Seit einiger Zeit bekomme ich bei jedem Öffnen des IE und von Outlook die Frage, ob ich die Programme als Standardprogramme festlegen will. Es ist aber egal, wie ich antworte, die anfrage kommt jedes Mal.
Wenn ich in den Systemeinstellungen auf die Seite mit den Standardprogrammen gehe, ist die leer.
Wenn ich im IE selber die Einstellung vornehme, passiert auch nichts.
Ich kann auch anderen Dateien kein Programm zum Öffnen zuweisen, wenn ich z.B. eine *.jpg-Datei mit einem nicht vorgeschlagenen Programm öffnen will.
Ich habe Win 7 Pro mit allen Updates.
Hat jemand eine Idee, wie ich wieder zu meinen Standardprogrammen etc. komme?
Viele Grüße
Edovito
prima, dass die Wiederherstellung des Backups geholfen hat. Ein gutes Beispiel dafür, warum eine regelmäßige Datensicherung unverzichtbar ist.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 7
- # 1 Permalink
vielen Dank für die Rückmeldung! Die wird sicher anderen Nutzern weiterhelfen, wenn sie auf dasselbe Problem stoßen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe von Acronis die Info bekommen, dass man, wenn die Backups nach einem Restore nicht mehr richtig erkannt werden (und das passiert IMMER, wenn man das mit dem Betriebssystem-Laufwerk macht, denn das letzte Backup wird ja erst nach seiner Erstellung registriert - das ist wohl der Wermutstropfen, der mit der ab 2019 neuen Bereinigungsfunktion verbunden ist), wie folgt vorgeht (Originalinfo von Acronis):
1. Klicken Sie im Bereich Backup auf den nach unten zeigenden Pfeil neben dem zu löschenden Backup – und wählen Sie dann den Befehl Löschen - "Entfernen" : https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2019/index.html#40832.html
Somit wird der Backup-Plan aus dem Programm gelöscht.
2. Fügen Sie danach die Backup-Kette der Liste hinzu: https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2019/index.html#3504.html .
Man kann die Backup-Einstellungen aber vor einem Restore auch ex- und importieren:
1. Exportieren Sie Ihre Backup-Einstellungen: Acronis True Image 2019 -> "Einstellungen" -> "Einstellungen in Datei speichern".
2. Importieren Sie Backup-Einstellungen: Acronis True Image 2019 -> "Einstellungen" -> "Einstellungen aus Datei importieren".
Die Anweisung dafür: https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2019/index.html#10147.html
Ob das wirklich 100%ig funktioniert, habe ich noch nicht getestet.
Nochmal danke für Ihre Hilfe.
Viele Grüße
Edovito

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ja, da gebe ich Ihnen Recht. Das ist ein Lapsus, der eigentlich nicht passieren dürfte. Hoffentlich hat Acronis da eine passende Erklärung bereit.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nach anfänglicher Euphorie kann ich nur davor warnen, ein älteres Backup von Acronis 2019 einzuspielen. Das hat nämlich meine ganzen laufenden Backups korrumpiert. Alle Backups, die nach dem Eingespielten angefertigt wurden, existieren für Acronis nicht mehr und es setzt die Backup-Serien auch nicht mehr fort. Dafür sucht es jetzt alte Backup-Versionen, die ich in der Zwischenzeit gelöscht habe. Irgendwo auf C: muss es eine Datenbank geben, die Acronis sich beim Recovery mit alten Daten überschrieben hat - ohne jede Warnung! Ich habe eine Anfrage an den Support gestellt, warte aber noch auf Antwort.
Ich habe die Backups jetzt neu gestartet, und da macht Acronis mit der lfd. Zählung beim alten Backup-Stand weiter - völliges Durcheinander mit den zwischenzeitlich angefertigten Backups. Man müsste doch wenigstens darauf hingewiesen werden, dass man vor so einer Aktion erst die Datenbank sichern muss. Wenn es erforderlich gewesen wäre, hätte ich das Betriebssystem nach dem "alten" Recovery gar nicht mehr auf den aktuellsten Stand bringen können!
Aus meiner Sicht ziemlich peinlich für eine so gut etablierte und allseits gelobte Software!
Viele Grüße
Edovito

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
besten Dank für Ihre umfangreiche Beratung.
sfc /scannow hat keine Fehlermeldung geliefert.
Systemwiederherstellung auf den Tag, an dem ich den Unfall vermute, hat auch nicht geholfen.
Ein Backup vom gleichen Tag/etwa gleiche Uhrzeit hat das Problem gelöst.
Ich vermute, dass die Installation der Datei "File Viewer Lite" das Problem verursacht hat. Die habe ich installiert, um damit ARW-Dateien meiner Sony-Kamera direkt im Explorer zu öffnen:
https://windowsfileviewer.com/
Viele Grüße
Edovito

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das klingt leider danach, als ob Ihr Windows 7 bereits tiefgreifend beschädigt ist.
Insofern empfehle ich Ihnen zuerst einmal Folgendes:
1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und auf "Als Administrator ausführen".
2. Tippen Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl "sfc /scannow" ein und drücken Sie die Enter-Taste. Falls Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie die Windows-7-DVD ein.
Sollte Windows am Ende melden, dass nicht alle gefundenen Fehler repariert werden konnten, starten Sie den PC neu und wiederholen Sie den Vorgang. Oft sind 5-6 Durchläufe nötig, bevor keine Meldung mehr erscheint.
Falls das nicht hilft, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihr System mithilfe der Systemwiederherstellung auf einen Punkt vor Auftreten des Problems zurückzusetzen – sofern das möglich ist.
Sollte das alles nichts nutzen, führen Sie am besten eine Reparaturinstallation von Windows 7 durch. Wie das geht, ist unter https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/15634-windows-7-reparaturinstallation-windows-7-inplace-upgrade.html ausführlich beschrieben.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für Ihren Tipp. Leider komme ich damit aber auch nicht weiter.
Der Registry-Schlüssel war nicht gesetzt, ich habe ihn (beide) jetzt auf 0 gesetzt und das System neu gestartet.
Das System verhält sich genauso wie vorher. Der IE ist nicht der Standardbrowser und Outlook ist nicht das Standard-Mailprogramm, und Anklicken der entsprechenden Option bewirkt nichts. Weder als Admin noch als User steht in der Systemsteuerung/Standardprogramme ein Eintrag für die Programme, mit denen ich sie als Standardprogramme festlegen könnte.
Und wenn ich *.jpg ein anderes Programm zum Öffnen zuweise, wird das ignoriert.
Tuning-Programme habe ich keine.
Haben Sie noch eine Idee?
Viele Grüße
Edovito

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Nur zur Sicherheit: Sie sind aber als Administrator bei Windows angemeldet, oder? Wenn nicht, melden Sie sich mit einem Administratorkonto bei Windows an und versuchen die Änderungen dann noch einmal.
Falls das nicht klappt bzw. zutrifft, schauen Sie mal, ob Sie das Problem mit der Anleitung unter https://www.wintotal.de/tipp/dateitypen-aendern-nicht-moeglich/ in den Griff bekommen. Es gibt wohl einen Registry-Eintrag, der das Ändern der Dateizuordnungen verhindert.
Nutzen Sie vielleicht ein "Tuning"-Programm wie TuneUp o.Ä.? Wenn ja, machen Sie dessen "Optimierungen" doch einmal mit der eingebauten Zurücksetzen-Funktion rückgängig und deinstallieren Sie das Programm über die Systemsteuerung.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.