Hallo Herr Kahle,
da gibt es ein Missverständnis:
Jede Platte muss einen MBR oder eine GPT haben, in der die Partitionen verzeichnet sind. Der MBR enthält zusätzlich die erste von drei Phasen des Boot-Laders für ein Betriebssystem.
In Ihrem Fall wird aber die erste Phase des Boot-Laders von Windows 7 nicht benutzt, sondern die zweite Phase des Boot-Laders von Windows 10 startet direkt den Partitions-Bootlader von Windows 7, wenn Sie dieses im Menü anwählen. Damit ist der Zustand des MBR der Windows 7-Platte belanglos, wenn die Partitionen dort korrekt beschrieben sind.
Um den Start von Windows 7 zu testen und ggf. zu reparieren müssen Sie die Platte mit Windows 10 abklemmen (entweder logisch im BIOS oder - besser - durch Kabel abziehen). Wenn dann Windows 7 nicht startet, bekommen Sie eine brauchbarere Fehlermeldung.
Das Programm bootrec.exe mit der Angabe /fixmbr repariert die erste Phase des Boot-Laders. Mit
bootrec.exe /fixboot
wird der Partitions-Boot-Lader (2. Phase und 3. Phase) repariert.
Wie bereits erwähnt würde ich für diesen Zweck die Platte mit Windows 10 abklemmen.
VG
noha
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.