1. uwea1958 VIP
  2. Windows
  3. Freitag, 21. Dezember 2018
Nachdem ich Win 10 64 Bit installiert habe, habe ich nur Frust. Das System ist soooo langsam. Bis der MS Browser Edge fertig ist gehe ich in die Küche und mach mir erst mal einen Kaffee und den trinke ich auch gemütlich. Bei anderen (Firefox oder Cliqz) geht es etwas schneller. Der PC ist zwar schon in die Jahre gekommen (8 Jahre) hat aber 4 GB Ram. Also mehr als die Mindestanforderungen von 2 GB. Wenn sie mir keine Tipps geben können um das System schneller zu machen, gehe ich auf das 32 Bit zurück. Das war flott.
Antworten (2)
stb
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Uwea1958, habe hier auf dem Portal Deine Mail an das Support Team gelesen. Ich kann Dir folgende Antwort zu Deinem Problem geben. Windows 10 64 Bit läuft erst richtig gut mit Arbeitsspeicher (RAM) ab 8 GB. Windows 10 32 Bit eben nur bis max. 4 GB Arbeitsspeicher. Daher würde ich Dir empfehlen, für Deinen Rechner zusätztlichen Arbeitsspeicher zu besorgen, um vernünftig mit Windows 10 64 Bit arbeiten ztu können und um Dir eine Neuinstallation zu sparen. Du kannst nämlich von Windows 10 64 Bit erst über eine Neuinstallation wieder auf Windows 10 32 Bit zurückkehren.
Bitte prüfe vorher wie Dein älterer Rechner bezüglich Speicher bestückt ist (2x2 GB oder 1x4GB) und wieviel Speicherbänke Du frei hast, um fehlenden Speicher einzusetzen.Berate Dich ggf. in einem Computerladen.

Mfg
Stefan Brüggemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Uwea1958,

um Windows wieder flott zu machen, hilft oft das Deinstallieren aller nicht mehr von Ihnen genutzten Programme und Tools. In der Regel nutzt man im Alltag nur eine Handvoll Programme (Office, Browser, E-Mail...) und kann auf fast alle weiteren Anwendungen verzichten.

Insofern: Räumen Sie einmal gründlich auf und deinstallieren Sie alles, was Sie nicht mehr in Gebrauch haben. Damit entfernen Sie alle Autostart-Programme und -Dienste, die das System unnötig verstopfen. Beachten Sie lediglich folgende Ausnahmen:

- Hilfsprogramme wie Visual C++ sollten Sie nicht deinstallieren, weil manche Ihrer Programme darauf angewiesen sind.
- Oft tauchen auch Hardware-Treiber in der Liste der installierten Programme auf, meist für den Sound- oder den Grafikchip. Die sollten Sie natürlich auch behalten.

Falls Sie ein "Tuning"-Programm wie etwa AVG TuneUp oder WinOptimizer einsetzen: Machen Sie dessen "Optimierungen" mit der eingebauten Zurücksetzen-Funktion rückgängig und deinstallieren Sie auch dieses Programm.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.