1. dj VIP
  2. Windows 7
  3. Freitag, 27. Februar 2015
Bei meinem Windows 7 64-bit-Rechner stürzt im Standbymodus häufig der Explorer ab, mal innerhalb von Minuten, mal erst nach Stunden, auch wenn außer dem Explorer keine Anwendung gestartet ist (außer den beim Hochfahren automatisch gestarteten).

In der Taskleiste ist dann ausschließlich noch der funktionslose Button "Start" zu sehen, aber der Rechner kann nur durch Hardware-Reset oder Ausschalten wieder gestartet werden.

Die üblichen Windowshilfsmittel wie Dump, Dr. Watson etc. können mangels Fehlermeldungen nicht genutzt werden. Auch das Deaktivieren sämtlicher Treiber, die nicht gerade für [b]Festplatte, Bildschirm und Tastatur benötigt werden, hat nicht geholfen.

Wie kann ich systematisch vorgehen, ohne die ca. 250 installierten Programme nacheinander zu deinstallieren?
Antworten (5)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dj,

wenn "nur" der Explorer abstürzt, ist das nicht schlimm. Man kann vorbeugend den Taskmanager oder den ProcessExplorer starten und wenn der Explorer abgeraucht ist, ihn über den Taskmanager wieder starten.
Wenn das bei Ihnen der Fall sein sollte, dann ist vermutlich eines der Programme die Ursache, die über das Kontext-Menü eingebunden sind. Außerdem sind vom Explorerabsturz keine anderen Programme betroffen, eine Text- oder Bildbearbeitung würde weiter laufen, aber evtl. geht der Dialog zum Öffnen einer Datei nicht.
Wenn statt dessen der ganze Rechner einfriert, würde ich an ein Hardware-Problem denken (RAM-Fehler, Netzteil).
Haben Sie schon mal in der Ereignisanzeige nachgesehen, ob dort etwas vermerkt ist?

VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
dj
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,

danke! Leider ist auch ein vorbeugend gestarteter Taskmanager nach dem Absturz nicht mehr sichtbar, nur der Start-Button. Allerdings können andere Programme zum Teil noch bedient werden, bis sie dann auch einfrieren; dies wäre bei einem Netzteil-Problem eher unwahrscheinlich. RAM-Tests haben auch nichts ergeben; auch die Ereignisanzeige bringt keinen Hinweis auf einen Explorerabsturz.

Gibt es evtl. Hinweise auf bestimmte Kontext-Menü-Probleme?

VG dj
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dj,

als nächsten Schritt würde ich mal Windows mit einem sauberen Neustart hochfahren und sehen, ob es dann stabil läuft:
http://support.microsoft.com/kb/331796/DE

VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dj,

Norberts Vorschlag mit dem sauberen Systemstart ist schon der richtige Ansatz. Ich bin davon überzeugt, dass bei 250 installierten Programmen die Zahl der Autostart-Einträge und -Dienste überwältigend ist. Es ist ein Wunder, dass der PC überhaupt noch startet. Wenn die nach einem sauberen Systemstart wegfallen, sollte der PC wieder normal laufen.

Fangen Sie an, konsequent überflüssige Programme zu deinstallieren, und ich würde wetten, dass Sie auf 220 von 250 Programmen spielend verzichten könnten. Sie werden merken, dass der PC dadurch nach und nach wieder brauchbar läuft.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
dj
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

da ich seit 35 Jahren beruflich und für viele Hobbys mit PCs arbeite (habe jetzt die zehnte Generation), sind natürlich viele Programme zusammengekommen, allein aus Kompatibilitätsgründen. Ich prüfe regelmäßig, welche ich noch benötige, und suche aus ähnlichen Programmen nur das geeignetste aus. Es ist auch kein einziges Spiel installiert. Im Autostartorder sind auch nur 3 Programme enthalten. Bei den anderen automatisch startenden und den Diensten prüfe ich regelmäßig, welche ich deaktivieren kann (auch mithilfe des Pannenhelfers), allerdings ist das bei den Systemdiensten nicht leicht, denn sie werden ja meist deswegen automatisch gestartet, weil sie von einem der Programme oder von Windows benötigt werden.
Trotzdem vielen Dank für Ihre Hilfe!

dj
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.