und Netzwerk und hoffe, dass Sie mir zu einer Lösung meines Problems verhelfen können!
Ich freue mich auf eine Nachricht von Ihnen und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Rüdiger G. Wettschureck
vielen Dank für Ihren Vorschlag!
Ich habe ihn zunächst noch nicht umgesetzt, sondern bin wie folgt vorgegangen:
1. Ich habe von meinem „alten“ 32-Bit-Win10-PC über den „alten“ Win-XP-PC ein Ghost-Image mit Datum 2019-01-17 erstellt („alt“ heißt, dass es sich um zwei verschiedene Laufwerke des alten PCs in einem Dual-Boot-System handelt).
2. Sodann habe vom „alten“ 32-Bit-Win10-PC über den „alten“ Win-XP-PC ein vorhandenes Ghost-Image im PC-DOS-Modus wiederhergestellt, das ich vor dem Auftreten des Problems im Oktober 2018 erstellt hatte.
Ergebnis: leider ohne Erfolg!!
3. Anschließend habe ich das Ghost-Image mit Datum 2019-01-17 des „alten“ 32-Bit-Win10-PC über den „alten“ Win-XP-PC wieder hergestellt.
Ergebnis: alter Zustand wieder hergestellt!
Ich wollte mich jetzt eigentlich an die Umsetzung Ihres Vorschlags machen, habe dann aber folgenden letzten Versuch unternommen.
4. Zur Herstellung einer Netzwerkverbindung zwischen dem alten“ 32-Bit-Win10-PC und dem „neuen“ 64-Bit-Win10-PC habe ich als „Benutzer“ eine meiner Email-Adressen und das aktuelle Zugangs-Passwort zum „neuen“ 64-Bit-Win10-PC eingegeben
und siehe da, die Netzwerkverbindung konnte wieder hergestellt werden,
obwohl ich mich nicht erinnern kann, dass ich irgendwann diese Kombination als Benutzer/Passwort-Kombination verwendet habe!
Welch eine Freude, dass das leidige Problem gelöst ist, fragt sich nur, wie lange???
Ein Rätsel bleibt allerdings noch: wieso diese „Benutzer / Kennwort-Kombination“ nicht von der Software „Network Password Recovery“ erkannt wurde und auch jetzt, nachträglich nicht erkannt wird!?
Nachtrag vom 21.01.2019: die Software konnte die Benutzer/Passwort.Kombination nicht erkennen, da sie nicht gespeichert war! Nachdem ich sie gespeichert hatte, wurde sie korrekt erkannt. R. WET
Vielen Dank für Ihre freundliche Kooperation und
Beste Grüße
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows
- # 1 Permalink
wollen Sie per RDP auf den PC direkt zugreifen also auf dem Rechner arbeiten oder wollen Sie nur ein Laufwerk oder Verzeichnisse freigeben?
Gruß
H. Trauner

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zunächst vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich will, wie bisher, zwecks Datenabgleich auch zukünftig von jedem Rechner aus auf freigegebene Laufwerke der jeweils anderen Rechner zugreifen können! Der neue Windows-10-PC soll künftig mein Hauptrechner werden, auf dem ich arbeiten will!
Beste Grüße
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Freigabe der Laufwerke/Ordner auf Windows 10 geht nur noch mit Benutzerangaben. Mein Vorschlag:
1. Dem neuen PC (im folgenden W10 gennant) eine feste IP Adresse vergeben.
2. Auf dem W10 alle benötigten Freigaben erstellen.
3. Auf den andern PCs die Ordner mit
ip-adresse W10\benutzer W10
Passwort
erstellen.
Dann haben Sie von den anderen Rechner Zugang zu den freigegebenen Ordnern auf dem W10 PC.
Eine Freigabe wie früher mit "Jeder" funktioniert so leider nicht mehr. Und ein Heimnetz muß dazu auch nicht eingerichtet werden. Es sollten nur alle in der gleichen Domäne wie z.B. Workgroup sein.
Gruß
Trauner

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für Ihren Vorschlag!
Bevor ich wieder "Irrwege" beschreite, bitte ich Sie noch mir zu beschreiben, wie genau die Beschreibung der Ordner im Feld "Netzlaufwerk verbinden" aussehen soll (sie Screen-Shot im ANHANG!
Vielen Dank im Voraus und
Gruß
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe das im PDF Dokument im Anhang festgehalten.
Gruß
H. Trauner

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bin, wie in Ihrem Anhang beschrieben vorgegangen, jedoch leider ohne Erfolg!
Wie aus Bild 1 im Anhang hervorgeht, kommt die Meldung:
"Eine Verbindung zum Laufwerk konnte nicht hergestellt werden, da kein Netzwerk gefunden wurde!.
Der Win10 PC mit dem Namen Ruediger-3 ist jedoch im Netzwerk in der WORKGROUP vorhanden bzw. sichtbar, wenn ich "Durchsuchen" anklicke (s. Bild 2 im ANHANG).
Es wird für mich immer mystischer!
Was kann ich jetzt tun?
Gruß
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sie haben vor der IP-Adresse die beiden "\\" vergessen.
Gruß
H. Trauner

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das sieht auf dem Screen-Shot im ANHANG so aus!
Ich habe es soeben nochmals definitiv mit den beiden "\\" versucht und bekam die gleiche Antwort!
Was nun?
Gruß
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
1. Im Anhang fehlten die beiden "\\". Siehe Bild Anhang rote Markierung.
2. Bitte sehen Sie nach, ob Sie am W10 PC die Druck- und Dateifreigabe aktiviert haben. Beispiel siehe zweites Bild im Anhang.
Gruß
H. Trauner

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mit den beiden "\\" kommt jetzt die Meldung "Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar (s. Bild 1 im Anhang).
Am Win10-PC ist die Druck- und Dateifreigabe aktiviert (s. Bild 2 im Anhang).
Meine Frage: kann es sein, dass wir doch allen PCs ein neues Heimnetzwerk einrichten müssen?
Mit Gruß
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
für eine enfache Freigabe von Ordnern muß normalerweise gar kein Heimnetzwerk eingerichtet werden. Aber Sie können es gerne versuchen mit der Neueinrichtung.
Das war meine letzte Nachricht für dieses Jahr.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr !
H. Trauner

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zunächst einmal danke für die Beratung, wenngleich mein Problem noch nicht gelöst werden konnte!
Auch für Sie ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2019!
In der Zwischenzeit werde ich versuchen, das Netzwerkproblem irgendwie in den Griff zu bekommen!
Wenn es mir nicht gelingt, werde ich mich im Neuen Jahr wieder melden!
Beste Grüße
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
in Verbindung mit der Einrichtung eines Heimnetzwerkes bzw. eines wechselseitigen Zugriff auf 2 Computer habe ich ähnliche Probleme und bisher noch keine Lösung. Ich arbeite ebenfalls mit einem Speedport W 724V. Dort wird alles korrekt angezeigt, auch der von mir vergebene Name der Arbeitsgruppe. Ich habe einen Test beschrieben (s. Heimnetzwerk). Dieser ist für Sie eventuell auch hilfreich. Ich wundere mich, dass "Jeder" nicht mehr funktionieren soll. Diese Information hatte ich bisher noch nicht erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ernst Schürmann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
jetzt habe ich ein neues Problem!
Mein „alter“ 32-Bit-Win10-PC war bisher einwandfrei per Netzwerk mit meinem „neuen“ 64-Bit-Win10-PC verbunden!
Nach einigen Updates auf dem „alten“ PC wird jetzt ein Netzwerk-Kennwort verlangt, obwohl ich nie- jedenfalls nicht bewusst – eines vergeben habe!
Ich habe keine Chance, die Netzwerkverbindung wieder herzustellen!
Was läuft da wieder schief!
Langsam verliere ich die Geduld und würde am liebsten wieder zu Win-XP zurückkehren!
Bitte sagen Sie mir, was ich unternehmen kann!
Vielen Dank im Voraus und
Beste Grüße
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
handelt es sich bei Ihrem Netzwerk um ein sog. Heimnetzwerk?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zunächst eine Frage: wer ist "noha"??
Meine Frage habe ich an Herrn Trauner gerichtet!
Nach dem bisherigen Chat!-Verlauf verstehe ich die Frage nicht!
Bei meinem alten 32-Bit-Win10-PC handelt es sich vermutlich um ein Heimnetzwerk, beim neuen (siehe bisheriger Chat) sicher nicht!
Ich hoffe auf eine Lösung meines Problems und nicht auf weitere Nachfragen!
MfG
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sie schreiben in einem öffentlichen Forum und dort gibt es Leser wie "noha", die mal Zwischenfragen stellen und auch mal Antworten geben.
Zu "Heimnetz" siehe https://support.microsoft.com/de-de/help/4091368
Sie können mich auch gerne ignorieren.
MfG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
den LINK kannte ich schon, aber dennoch vielen Dank für Ihre Info!
Ich bin inzwischen von den Problemen mit Win10 so genervt, sodass ich etwas aggressiv reagiert habe! Ich bitte um Nachsicht!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
inzwischen habe ich zur Lösung meines Problems die Website
https://www.pcwelt.de/tipps/Passwort-vergessen-Gespeicherte-Netzwerk-Kennwoerter-auslesen-3170158.html
besucht und das dort empfohlene Programm
Download Network Password Recovery in Zip file
Heruntergeladen und auf meinem 32Bit-Win10-PC (alt) installiert, jedoch auch ohne Erfolg!
Es gibt, wie von mir schon vermutet, kein Netzwerkkennwort, außer denjenigen, die mir ohnehin bekannt sind/waren!!
Wer hat noch eine Idee, was ich jetzt tun kann, um eine Netzwerkverbindung von meinem 32Bit-Win10-PC (alt) zu meinem 64Bit-Win10-PC (neu) herzustellen, die bereits vor den letzten Windows-10-Updates bereits bestanden hat!
Vielen Dank im Voraus und
MfG
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
da es bis jetzt keine Antwort gegeben hat, versuche ich es mal:
Wenn es sich nur um die beiden erwähnten Rechner handelt, würde ich die Freigaben entfernen und dann bei allen beteitligten Rechnern in den Netzwerkeigenschaften einstellen, dass es sich um ein Arbeitsplatz-Netzwerk handelt.
Anschließend die Freigaben wieder einrichten und als Zugriffsberechtigen "Benutzer" mit Vollzugriff eintragen sowie den Zugriff für "Jeder" löschen.
Auf den Rechnern, die die Freigaben nutzen möchten, diese einrichten mit der Option, dass Benutzername und Passwort angegeben werden müssen (das sind die Namen auf dem Rechner, der die Dateien freigibt) und dass bei der Anmeldung das Netzwerklaufwerk wieder hergestellt werden soll. Siehe Anhang.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für Ihren Vorschlag!
Ich habe ihn zunächst noch nicht umgesetzt, sondern bin wie folgt vorgegangen:
1. Ich habe von meinem „alten“ 32-Bit-Win10-PC über den „alten“ Win-XP-PC ein Ghost-Image mit Datum 2019-01-17 erstellt („alt“ heißt, dass es sich um zwei verschiedene Laufwerke des alten PCs in einem Dual-Boot-System handelt).
2. Sodann habe vom „alten“ 32-Bit-Win10-PC über den „alten“ Win-XP-PC ein vorhandenes Ghost-Image im PC-DOS-Modus wiederhergestellt, das ich vor dem Auftreten des Problems im Oktober 2018 erstellt hatte.
Ergebnis: leider ohne Erfolg!!
3. Anschließend habe ich das Ghost-Image mit Datum 2019-01-17 des „alten“ 32-Bit-Win10-PC über den „alten“ Win-XP-PC wieder hergestellt.
Ergebnis: alter Zustand wieder hergestellt!
Ich wollte mich jetzt eigentlich an die Umsetzung Ihres Vorschlags machen, habe dann aber folgenden letzten Versuch unternommen.
4. Zur Herstellung einer Netzwerkverbindung zwischen dem alten“ 32-Bit-Win10-PC und dem „neuen“ 64-Bit-Win10-PC habe ich als „Benutzer“ meine Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und das aktuelle Zugangs-Passwort zum „neuen“ 64-Bit-Win10-PC eingegeben
und siehe da, die Netzwerkverbindung konnte wieder hergestellt werden,
obwohl ich mich nicht erinnern kann, dass ich irgendwann diese Kombination als Benutzer/Passwort-Kombination verwendet habe!
Welch eine Freude, dass das leidige Problem gelöst ist, fragt sich nur, wie lange???
Ein Rätsel bleibt allerdings noch: wieso diese „Benutzer / Kennwort-Kombination“
nicht von der empfohlenen Software „Network Password Recovery“ erkannt wurde und auch jetzt, nachträglich, nicht erkannt wird!?
Vielen Dank für Ihre freundliche Kooperation und
Beste Grüße
Dr. Rüdiger G. Wettschureck

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.