1. vera-e
  2. Windows 10
  3. Freitag, 11. Januar 2019
Kann man mehrere Anti-Viren-Programm gleichzeitig aktiv haben?
Akzeptierte Antwort
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo vera-e,

Gürtel und Hosenträger gleichzeit geht. Antivirenprogramme behindern sich dagegen gegenseitig.
Also klares nein!

Antivirenprogramme sind ohnehin nur ein Placebo. Wobei alle Antivirenprogramme, die nicht vom Hersteller des Betriebssystems kommen, das System unsicherer machen, weil sie zusätzliche Angriffsflächen einbauen (müssen). Teilweise verhindern sie auch den Einbau von Updates, die in der Regel die Sicherheit verbessern.

Besser ist
erstens das System richtig dicht zu machen
und
zweitens (genau so wichtig) das eigene Verhalten.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 Permalink
Antworten (6)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Vielen Dank für die verständliche Antwort!

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man denn "dicht" macht...

Und wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich zukünftig nur Windows-Defender und kein McAfee & Co. mehr, ist das richtig?
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo vera-e,

der Windows Defender reicht völlig und macht deutlich weniger im System kaputt.

Zum Abdichten schreibe ich später noch.

noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Ganz herzlichen Dank, noha!

Ich habe mich sehr über die Anwort gefreut, denn so kann ich wenigstens unnötige Kosten sparen.

Den PC habe ich erst seit einem halben Jahr und und finde es geradezu unheimlich, so wenig von der Arbeitsweise zu verstehen.

Muss ich mich wirklich noch mit Programmierung beschäftigen, oder gibt es verständliche Literatur zu diesem Thema?

Und gerne würde ich mehr zum Abdichten und richtigen Verhalten erfahren...

LG

vera-e
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 3
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo vera-e,

zum Programmieren gibt es seit 1/2 Jahrhundert gute Bücher. Eine Stadtbibliothek sollte da ausreichen. Zunächst muss man sich darüber klar werden, auf welche Ebene man sich dem Thema nähern will. Ich habe meinen ersten Programmierkurs 1970 gehabt und bin mit Rechnern "groß geworden".

Vorwort zur Absicherung:
Jegliche Absicherung - egal ob Rechner oder das eigene Haus - ist mit Umständlichkeiten und Unbequemlichkeiten verbunden.

Die wichtigste Maßnahme bei Windows ist die Trennung von Administration und täglichem Arbeiten. Administrative Aufgaben sind z.B. die Installation von Programmen, die Sicherung des Systems und der Daten.
Hinweis: Die Platte eines Rechners kann jederzeit, auch ohne Vorwarnung, kaputt gehen.

Die Trennung der Aufgaben geschieht dadurch, dass man einen weiteren Benutzer anlegt und diesem nur Standard-Rechte gibt. Das geschieht automatisch beim Einrichten der Benutzer. Der erste hat administrative Rechte, andere zunächst nicht.

Wenn Sie den zuerst eingerichtete Namen mit Standard-Rechten weiter verwenden wollen, dann geben Sie dem zweiten Benutzer Admin-Rechte und nach Prüfung, dass das funktioniert, entziehen Sie dem ersten Benutzer seine Admin-Rechte.

Da Sie vermutlich 3x am Tag Programme installieren und sich deswegen ab- und mit dem Admin-Account anmelden müssen, ist dieser Umstand zu verkraften.

Die nächste Stufe der Absicherung ist noch einfacher zu erreichen. Regel:
Der Download-Ordner muss immer leer sein!
Wenn man eine oder mehrere Dateien herunter geladen hat, verschiebt man diese in ein Archiv-Verzeichnis, das nach Themen benannt, viele Unterverzeichnisse hat.
Grund:
Es gibt Schadprogramme, die aus mehreren Dateien bestehen, jede für sich harmlos und damit dem Virenscanner egal. Mit einem kleinen Programm, das ein Browser im Hintergrund herunter lädt, werden die Teile dann zum Schadprogramm zusammen gebaut und gestartet.
Wenn man im Download-Ordner Dateien findet, die man nicht kennt, kann man diese gleich löschen. Denn die nützlichen Dateien hat man ja ins Archiv verschoben.

Die nächsten wichtigen Kleinigkeiten:

* Stellen Sie im Datei-Explorer ein, dass Namensanhänge und versteckte Dateien angezeigt werden. Machen Sie sich mit der Bedeutung der Namensanhänge vertraut und prüfen Sie bei unbekannten Namensanhängen, was diese bedeuten.

* Falls Sie Microsoft Office verwenden, stellen Sie dieses so ein, dass keine Makros (ohne Rücksprache bei Ihnen) ausgeführt werden dürfen.

* Verzichten Sie auf Programme wie Winzip, 7zip, Winrar usw. Diese wurden in der Vergangenheit des öfteren kompromittiert.
zip-Archive können schon seit 17 Jahren mit dem Windows Explorer (der heute Datei Explorer heißt), gelesen und geschrieben werden.

* Verzichten Sie auf Programme, die vorgeben, Windows zu optimieren oder zu bereinigen oder Treiber automatisch zu aktualisieren. Diese Programme sind bestenfalls nutzlos und im weniger guten Fall ruinieren Sie das System.

*Ebenfalls entbehrlich ist der Adobe Acrobat Reader, der sich in der Vergangenheit durch zahlreiche Sicherheitslücken hervorgetan hat. Es gibt zahlreiche Alternativen, die zwar ebenfalls Sicherheitslücken haben, aber wegen geringerer Verbreitung werden diese selten ausgenutzt. Den Adobe Acrobat Reader braucht man, wenn man sich den Inhalt eines PDF vorlesen lassen muss, wenn man 3D-Objekte anzeigen will oder Konstruktionspläne vermessen will.

Die nächste Stufe der Absicherung erfordert leider wesentlich mehr Arbeit.
Vorbemerkung dazu:
Windows passt auf, dass nur befugte Benutzer den Inhalt der Verzeichnisse \Windows,
\Programme und \Programme (x86) ändern dürfen.

Daher werden ausschließlich in diesen Verzeichnissen Programme installiert. Bei allen anderen Verzeichnisse wird eingestellt, dass der Anwender daraus keine Programme starten darf.
Das betrifft insbesondere das Download-Verzeichnis und %AppData%
In %AppData% gibt es in der Regel leider Programme, die dort aber nicht zu suchen haben. Schlechte Beispiele sind die automatischen Update-Programme von Mozilla. Die Jungs und Mädels dieser Organisation machen sich zwar viele Gedanken über die Sicherheit (der persönlichen Daten) im Netz, aber keine zu Windows. Man muss dann den Firefox und den Thunderbird von Hand aktualisieren.

Den größten Aufwand hat man dann, wenn man eine Liste aller Programme erstellt, die man starten kann und anschließend Windows verbietet, Programme zu starten, die in der Liste nicht enthalten sind.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,

das war ja unglaublich hilfreich. Was für eine Mühe! Vielen Dank!

Jetzt bin ich erst mal beschäftigt, Punkt für Punkt der Liste umzusetzen...

Und die Sache mit den Büchern: Es gibt gute, davon bin ich auch völlig überzeugt, aber die muss man erst mal finden... Zwei habe ich mir schon besorgt, aber Ihre Tipps standen nicht darin!

Die besten Infos bekam ich bisher von diesem Computerclub, auch was den Tipp mit dem Malware-Cleaner betrifft, so bin ich überhaupt erst auf diese Seite gekommen.

Also nochmals - vielen Dank (!) und einen schönen Tag

vera-e
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 5
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.