1. Kundenadmin1
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 26. Februar 2019
Hallo und guten Tag,

bei unserem PC mit Windows 7 dauert es eine kleine "Ewigkeit" bis er so gestartet ist, dass man damit arbeiten kann.
Was können wir dageben tun?

MfG
roschu
Antworten (2)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo roschu,

das Starten eines Betriebssystems läuft in verschiedenen Abschnitten ab und in jedem kann es Hänger geben. Ohne Kenntnis, wo es hängt ist Hilfe aus der Ferne kaum möglich.

Direkt nach dem Einschalten startet das UEFI (früher BIOS genannt) und such das Betriebssystem, das zu starten ist. Wenn z.B. eine CD im Laufwerk liegt und das CD-Laufwerk nicht aus der Liste der Startlaufwerke entfernt wurde, muss zunächt die CD gelesen werden, ob dort ein Betriebssystem vorhanden ist. Das dauert.

Wenn Windows 7 gestartet werden soll, kommt je nach Einstellung und Vorgeschichte eine Auswahl von "normaler" Startvorgang oder "abgesicherte" Startvorgang. Der "normale" Startvorgang erledigt während eines Windows-Upates das verschieben kritischer Systemdateien oder startet ein Programm, das Dateisystem eine Platte testet.

Während des ersten Abschnitts des "normale" Startvorgangs sieht man auf dem Bildschirm den "Zusammenbau" des Fenstersymbols. Dieses verschwindet, wenn der Grafikkartentreiber geladen wird. Wenn das erfolgreich war, wird der Mauszeiger angezeigt. Nun werden weitere wichtige Treiber geladen und die ersten Dienste gestartet. Falls dazu etwas aus dem Netz geladen werden muss und dieses nicht verfügbar ist, wird genau 60 Sekunden gewartet, bis es weiter geht.

Je nach Hersteller des Antivirenprogramms wird dieses während der gerade beschriebenen Startphase gestartet. Dieses untersucht die schon geladenen Teile des Betriebssystems auf Befall mit Schadprogrammen und sucht parallel dazu nach Updates seiner Datenbank - falls eine Netzwerkverbindung da ist.

Wenn alle Dienste laufen, die ohne Verzögerung zu starten sind, werden Programme geladen, die im Abschnitt RUN des Maschinenzweigs der Registry eingetragen sind.
Parallel dazu wird der Anmeldebildschirm aufgebaut und das System wartet auf Anmeldung des ersten Benutzers.

Nach der Anmeldung des Benutzers werden dessen Netzwerkverbindungen aufgebaut. Falls etwas aus dem Netz geladen werden muss und dieses nicht verfügbar ist, wird genau 60 Sekunden gewartet, bis es weiter geht. Erst danach wird der Desktop aufgebaut. Dazu wird u.a. für jedes Icon auf dem Desktop geprüft, ob das dazu gehörende Programm noch verfügbar ist. Parallel dazu werden Programme geladen die im Abschnitt RUN des Benutzerzweigs der Registry eingetragen sind. Außerdem werden die Dinge erledigt, die im Aufgabenplaner während der Anmeldung vorgesehen sind. Dann werden Programme aus dem Autostart-Eintrage in ProgrammData gestartet.

Nun gibt es viele Programme, die während des Starts im Netz nach Updates und anderen Dingen suchen, was u.U. verhindert, dass sie sofort nutzbar sind.

Da viele Dinge gleichzeitig ablaufen und daher viele Plattenzugriffe gleichzeitig stattfinden, kann eine langsame Platte des Starten von Window stark verzögern.

Hier startet ein von mir optimiertes Windows 7 auf einem 6 Jahre alten Rechner von einer leistungsfähigen SSD in 4 Sekunden bis zum Anmeldebildschirm und der Aufbau des Desktop dauert weitere 3 Sekunden. Beim Einschalten braucht das UEFI für den Selbsttest des Rechners und die Vorbereitung zum Finden eines Betriebssystems knapp 5 Sekunden.

Sie müssen also genau beobachten, an welcher Stelle der Rechner wartet. Dann kann man dort nach der Ursache suchen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schumacher,

ergänzend zu nohas ausführlichen Erläuterungen meinerseits ein paar Tipps:

- Deinstallieren Sie zuerst einmal alle Programme aus dem System, die Sie nicht mehr im Einsatz haben. Dadurch entlasten Sie Windows automatisch von zahlreichen Diensten, Autostart-Programmen und Einstellungen, die den Start verzögern können. Worauf Sie dabei achten sollten, habe ich unter https://club.computerwissen.de/qa/pc-braucht-immer-l%C3%A4nger-zum-hochfahren-gesch%C3%A4tzte-3-minuten#antworten-58501 einem anderen Leser mit demselben Problem beschrieben.

- Eine randvolle Festplatte kann den Betrieb ebenfalls sehr verlangsamen. Stellen Sie sicher, dass auf Laufwerk C: mindestens 10% der Gesamtkapazität frei ist. Durch das Aufräumen und entfernen überflüssiger Programme erledigt sich dieses Problem aber schon fast von selbst.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.