habe mal etwas im Internet wegen Ihres BIOS-Aufruf-Problems gesucht und folgenden Beitrag entdeckt. Ich hoffe, dass er Ihnen weiterhilft.(also DEL/Entf-Taste statt F2) ... ? Geben Sie mal ein Feedback dazu, ob diese Empfehlung hilft.
Nette Grüße
dieter53
Nachtrag:
Hier noch ein Link zur (evtl. vorübergehenden) Schnellstart-Deaktivierung bei Windows 8.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Recherche, die Sie im Internet angestellt haben. Leider führte auch diese Empfehlung nicht zum gewünschten Erfolg. Egal wie oft ich beim Starten die Entf-Taste drücke, das Ergebnis ist jedes Mal dasselbe - ich komme zum normalen Anmeldebildschirm.
Viele Grüße
Arno Holtz

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
kurze Nachfrage: Haben Sie auch schon versucht, zuvor den Windows 8-Schnellstart zu deaktivieren (siehe Link meiner nachträglichen Ergänzung am 28.02.2015, dort im Abschnitt: "So schalten den Schnellstart ab") und es dann nochmals mit den zuvor bereits getesteten Tasten (DEL/F2/...?) zu probieren? Es wäre zumindest einen Versuch wert.
Nette Grüße
dieter53

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ja, ich habe es versucht. Aber leider brachte auch das keinen Erfolg. Das Einzige, was passierte, war, dass das Herunterfahren ungewöhnlich lange dauerte. Ansonsten - Fehlanzeige. Trotzdem vielen Dank für Ihre Bemühungen. Ich finde es bewundernswert, dass Sie sogar am Sonntag versuchen, anderen Computer-Benutzern zu helfen.
Viele Grüße
Arno Holtz

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ob der Laptop vom USB-Stick startet oder nicht, ist gar nicht von Windows abhängig, sondern vom BIOS des Computers.
Damit der Start funktionieren kann, muss das Startmedium natürlich fehlerfrei erstellt und bootfähig sein - das setze ich hier einmal voraus. Der USB-Stick muss zudem vor dem Start schon in den Computer eingesteckt sein, damit er als mögliches Startlaufwerk erkannt wird.
Bei den meisten PCs/Laptops blendet die Taste F12 eine Liste mit den verfügbaren Laufwerken zur Startauswahl ein. Das sollten Sie einmal ausprobieren. Ansonsten öffnet in der Regel die Taste Entf/Del - nicht Esc - das BIOS-Setup, um dort die Bootreihenfolge umzustellen. Wenn Sie genau hinschauen, blenden viele Computer aber auch eine kurze Meldung ein "Press [Taste] to enter Setup", wo die entsprechende Taste genannt wird. Eventuell ist das bei Ihrem Laptop ja auch der Fall.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn die angegebenen Tipps nicht dazu führen, dass Sie in das BIOS des Rechners kommen, sollten Sie mal einen Blick in das "Handbuch" des Rechners werfen. Falls Sie die gedruckte Ausgabe nicht finden, können Sie ein PDF vom Server des Herstellers herunter laden.
VG
Norbert Hahn

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Erste, was ich nach dem Einrichten des Notebooks getan hatte, war, mir das Handbuch herunterzuladen. Allerdings gibt es da keinen Hinweis darauf, wie man ins BIOS gelangt. Wenn das der Fall wäre, würde bestimmt angegeben, man solle die Taste F2 bei Starten drücken, was mir ja auch der ACER-Kundendienst erklärt hat. Leider funktioniert das nicht. Ich habe auch die Entfernen-Taste, die Escape-Taste sowie die Tast F12 ausprobiert - alles mit negativem Erfolg. Auch das vorübergehende Deaktivieren des Windows 8--Schnellstarts hat nichts gebracht.
Viele Grüße
Arno Holtz

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für Ihre rasche Antwort. All das habe ich bereits ausprobiert - ohne Erfolg. Übrigens wird bei meinem Notebook die von Ihnen genannte Meldung, die ich von allen bisherigen Notebooks kenne, nicht angezeigt, was mich von vornherein stutzig gemacht hat. Aber ich hielt das für eine Eigenart von Windows 8. Ich habe auch vorübergehend den Windows 8-Schnellstart deaktiviert, was aber auch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Eine Antwort vom ACER-Kundendienst steht noch aus, aber die lassen sich in der Regel sehr viel Zeit mit ihren Antworten. Mündliche wurde mir nur mitgeteilt, ich solle die F2-Taste beim Startvorgang mehrmals drücken, was aber , wie gesagt, nichts gebracht hat.
Viele Grüße
Arno Holtz

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es stimmt zwar im Prinzip, dass Sie bei Ihrem Laptop mit F2 ins BIOS kommen - aber nur, wenn Sie kein Windows 8 auf dem Rechner haben. Denn in diesem Fall ist anstelle des seit Jahrzehnten üblichen BIOS ein UEFI installiert, das F2 nicht kennt.
Der Zugang zum UEFI muss in einem laufenden Windows 8 geöffnet werden (was übrigens nicht mehr geht, wenn Windows 8 auf der Platte kaputt ist...). Anschließend muss Windows 8 richtig herunter gefahren werden, nicht in den üblichen Hybriden Schlaf-Modus. Mehr dazu im Forum von ACER:
http://community.acer.com/t5/2013-Archives/V5-571G-with-BIOS-v2-11-F2-to-access-bios-setup-not-works-if/td-p/23535
Da ich weder Windows 8 verwende noch einen Rechner von Acer habe, kann ich nicht weiter helfen.
VG
Norbert Hahn

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.