1. windower VIP
  2. Windows
  3. Freitag, 25. Januar 2019
Hallo Herr Matthiesen!
Auf meinem Laptop ist der Ordner Eigene Dateien im Explorer
nicht mehr auffindbar.
Kann aber nicht sagen, ob durch ein Update, noch durch welches.
Kann man den Ordner wieder zurückholen?
Der Rechner hat Win10 Home Vers.1803 (Build 17134.556).

Beste Grüße
Antworten (9)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,

nun ja, unter Windows 10 gibt es standardmäßig auch keinen Ordner namens "Eigene Dateien". Normalerweise speichert Windows 10 Dokumente im Ordner "Dokumente".

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag an beide,

bei einem neu aufgesetzten Windows 10 hat jeder Benutzer eine symbolische Verknüpfung namens "Eigene Dateien". Diese zeigt auf den Ordner Documents. Der Datei Explorer zeigt jedoch diese Verknüpfung nicht an.
Im Ordner Documents gibt es eine versteckte Datei namens desktop.ini, die den Datei Explorer anweist, diesen Ordner dem Anwender unter dem Namen Dokumente anzuzeigen.

Öffnen Sie die Kommandoeingabe (Eingabeauffoerderung) und tippen Sie das Kommando
dir /A:LHS
ein und sehen nach, ob "Eigene Dateien" angezeigt wird. Beispiel:
17.01.2019 01:05 <JUNCTION> Eigene Dateien [C:\Users\noha\Documents]

Wenn die Verknüpfung namens "Eigene Dateien" nicht mehr exisitert, kann man sie wie folgt wieder anlegen:
1. die Eingabeaufforderung als Administrator starten.
2. In deren Fenster die Kommandos nach einander eingeben und mit der Enter-Taste abschicken:
cd %userprofile%

mklink  /d "Eigene Dateien" Documents

Das Kommando mklink muss
symbolische Verknüpfung erstellt für Eigene Dateien <<===>> Documents

als Antwort geben.
3. die Eingabeaufforderung kann wieder geschlossen werden.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Matthiesen, hallo Noah!

Vielen Dank für Ihre schnellen Antworten!
Auf meinem Laptop und meinem PC = Win 10 Home und
Win 10 Pro ist jeweils unter dem Ordner Dokumente der Ordner
Eigene Dateien zu finden (gewesen).
Der nun verschwunden ist und damit auch der Inhalt.
Der Ordner war nach dem Update auf Windows 10 von vornherein vorhanden!
Das Windows wurde übrigens nicht “neu aufgesetzt”(?) – ist Orginal beim Kauf
drauf gewesen( da war es noch Win 8 bzw.Vista) und nur durch Windows-Updates
zu Windows 10 Home bzw. Windows 10 Pro geworden.
Wenn mir die Herstellung der Verknüpfung(habe mich noch nicht getraut in der Eingabeaufforderung nachzusehen, ob sie existiert) gelingen würde, würden dann auch die Dateien wieder auftauchen? Die Verknüpfung evtl.neu anzulegen, ohne dass die Dateien zurückkommen, macht für mich wenig Sinn – vielleicht würde zudem der ursprüngliche Ordner dadurch sogar komplett “vergraben” oder sogar überschrieben?
Auch andere Ordner, die sich darunter befunden haben, wie EIGENE BILDER,EIGENE VIDEOS,EIGENE AUFNAHMEN sind weg.
Wobei ich auch alle diese Ordner nicht selber angelegt habe!
Der Ordner EIGENE AUFNAHMEN hatte sich z.B. selber angelegt, nachdem ich einmal versuchsweise eine TV-Sendung auf dem Laptop aufgenommen habe.
Der Ordner BIBLIOTHEK(EN) ist jetzt nur noch unter dem Ordner ÖFFENTLICH zu finden und darunter habe ich den Ordner TV-AUFZEICHNUNGEN gefunden – allerdings ist darin nicht mehr eine Datei – sondern nur der Hinweis auf eine Konfigurationsdatei (.ini )?
Alles sehr verwirrend.
Der Ordern EIGENE DATEIEN wäre mir zunächst am wichtigsten. Wenn er plus Inhalt sich wieder herstellen ließe.....
Windows Media Creation Tool?
Was schlagen Sie vor?

Beste Grüße !
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo windower,

wenn Sie einen Ordner anlegen oder die Verknüpfung zu "Eigene Dateien" wieder einrichten, kommen Ihre Dateien nicht wieder zurück. Wenn Sie diese nicht (versehentlich) gelöscht haben, sind sie zwar noch auf der Platte - aber unzugänglich.

Dann müsste ein Programm zur Datenrettung laufen, das auch Dateien findet, die keinen Namen haben. Zum Beispiel https://www.security-insider.de/datenrettung-mit-recuva-a-602416/
Achtung: Vor Beginn einer Datenrettung muss eine weitere Platte am Rechner angeschlossen werden, auf der die gefundenen Dateien gespeichert werden können!

Zu dem "Ordner" Bibliotheken:
Das Dingens hat zwar ein Symbol wie ein Ordner, ist aber keiner! Es ist nur ein Pseudo-Verzeichnis zu Dateien, um eine zusätzliche Organisation auf den Platten zu erlauben. Unter Bibl

Es kann mehrere Ursachen für den Verlust Ihrer Dateien geben:
1. Die Dateistruktur der Parition (Platte) ist beschädigt. Das kann mit dem Programm chkdsk.exe geprüft und repariert werden.
2. Die Platte ist kaputt. Jede Platte schreibt ein Log-Buch über ihren Gesundheitszustand.
3. Die erste Version von Windows 10, 1809, hat bei einigen Benutzern Dateien gelöscht, die unter "Eigene Dateien" abgelegt waren. Deswegen hat Microsoft nach wenigen Tagen das Upgrade zurück gezogen und erst einige Wochen später über Windows Update erneut ausgeliefert. Wann wurde Ihr System auf 1809 umgestellt?

Zu 1:
Hier ist Vorsicht angebracht, da die Reparaturfunktion von chkdsk.exe auch einen Totalverlust der Partition verursachen kann. Daher zuerst die Platte nur prüfen ohne Reparaturauftrag (also Parameter /F nicht angeben).
Wenn chkdsk.exe keine Fehler findet, ist nicht weiter zu tun.
Wenn chkdsk.exe Fehler findet, sollte man zuerst die Platte komplett sichern. Clonezilla wäre ein geeignetes Programm dafür.

Zu 2:
Windows hat keine Bordmittel, um die Hardware der Platte zu prüfen. Das Programm CrystalDiskInfo portable ist dafür gut geeigent. Die Interpretation der Daten ist nicht einfach, so dass Sie das Ergebnis des Programmlaufs hier anzeigen sollten.

Zu 3:
Wenn Sie keine Sicherung der Daten haben, ist dies ganz schlecht.

Zu "Windows Media Creation Tool"
Mit diesem Programm können Sie die aktuelle Version von Windows 10 herunter laden und damit entweder eine DVD brennen oder einen USB-Stick zur Installation von Windows 10 beschreiben oder das vorhandene Windows auf Windows 10 1809 aktualisieren. Das wird Ihr Problem nicht lösen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha !
Pardon – habe das letzte Mal Ihren Namen falsch geschrieben – Buchstabendreher (-;

Wenn das erneute Einrichten der Verknüpfung des Ordners EIGENE DATEIEN die Dateien nicht wieder zurückbringt, werde ich darauf verzichten.
Ich werde mir stattdessen einfach einen neuen anlegen und die Dateien, die ich noch extern gesichert habe, da wieder hinein kopieren.
Ist es sinnvoll den Ordner an der gleichen Stelle zu platzieren oder besser woanders? Falls der alte Ordner doch noch einmal wieder auftauchen sollte.

Das Windows auf Laptop und PC ist nach wie vor 1803.
Und was man so hört, warte ich auch lieber noch ganz gerne mit dem 1809.
Und das die Partitionen bzw. die Platten auf beiden gleichzeitig defekt sein sollen, ist wohl ehr unwahrscheinlich. Die Option mit der Datenrettung ist mir dann doch zu heikel.
Der einzige Fehler liegt in dem abhanden gekommenen Ordner – durch welches Update, das auch immer passiert ist.
Manche Updates die automatisch installiert werden, bekommt man ja auch im Updateverlauf gar nicht angezeigt, so dass man nicht genau sagen kann, ob das letzte Update auch der Verursacher war.
Sonst könnte dann ja eine Deinstallation vielleicht helfen.

Vielen Dank erst mal für Ihre Mühe und die vielen Infos und Tipps !
Beste Grüße !
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo windower,

wenn Sie noch 1803 haben, war ein Update, egal welches, unschuldig am Verschwinden der Dateien.

EIGENE DATEIEN war kein Ordner und ist auch keiner in einer "normalen" Windows-Installation, sondern ein Verweis auf den Ordner Documents. Daher rate ich davon ab, dass Sie jetzt einen Ordner dieses Namens anlegen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha !

Wenn ich den Ordner Eigene Dateien wieder anlegen würde,
wäre er doch aber kein Verweis mehr, sondern ein realer Ordner – oder?
Wäre es denn besser, wenn ich den Ordner etwas anders benenne? Z.B. statt
Eigene Dateien, Eigene Daten schreiben würde? Und an welcher Stelle im Explorer
sollte ich ihn am besten anlegen, damit er nicht wieder verlorengeht?
Oder noch anders; meine Daten in den Ordner Dokumente kopieren, wären sie dort dann sicherer?

Aber es ist schon komisch, dass auf zwei voneinander unabhängigen Rechnern
dasselbe passiert.
Die Ordner Eigene Dateien auch wenn es nur ein Verweis war, waren auf jeden Fall vorhanden und sind von mir auch nicht gelöscht worden.
Woher soll man als Laie wissen, das dieser Ordner nur zum Schein existiert? Ebenso
diese Bibliothekordner. Darunter würde ich dann wichtige Dateien lieber auch nicht mehr abspeichern, nachdem ich jetzt weiß, das es nur Pseudoordner sind.
Woran kann man solche Scheinordner überhaupt erkennen?

Vielen Dank und beste Grüße!
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 7
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo windower,

da ich nicht vor Ort bin, kann ich nicht feststellen, was mit "Eigene Dateien" passiert ist. Für mich steht nur fest, dass Sie
1. derzeit "Eigene Dateien" nicht (am vermuteten Ort) finden können.
2. Dateien verloren gegangen sind.
3. noch kein Ergebnis des Laufs von
chkdsk.exe c:
hier gezeigt haben.
4. die Log-Datei über den Gesundheitszustand der Platte (SMART-Daten) noch nicht ermittelt und hier gezeigt haben.

Aus Vorsicht empfehle ich
1. für die eigenen Dateien einen Ordner eines anderen Namens anzulegen
2. den Inhalt dieses Ordners (es können auch mehrere Ordner sein) regelmäßig zu sichern.

Zur Sicherheit von Daten:
1. die gibt es nicht!
2. man kann sich gegen Datenverlust nur durch regelmäßige Sicherung auf mehreren Medien, die nicht dauerhaft mit dem Rechner verbunden sind, schützen

Zum Erkennen von verschiedenen Arten von Ortnern:
1. Der Datei Explorer ist dafür nur wenig geeignet. Es gibt jedoch jeweils verschiedene Icons für verschiedene Zwecke. Siehe Anhang Icons.png
2. Andere Programme zur Verwaltung von Dateien kann solches übersichtlicher anzeigen. Außer verschiedenen Icons werden auch Worte bzw. Buchstaben verwendet.
Im Anhang sehen Sie die Anzeige der Programme TotalCommander und FreeCommander. Das leider kostenpflichtige Programm TotalCommander schreibt bei Verzeichnissen in der Spalte "Dateigröße" das Wort <DIR> oder <LINK>. Das kostenlose Programm FreeCommander zeigt einen Link durch den Buchstaben L in der Spalte Attrib (Attribute) an.

Zu Bibliotheken:
Dieser Pseudo-Ordner geht auf einen etwa 20 Jahre alten Wunsch des Gründers der Fa. Microsoft (Bill Gates) zurück, dem die Vielfalt an Laufwerksbuchstaben und Ordnern missfiel. Ziel war es, dass Windows selbst einen zweiten Weg zu Dateien einrichtet und automagisch pflegt. Das Konstrukt namens Bibliotheken war dann das Resultat.

Übrigens wird die Fehlkonstruktion namens Bibliotheken vom TotalCommander nicht angezeigt.

VG
noha
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha !

Leider muß ich dieses Thema erst mal auf unbestimmte Zeit
pausieren, da ein familiärer Notfall eingetreten ist.
Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps und Ratschläge.

Beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 9
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.