Marlis hatte ihre Probleme mit 32 bit, ich habe sie mit 64 bit.
Der vielversprechende Scan beginnt und endet dann bei Scanning directory.
Nächste Zeile C:\\ProgramData\Anwendungsdaten oder gelegentlich ApplicationData\ 11x\ProgrammNN\DateiA\ DateiB\.....
Dann hängt sich der Scan irgendwann auf und durchläuft wiederholt ganze Ketten von Programmdateien. Längste Beobachtungsdauer 22 Stunden.
Dann hebe ich die Festplatte C auf Fehler untersucht, sie defragmentiert, einen Neustart im abgesicherten Modus vollzogen und nach Meldung, dass das Internet gebraucht werde, abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gestartet. Erneuter Scan blieb wieder stecken.
Noch einmal bei ausgeschaltetem Virenwächter und ausgeschalteter Firewall (GData). Gleiches Problem.
Das war es wohl? Es ging ja auch früher nur mit GData und McAfee.
Der Computer arbeitet einwandfrei.
Oder gibt es noch etwas "Geniales"?
Freundliche grüßend
EWOWI
Der vielversprechende Scan beginnt und endet dann bei Scanning directory.
Nächste Zeile C:\\ProgramData\Anwendungsdaten oder gelegentlich ApplicationData\ 11x\ProgrammNN\DateiA\ DateiB\.....
Dann hängt sich der Scan irgendwann auf und durchläuft wiederholt ganze Ketten von Programmdateien. Längste Beobachtungsdauer 22 Stunden.
Dann hebe ich die Festplatte C auf Fehler untersucht, sie defragmentiert, einen Neustart im abgesicherten Modus vollzogen und nach Meldung, dass das Internet gebraucht werde, abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gestartet. Erneuter Scan blieb wieder stecken.
Noch einmal bei ausgeschaltetem Virenwächter und ausgeschalteter Firewall (GData). Gleiches Problem.
Das war es wohl? Es ging ja auch früher nur mit GData und McAfee.
Der Computer arbeitet einwandfrei.
Oder gibt es noch etwas "Geniales"?
Freundliche grüßend
EWOWI
- Seite :
- 1
Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.
Sei der Erste der antwortet.