Ich habe zwei Fragen, vielleicht können Sie mir dazu ein Tipp geben.
1. Wenn ich Star money öffnen will , wird das immer als mit Administator geöffnet.
Kann ich diese Einstellung ändern und wie. Bei allen andern Programmen ist diese Einstellung nicht gegeben.
2. Ich habe noch CD von Brockhaus. Nachschlagewerk. Die CD konnte ich nur über
Win 2000 installieren. Da Brockhaus die Betreuung aufgeben hat (meine Info)
möchte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses Programm über Win 7 zu installieren. Können Sie mir da ein Tipp geben. ( Das Programm " Brockhaus " habe ich gekauft für BS Vista, dann bekam ich neue CD für BS Win 2000 , Danach wurde die Aktualisierung eingestellt. )
Nun weiß ich, dass ich Programme für XP auch mit Win 7 installieren kann.
Für eine positive Anwort bin ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Bökel
seit Windows Vista gibt es die sogenannte Benutzerkontensteuerung, die allen Programmen zunächst einmal nur "normale" Rechte zuteilt. Falls ein Programm Administratorrechte benötigt – wie zum Beispiel Installations- oder Systemprogramme – kommt die Anfrage, ob Sie als Benutzer diese Rechte freigeben.
Sofern Star Money beim Start nach Administratorrechten fragt, bedeutet das lediglich, dass dieses Programm ebenfalls erhöhte Rechte zum Funktionieren braucht. Daran lässt sich dann auch leider nichts ändern – Sie werden die Freigabe jedesmal erteilen müssen. Natürlich lässt sich auch die Benutzerkontensteuerung abschalten, aber das ist aus Sicherheitsgründen nicht sinnvoll.
Ihr Brockhaus-Programm sollte sich unter Windows 7 vollkommen problemlos installieren lassen, probieren Sie es einfach aus. Falls es nicht klappt, melden Sie sich einfach nochmal.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Das Brockhaus Programm kann ich nicht mit Win 7 nutzen.
Zum Punkt 2 möchte ich meine Frage konkretisieren.
Das Thema Brockhaus wurd von inmediaONE GmbH betreut und wird
nach jetzigen Info's abgewickelt. Falsch war von mir, das ich dieses Programm für Vista
erhalten habe, das stimmt nicht. Es gab ja so viele BS. Ich habe das erste Mal mit dem BS Win 98 und dann Win 2000 gearbeitet. Nun habe ich in Erfahrung gebracht, das zur Nutzung von Brockhaus multimedial ein Kopierschutz eingebaut ist und dieses mit den jeweiligen Patch freigegeben wird. Vielleicht habe sie eine Idee ob man diesen Kopierschutz umgeehen kann und die einzelnen Anwendung eben über den Window- Explorer öffnen kann. Das komische war eigentlich, das ich das Programm installieren konnte, aber, wenn ich die einzelnen CD eingelegt habe konnte ich Sie auch nicht durch die Kompatibilitätkontrolle mit einem BS Win 98 öffnen.
Noch zur Eigentumsrechtliche Seite kann ich sagen, dass ich eine Vertragsnummer bei inmediaone habe und dazu eine geheime Registriernummer besitze.
Das heißt für mich die CD sind unbrauchbar. und 1700,-€ in Sand gesetzt.
Vielleicht können Sie mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Bökel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sie haben recht, das Kopierschutzverfahren "CD-Cops", das offenbar bei den Brockhaus-CDs eingesetzt wird, wird von Windows 7 nicht unterstützt. Ich habe jedoch ein Update für Windows 7 gefunden, dass die Funktionalität offenbar nachrüstet Sie können es hier herunterladen:
32-Bit-Version: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=8afc3bc9-48e8-4657-95cb-6deae98f85c4
64-Bit-Version: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=d200161e-c7bc-4bd9-8593-20d068e0ceeb
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass es nach der Installation des Updates wieder klappt.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Das ist sehr nett, für mich die Daumen zu drücken. vielen Dank für die Links.
DA ich eine 32 bit version Win 7 habe, nutze ich diesen Link. Leider sagte mir
beim Installationsversuch, das dieses UPDATE für diesen Computer nicht geeignet ist.
Nun weiß ich ja nicht, was da für Abhängigkeiten bestehen, oder ob die Firewall dies behindert.
Vielleicht haben Sie dazu einen Tipp.
Vielen Dank
Mit freundlchen Grüßen
Volker Bökel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
eine Firewall regelt den Netzwerkverkehr eines Rechners mit der Außenwelt. Sie ist unmittelbar nach der Installation eines Betriebssystems so eingestellt, dass alle Anfragen von außen abgelehnt werden und alle Anfragen eines Rechners nach außen durchgelassen werden. Antworten darauf werden nach innen geleitet.
Nun kann man viel an den Einstellungen der FW ändern. Das beeinflusst nicht die Installation eines Programms. Es sei denn, das Installationsprogramm versucht eine Verbindung nach außen aufzubauen und Sie hätten dies durch Änderung der FW verboten und außerdem die Meldung darüber abgeschaltet.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Die Meldung, dass ein Programm nicht für das Betriebssystem geeigent sei, hat sehr häufig damit zu tun, dass man ein 64-Bit-Programm auf einem 32-Bit-Systems ausführen will.
Sie können einfach mal den anderen Link verwenden und das von dort herunter geladene Programm ausführen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Wenn Sie noch die Freischaltung für ein älteres Windows haben, bietet es sich an, ein Programm zu installieren, das einen kompletten Rechner simuliert. In diesem simulierten Rechner können Sie dann z.B. Windows 2000 installieren und darin das Lexikon laufen lassen.
Allerdings benötigen alle mir gekannten Programme zur Simulation von Rechnern
1. ein 64 Bit Betriebssystem
2. eine CPU, die einen virtuellen Rechner unterstützt
3. genügend Hauptspeicher und Rechnerkerne, um zwei Betriebssysteme gleichzeitig laufen zu lassen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich habe bei den Links bei Versionen getestet und sie liefen beide nicht.
Ich habe auch den Kompatibilitätsmodus versucht XP einzugeben und dann das betreffende Programm zu installieren, es war in diesem Fall ein Patch .
Jetzt habe Sie mich ja neugierig gemacht mit der 64 Bit Version.
Aus den Systeminformationen meines Win 7 Rechner habe ich gelesen, das mein Rechner auch 64 bit fähig ist. Ich habe auch 4 GB RAM und den Prozessor Intel(R) Core Duo CPU 1,8 GHz.
Was meinen Sie, macht es Sinn um zu steigen auf Win 7 64 Bit Version.
Wenn ja, muss ich Win 7 neu installieren oder gibt es da bessere Möglichkeiten.
Ich habe ja auch schon mal bevor ich mich für Win 7 entschieden habe Win 10 installiert.
Hier wußte ich aber nicht, dass ich eine 64 bit version habe. Die 32 Bit version war für mich zu langsam, oder hat Win 10 nur die 64 Bit Version genutzt.
Für mich war somit die Win 10 BS nicht nutzbar.
Was würden Sie mir vorschlagen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Volker Bökel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die 64-Bit-Version hat zum einen den Vorteil, dass sie mehr Arbeitsspeicher ausnutzen kann als die 32-Bit-Version. Das würde bedeuten, dass Ihre 4 GB Arbeitsspeicher auch tatsächlich vollständig zum Tragen kommen. Darüber hinaus laufen dann natürlich auch 64-Bit-Programme, die die Leistung Ihres PCs besser ausnutzen – das ist bei der üblichen Alltagssoftware jedoch die große Ausnahme, weil fast alles in 32-Bit programmiert ist.
Um ein Virtualisierungsprogramm zu nutzen und eine virtuelle Maschine mit Windows 98/2000 o.Ä. zu installieren, brauchen Sie allerdings nicht auf 64-Bit umzusatteln. Programme wie Oracle Virtualbox sind auch in 32-Bit verfügbar. Allerdings lässt sich dann auch das Gast-Betriebssystem in der Regel nur in 32-Bit nutzen – was in Ihrem Fall jedoch keine Probleme macht.
Mit Ihrem Windows 7 von 32-Bit auf 64-Bit umzusteigen ist mit einer Menge Aufwand verbunden, weil das System dazu komplett neu installiert werden muss. Insofern sollten Sie überlegen, ob das wirklich erforderlich ist.
Noch eine kleine Bemerkung zu Ihrem Brockhaus-Lexikon: Ich fürchte, die 1700 Euro ist es mittlerweile nicht mehr wert. Vor 15-20 Jahren war "Multimedia" das große Ding und der große Brockhaus war Bestandteil der meisten gebildeten Haushalte. Insofern konnte es sich der Brockhaus-Verlag leisten, so viel Geld für ein Lexikon auf CD/DVD zu nehmen. Allerdings sind Computerprodukte immer von einem massiven Wertverlust betroffen, das gilt umso mehr für Lexika, die nun einmal schnell veralten. Und die Medien aus der Zeit damals lassen sich mit aktuellen Internet-Videos kaum vergleichen. Wikipedia dürfte Ihnen heute ganz kostenlos und frei verfügbar mehr Informationen und attraktivere Medien bieten als der Brockhaus damals.
Zugegeben: Die redaktionelle Betreuung des Brockhaus fehlt bei Wikipedia, sodass die Informationen dort immer mit Wachsamkeit zu genießen sind.
Jedenfalls würde ich Ihnen unter dem Strich davon abraten, zu viel Aufwand zu betreiben, nur um ein mehr als 10 Jahre altes CD-Lexikon wieder ans Laufen zu bringen. Wenn Virtualbox bei Ihnen läuft und Sie sich eine virtuelle Maschine mit Windows 2000 o.Ä. darin installieren können, prima. Aber den Umstieg auf 64-Bit nur für das Lexikon halte ich dann doch für übertrieben.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Vielen Dank für die Antwort.
Zum Thema Brockhaus haben Sie mich überzeugt und lege das Thema an acta.
Nun interessiert mich nochmals die 64 Bit Versions Aussagen.
Wenn ich mein 32 Bit Win 7 Rechner umstellen will, dann nur alles neu installieren.
Wenn ich das mache, dann steht für mmich die Frage machen das alle Programme , die bisher auf 32 Bit Version liefen, die 64 Bit Version mit.
Wie lange wird denn Win 7 noch betreut, ich denke doch nur noch bis Ende 2020.
Macht es dann für mich nicht Sinn, mein Rechner auf Win 10 umzustellen, oder ist
mein Rechner eigentlich nicht mehr geeignet( 4 GB Ram und 1.8 GHz Prozessor
zwei Festplatten mit je 256 GB ).
Also ich habe ja bevor ich Win 7 nutzen wollte , die Umstellungs lösung von Vista zu Win 10 probiert. Es ging zwar in der 32 Bit Version und 2 GB RAM, aber er war zum ruckelig und langsam.Ich habe dabei noch nicht alle Nutzerprogramme installiert gehabt.
Daraufhin habe ich mich für Win 7 32 Bit entschieden. Kann das sein, das WIN 10 sich bei der Installation selbst die Version 64 Bit gewählt hat? Ich weiß nicht mehr ob ich dazu eine Auswahl treffen musste, die wäre dann 32 Bit gewesen.
Was meinen Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Bökel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Vista war schon eine Katastrophe, wenn man nicht einen sehr schnellen Rechner hatte. Windows 7 wurde dahingehend verbessert. Die Wende zur besserer Performance kam mit Windows 8, weil dieses Betriebssystem auch auf sehr leistungsschwachen portablen Geräten laufen soll.
Windows 10 ist da ganz ordentlich, also auf keinen Fall langsamer als Windows 7. Da aber in Windows 10 wesentlich mehr Dienste als in Windows 7 geladen werden, bedeutet das, dass bei nur 4 GB Speicher das System häufiger auf die Platte zugreifen muss, was langsam geht. Dies wirkt sich im Wesentlichen nur auf das Starten aus.
Ich sehe für die Umstellung auf Windows 10 64 Bit wenig Probleme bei Ihrem Rechner,
ABER:
Nicht für alle älteren Geräte gibt es Treiber. Hier im Forum hat gerade ein anderer Nutzer geschrieben, dass es sich nach dem Upgrade auf die Version 18.09 von seinem ca. 14 Jahre alten Drucker verabschieden muss, weil der Hersteller keine Treiber mehr anbietet und Treiber für Windows 8.1 nicht mehr funktionieren.
Daher:
Schauen Sie für alle Geräte, die Sie mit Ihrem Rechner betreiben wollen, auf der Seite des Herstellers nach, ob es Treiber für Windows 10 gibt. Treiber für Windows 8 können noch für eine unbestimmte Zeit funktionieren. Treiber für Windows 7 sind in der Regel bei Windows 10 unbrauchbar.
Vorschlag:
1. Das Windows 7 sichern, falls Sie keine regelmäßige Sicherung betreiben. Außerdem die aktuellen Daten sichern.
2. Das Media Creation Tool von Microsoft herunter laden.
3. Damit das vorhandene Windows 7 auf Windows 10 aktualisieren.
4. Wenn das reibungslos geht, mit dem Media Creation Tool die 64-Bit-Version von Windows 10 herunter laden und damit die 64-Bit-Version von Windows 10 herunter laden und auf einen USB-Stick übertragen. Die aktuellen Daten sichern.
5. Mit dem USB-Stick Windows 10 installieren und dazu die Systempartitionen von Windows 7 löschen, falls auf der Platte kein Platz sein sollte.
6. Alle Programme installieren und dann die aktuellen Daten einspielen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nohas ausführlichen Erläuterungen habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Es ist wirklich erfreulich, wie engagiert er immer wieder auf die Fragen anderer Leser eingeht.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für Ihre umfangreichen Erläuterungen zum Umstieg auf Win 10.
Ich weiß, dass ich nicht mehr lange warten kann.
Ehe ich einen neuen Laptop mir zulege, will ich erstmal schauen, ob ich mein Rechner
noch nutzen kann.
Was ich nun nicht verstanden habe ist, der Vorschlag von Ihnen Win 10 64 Bit Version herunter zu laden und dann Win 7 zu löschen bedeutet das als eine Art Neuinstallation.
Welche Produkt-Identnummer nehme ich, die Von Win7.
Das heißt, ich muss alle Programme neu installieren.Oder der ist das auch eine Art Upgrade Version.
Was ich auf alle Fälle mache, ist das Win 7 System mit Programme und Daten zu sichern.
Wo kann man die Reihenfolge der einzelnen Schritte des Umstiegs nachlesen.
Mit freundlichen GRüßen
Volker Bökel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Umstellung eines Betriebssystems von 32 auf 64 Bit bedeutet immer eine komplette Neuinstallation. Deswegen wurde empfohlen, auch die Version von Windows, nämlich von 7 auf 10-1809 umzustellen, da Windows 7 ab Janauar 2020 nicht mehr unterstützt wird.
Wenn Sie, wie empfohlen, zuerst von Windows 7 32 Bit auf Windows 10 32 Bit ohne Neuinstallation umstellen, also hochrüsten, kann es sein, dass die Windows 7 Lizenz noch für Windows 10 akzeptiert wird.
Wenn ja, dann ein Konto bei Microsoft anlegen, damit der Rechner "registriert" wird. Ein solcherart registrierter Rechner wird dann bei jeder Neuinstallation von Windows 10 erkannt und automatisch aktiviert.
Wenn die Lizenz von Windows 7 nicht zur Aktivierung von Windows 10 taugt, muss eine neue Lizenz gekauft werden.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn Sie mir hier ihre email-Adresse hinterlassen (lösche ich dann umgehend wieder), schicke ich Ihnen gerne eine ausführliche Anleitung zum Thema Umstieg als PDF zu.
beste Grüße

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe mich entschieden und werden win 7 nicht mehr umstellen.
Ich weiß nicht ob es was zu bedeuten hat, mein Bildschirm am Laptop
bricht kurz zusammen zum schwarzen Bild und erholt sich sofort.
Zu erst dachte ich, das liegt daran wenn ich mit der Maus an den Außenrand
komme. Aber es ist schon aufgetreten, wenn ich nichts gemacht habe,
Kann es auch sein , dass der Bildschirm langsam müde wird.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Volker Bökel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.