1. horstb VIP
  2. Windows 7
  3. Mittwoch, 06. März 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,

da die Wartung für Windows7 in 2020 ausläuft, erwäge ich, meinen Rechner auf Windows10 umzustellen. Bei Nichtgefallen würde ich allerdings gerne wieder zu Windows7 zurückkehren. Ist sowas möglich?

Für mein Windows7 besitze ich bisher kein Installationsmedium. Vorbereitend auf die geplante Umstellung wollte ich zur Sicherheit eine entsprechende ISO-Datei von Microsoft herunterladen. Dabei war ich leider nicht erfolgreich. Die Microsoft-Seite speiste mich mit der Fehlermeldung "Mit dem Produktschlüssel ist ein Fehler aufgetreten ......." ab. Ich habe mit zwei verschiedenen Produktschlüsseln probiert. Den einen konnte ich auf einem Etikett am Rechnergehäuse ablesen. Den zweiten habe ich mit dem Programm "ShowKeyPlus" ermittelt.

Laut Internet-Recherche müsste es noch möglich sein, einen kostenlosen Wechsel zu Windows10 zu vollziehen. Ist das richtig? Und wie muss ich vorgehen, damit alles klappt und keine Kollateralschäden entstehen? - Haben die offensichtlich nicht funktionstauglichen Windows7-Produktschlüssel eine Bedeutung beim Umstieg auf Windows10?

Gerne hoffe ich auf hilfreiche Hinweise.

Danke im Voraus und freundliche Grüße

Horst Baumann
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Baumann,

Sie haben es ja selbst geschrieben: Microsoft stellt 2020 die Unterstützung für Windows 7 ein. Selbst wenn Ihnen Windows 10 nicht optimal gefällt, bleibt Ihnen der Umstieg also nicht erspart. Denn ab 2020 wird Ihr Windows 7 durch die ausbleibenden Sicherheitsupdates immer unsicherer und durch Schadsoftware angreifbar werden – ich kann Ihnen von der Rückkehr zu Windows 7 also nur abraten.

Der ISO-Download für eine Windows-7-DVD klappt bei Microsoft nur dann, wenn Sie über eine "vollwertige" Windows-7-Lizenz verfügen, also wenn Sie Windows 7 zum vollen Kaufpreis erworben haben. Bei den mit PCs/Laptops ausgelieferten Windows-Versionen handelt es sich in der Regel um eine sogenannte "OEM"-Lizenz, die wesentlich vergünstigt an die Hersteller bzw. die Kunden abgegeben wird. Im Gegenzug stehen dem Käufer einige Leistungen, wie zum Beispiel der ISO-Download, nicht zur Verfügung.

Es gibt jedoch vereinzelt unabhängige Download-Quellen, zum Beispiel bei Winfuture: https://winfuture.de/downloadvorschalt,3291.html

Für das kostenlose Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 in der Einführungsphase waren OEM-Lizenzen ebenfalls nicht zugelassen. Insofern vermute ich sehr, dass ein Versuch, wie unter https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Windows-10-Upgrade-kostenlos-11348619.html beschrieben, auch bei Ihnen scheitern wird. Ich würde es aber trotzdem einmal ausprobieren.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.