1. Kundenadmin1
  2. Windows
  3. Mittwoch, 06. Februar 2019
Ich habe Ihnen von dem Vorfall vor ca 2 Tagen schon geschrieben. --vorab die Frage: wo und wie kann ich Ihre Anworten einsehen? - Ein sich selbst als Hacker Bezeichnender droht mir, ich solle 600 Euro bezahlen, sonst würde er über mich schlechte, verleumderische Nachrichten an alle meine Kontakte verbreiten. Was ist hier zu tun? ...um das alles abzuwenden?? Ich denke nicht daran, die 600 Euros zu bezahlen.Ich hab an das BSI gemailt, aber noch keine Antwort erhalten.
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schumacher,

dies hier ist Ihr erster Beitrag zu diesem Thema, insofern haben Sie Ihre Frage beim letzten Mal wahrscheinlich nicht abgeschickt.

Wenn es eine Antwort zu Ihrer Frage gibt, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail. In dieser Mail können Sie auf "Dieses Thema lesen" klicken und landen dann wieder in Ihrem Internet-Browser auf der Computerwissen-Club-Seite mit Ihrem Beitrag. Dort können Sie sich unten auf der Seite anmelden und wiederum eine Antwort ins Feld "Ihre Antwort" schreiben.

Sofern der "Hacker" einfach eine anonyme E-Mail an Sie geschickt hat und Sie darin ebenfalls nur anonym anspricht (mit "Guten Tag" o.Ä. ohne persönliche Anrede), handelt es sich um eine betrügerische Massen-E-Mail. Die angeblichen verleumderischen Nachrichten bzw. die kompromittierenden Informationen existieren nicht, das Ganze ist nur erfunden, um Sie in Angst und Schrecken zu versetzen und zur Überweisung der 600 Euro zu verleiten.

Wenn diese Mail an 10 Millionen Empfänger verschickt wird und nur jeder Tausendste der Empfänger auf die Masche hereinfällt, kommt für die Betrüger eine Menge Geld zusammen: 10.000 x 600 Euro = 6000.0000 Euro. Wenn es nur jeder Zehntausendste ist, werden die Betrüger immer noch reich dabei.

Sollte es konkrete Anhaltspunkte geben, dass der Erpresser aus Ihrem persönlichen Bekanntenkreis stammt, sollten Sie sich umgehend an die Polizei wenden.

Um sicher zu gehen, empfehle ich Ihnen, Ihren PC mit einer Notfall-CD auf Schadprogramme zu untersuchen, die eventuell Ihre PC-Aktivitäten mitschneiden. Wie Sie eine solche Notfall-CD erstellen und nutzen, können Sie zum Beispiel unter https://support.eset.com/kb3509/?locale=en_US&viewlocale=de_DE ausführlich nachlesen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.