- aaron VIP
- Windows 10
- Mittwoch, 15. Mai 2019
MfG. aaron
dann ist das Problem klar. Sie haben das Mai-Update noch nicht. Das kommt offiziell erst in ein paar Tagen.
beste Grüße

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 Permalink
ich tippe, dass in diesem Fall die Virtualisierungs-Funktion im Prozessor nicht aktiviert ist. Schauen Sie einmal im BIOS bzw. UEFI nach.
beste Grüße

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 1
danke für Ihre Antwort. Das UEFi zeigt in der "Intel Virtualization-Technologie", die Aktivierung an. Alle bisherigen Recherchen und Vorschläge zur Lösung des Problems, sind ins Leere gelaufen. Das ist aber auch ein harter Knochen !
Eventuell sind Gedanken und Hinweise zur Einstellung in den Windows-Features angebracht, zu deren Funktionsweisen Wissen fehlt. Auch für andere Hinweise zur Fehlersuche bin ich Ihnen dankbar.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 2
Sie haben an der falschen Stelle gesucht: https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-10-sandbox-anwendungen-einer-isolierten-umgebung-ausfuehren
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 3
diese Seite ist, nachdem sie durchforstet wurde, in den gedanklichen Mülleimer gelandet. Eine Textausgabe wie:
"Wer die Windows Sandbox in einer VM ausprobieren möchte, muss für diese die verschachtelte Virtualisierung aktivieren (in der VMware Workstation virtualisiert man dafür Intel-VT bzw. AMD-V sowie die Performance Counter).",
können Sie eventuell locker verständlich erklären. Selbst sind da schon größere Probleme anzumerken. Somit war das leider eine zu holprige und kalte Spur. Das Ziel ist es, den Eintrag für die Sandbox in die Windows-Features einzufügen. Dennoch, Danke für den Hinweis. Es gibt ja sicher noch weitere Möglichkeiten.

MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 4
ja die Textausgabe könnte ich erklären, da ich auf einigen Rechnern Windows 10 tatsächlich in einer VM betreibe. Da dies bei Ihnen nicht zutrifft, überspringe ich die Erklärung.
Die Sandbox hat außer der Pro-Version von Windows 10 noch die folgenden Voraussetzungen:
1. Version Build 18305 oder höher.
2. die 64 Bit Version muss installiert sein.
3. mindestens 4 GB Hauptspeicher
4. mindestens 2 CPU-Kerne
5. die CPU muss, je nach Hersteller, entweder Intel-VT oder AMD-V können
6. dass Intel-VT oder AMD-V im UEFI aktiviert sein muss, hat ja Herr Matthiesen schon geschrieben.
Zu 1: Welche Version zeigt bei Ihnen das Kommando winver.exe an?
Zu 2 bis 4: Wenn Sie gleichzeitig die Windows-Taste und die Pause-Taste drücken, bekommen Sie die Info.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 5
Version Build 18305 oder höher wird verlangt. Installiert ist die Version 1809 (Build 17763.503).
Die oben genannten Punkte 2 bis 4 sind erfüllt.
Mit der berechtigten Annahme, das dieses Problem auch andere Leser interessieren könnte, bitte ich weitere Beteiligung zur Lösung dieser Angelegenheit.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 6
danke für die Hilfestellung. Mit den Updates vom 15.05.2019 war es somit eine Fehleinschätzung meinerseits, über die notwendige aktuelle Version verfügen zu können.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 7
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.