1. peter789 VIP
  2. Windows 7
  3. Samstag, 07. März 2015
Hallo

Ich habe folgendes Problem > 3 PCs (2x Laptop 1x Desktop)
und ich möchte meine MP3 Files zwischen den PCs Synchron halten.


Das Heißt am Desktop-PC spiele ich z.B. neue MP3s ein -
dann höre ich sie an - bewerte sie - beschrifte sie - ergänze fehlende Tags - sortiere sie in Ordner - etc.

Dieser Stand soll auf beide Laptops 1zu 1 übernommen werden.

Wenn ich jetzt z.B. auf eine Party fahre nehme ich den Laptop 1 und mache Partymusik (Laptop 2 ist Reserve)

Wenn ich jetzt beim Spielen auf der Party z.B. ein neues MP3 bekomme,
einen Beschriftungsfehler (Tippfehler o.ä.) entdecke den ich umbeschrifte (im Filenamen oder in den Tags) oder wenn ich fehlende Infos bekomme und diese in den Tags ergänze oder wenn ich ein paar MP3s lieber doch in einen anderen Ordner verschiebe oder ein doppeltes MP3 lösche etc.
dann sind die 2 Laptops und der Desktop-PC nicht mehr synchron ...

Wie kann ich in Windows 7 (später in Windows 10)
die Daten (MP3s, aber auch z.B. Videos, Fotos, oder sonstige Dateien) einfach synchron halten.

Backupprogramm macht keinen Sinn, weil das in alle Richtungen funktionieren muss !
Egal auf welchem der 3 Geräte etwas geändert wird, beim nächsten Sync sollen die zwei anderen das übernehmen (bei Konflikten muss möglichst erst wenn alles andere fertig ist - also am Schluss -für jeden Konflikt nachgefragt werden „welche Version überschreibt die andere oder > beide (bzw alle drei) Versionen (mit geändertem Dateinamen) speichern) (
Nachfragen gesammelt am Ende deshalb, weil Datenabgleich mit z.B. 300 GB doch länger dauert - wenn das dann über Nacht läuft, und in der früh merkt man, dass erst 20 Dateien synchronisiert sind, weil dann durch den ersten Konflikt das Abfragefenster auf Eingabe wartet ist das natürlich unbrauchbar - wenn alles fertig ist bis auf zB 10 Konflikte ist das dann in 2 Minuten fertig ;-)

Gibt es direkt im Windows Möglichkeiten oder Tools etc. mit denen das funktioniert ?
(am besten über USB - ich weiß nämlich nicht ob ich ein brauchbares „HeimNetzwerk zum laufen bringe ;-)
Wenn ja wie ?
Wenn nein welches Programm kann ich sonst verwenden ?


Nachdem ich es NICHT kommerziell sondern NUR privat nutze darf es nicht zu teuer sein ...
aber es muss schon zuverlässig (ohne das plötzlich Daten fehlen o.ä.) arbeiten und es soll brauchbare Einstellmöglichkeiten haben ... also kein Partyspielzeug für einmal im Jahr, mit „alles vollautomatisch“ und „deppensicher“ egal ob man das will oder nicht.
Weil Musik ist mein Hobby und ich bin professionelles Arbeiten gewöhnt -
da will ich natürlich auch Privat keinen Murks.

Ich suche schon lange - aber Nachdem ich nächste Woche meinen neuen PC bekomme möchte bzw. muss ich gleich das Datei Management (incl. Backup - aber das ist unabhängig, auf ext. Festplatte) vom Start weg neu organisieren - bis dahin brauche ich eine Lösung - habe aber leider noch keine gefunden ! Deshalb hoffe ich, dass ich hier rechtzeitig eine brauchbare Problem-Lösung bekomme :-)

Gruß aus Wien
Peter789
Antworten (10)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Peter,

am einfachsten lässt sich Ihr Problem durch die Nutzung eines Cloudspeicher-Programms wie Dropbox, Google Drive, OneDrive usw. lösen.

Installieren Sie die zugehörige App auf Ihren Computern und verschieben Sie die Musik-Daten auf dem Hauptrechner in den Cloud-Ordner. Alle Daten werden daraufhin in die Cloud hoch- und nach Anmeldung der anderen Computer am Internet auf deren Festplatte heruntergeladen. Das ist zu Beginn bei 300 GB Daten natürlich eine zeitraubende Sache. In Zukunft werden dann jedoch nur noch die anfallenden Änderungen synchronisiert, was wiederum in der Regel sehr schnell geht. Ich denke, bei MP3-Dateien besteht zudem kein Problem mit der Vertraulichkeit, sodass die Cloud als Speicherort grundsätzlich in Frage kommt.

Das Problem: Bei dem Datenumfang sind Clouddienste nicht mehr kostenlos, allerdings auch nicht unbezahlbar. Dropbox nimmt zum Beispiel 99 Euro/Jahr für 1 Terabyte Kapazität. Microsoft OneDrive ist mit 3,99/Monat für 200 Gigabyte etwas günstiger. Für 7 Euro pro Monat gibt es dort 1 Terabyte Kapazität und sogar eine Microsoft Office-Lizenz dazu.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Martin

Danke für die Infos.

Allerdings möchte ich lieber eine Lösung über USB oder ev. Netzwerk (soferne ich das Einrichten des Heim-Netzwerks schaffe ;-).

Einerseits will ich die Wolke nicht wegen dem Handling (Ladezeit beim ersten Mal >
mit 3 PC's drei Mal endlos warten für 1x rauf-, 2x runter-laden),
zweitens wegen dem feeling ("BigBrother" kontrolliert in der Wolke alles),
drittens sind die MP3 Daten von mir sehr aufwändig nach System beschriftet & sortiert, etc (das soll nicht in falsche Hände kommen - also doch vertraulich) und vor allem aber
viertens, weil ich nicht 100.-€ ausgeben will - vor allem nicht jedes Jahr immer wieder !!!

* Was kommt alternativ zur Wolke in Frage ?

* Welche Programme gibt es ? (die man nicht od. wenigstens nur einmal bezahlen muss)

* Ist ev. bei Windows etwas dabei ? (so in die Richtung Pack & Go, Aktenkoffer o.ä. mit dem man aber nicht nur mitnehmen sondern in beide Richtungen synchronisieren kann -
(ohne Verschlüsselung etc., weil die Daten müssen natürlich
unverändert und ohne spezialles Programm abspielbar und editierbar bleiben)

Schöne Grüße aus Wien
Peter789
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Peter,

wenn Sie auf die Wolke verzichten möchten, erscheint mir persönlich eine USB-Festplatte für die Ablage Ihrer Musik die beste Lösung zu sein. Die können Sie wechselweise an alle Ihre Computer anschließen und haben jederzeit alle Daten auf demselben Bearbeitungsstand. Zudem müssen Sie Ihre 300 Gigabyte nur einmal abspeichern. Jegliche Probleme hinsichtlich der Netzwerktechnik fallen ebenfalls aus. Für 50 bis 60 Euro bekommen Sie 1 Terabyte Kapazität.

Ansonsten können Sie es mit dem Synchronisierungscenter versuchen, das in Windows 7 eingebaut ist. Damit können Sie eine Synchronisierungspartnerschaft zwischen mehreren (Netzwerk-) Ordnern einrichten, die dann automatisch bei Netzwerkverbindung abgeglichen werden. Weiterhin gibt es zum Beispiel das kostenlose Tool FreeFileSync, das Sie zum Beispiel unter http://www.chip.de/downloads/FreeFileSync_38472922.html herunterladen können, und das gute Bewertungen erhalten hat (Achtung: Adware bei der Installation abschalten).

Ich persönlich habe allerdings mit diesen Programmen noch keine praktischen Erfahrungen gemacht - ich ziehe in der Tat meinen Cloudspeicher vor.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Koch,

wenn ich die Beschreibung von FreeFileSync richtig verstanden habe, kann das Programm lediglich zwei Speicherorte vergleichen/synchronisieren, nicht jedoch mehr als zwei - wie gefordert.
Ich suche derzeit ein Programm, was Verzeichnisse mehrerer Rechner vergleichen und ggf. synchronisieren kann. Kennen Sie da etwas?

Den von Ihnen vorgeschlagenen Weg mit (tragbaren) USB-Platten gehe ich derzeit, um Archive von verschiedenen Rechnern zu sichern, da zu jedem Speicherort (= Platte im Rechner) mindestens eine Sicherung gehört - wenn die Daten wichtig sind. Unwichtige Daten muss man ja nicht sichern...

VG
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hahn,

ja, Sie haben recht, FreeFileSync kann tatsächlich nur zwei Verzeichnisse synchronisieren, das habe ich glatt überlesen. Das Programm ließe sich aber mehrfach installieren, um jeweils einen Ordner auf den betreffenden Computern und der wechselweise angeschlossenen USB-Platte abzugleichen. Letztendlich würde die Festplatte dann die Rolle der Cloud übernehmen.

Ansonsten muss ich mangels eigener Erfahrung wirklich passen. Ich tendiere dazu, Probleme wie das von Peter mit möglichst wenig technischem Aufwand zu lösen: Eine einzelne Datenspeicherung (sofern machbar) vermeidet sämtliche Abgleichprobleme, USB ist denkbar zuverlässig und unkompliziert. "Keep it simple" ist meiner Meinung nach die oberste Maxime.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Koch,

danke für die Antwort. Ich synchronisiere derzeit mit der in TotalCommander eingebauten Funktion, die aber ebenfalls nur zwei Speicher gleichzeitig bearbeiten kann. Da mir meine Daten wichtig sind, habe ich mehrere Sicherungsplatten, die ich reihum verwende, was ab und an unübersichtlich wird.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Martin

Danke für die Antwort

Der Tipp USB-Festplatte für die Ablage der Musik ...
wechselweise an alle Computer anschließen klingt gut ...
allerdings bin ich auch der Meinung alles mit möglichst
wenig technischem Aufwand zu erledigen.
Nachdem ich schon Backup’s aller Partitionen (auch der MP3 Partition) auf externe Platten mache, müßte ich eine 2e Platte bzw. eine weitere Partition für MP3-sync (und eine weitere für Foto-sync etc.) verwenden, was die Sache nicht nur aufwendiger, sondern auch recht unübersichtlich macht.

Falls ich das mit dem Netzwerk schaffe ...
wie sieht denn das mit dem Synchronisierungscenter (von Windows 7) aus ?
kann ich damit ganze Partitionen synchronisieren oder nur einzelne Ordner (was auch aufwändig und unübersichtlich wäre - ich habe nämlich eine „Musik“ Partition die ich komplett synchronisieren möchte - nicht nur MP3s - auch Ordner mit LiederTexten, MidiFiles, PlayListen, etc.)
kann man bei so einer Synchronisierungspartnerschaft mehrere PC’s synchronisieren oder auch nur zwei ?

Andererseits bezüglich FreeFileSync
Wenn ich das Programm (wie von ihnen vorgeschlagen - gute Idee) auf alle 3 PCs installiere und alle drei PCs dann abwechselnd mit der externen Festplatte verbinde, kommen dann die Synchronisationen nicht womöglich durcheinander, weil ja die Partition, die Ordner und die Dateien im synchronisierten Zustand immer und überall gleiche Namen haben - funktioniert das, oder ist das egal, weil die PCs nur einzeln angeschlossen werden ?

Habe mir gerade den FreeFileSync-Link http://www.chip.de/downloads/FreeFileSync_38472922.html angesehen.
Klingt gut (bis auf die Adware die man hoffentlich komplett erkennen und ausschalten kann)
Abgesehen davon ist hier ein wichtiger Punkt nicht erkennbar
Kann man mit FreeFileSync ganze Partition synchronisieren oder / und
kann man mehrere Ordner gleichzeitig synchronisieren (natürlich jeweils mit der Unterordnerstruktur) ?
Wissen sie das oder weiß das hier sonst jemand ?

Zusatzfrage !
Kann man eigentlich PC und Laptop direkt mit einem USB-Kabel verbinden ?
Könnte man dann das Synchronisierungscenter (von Windows 7) oder FreeFileSync
auch direkt verwenden - ohne Umweg über eine externe Festplatte ???


Und was meinen sie mit „Eine einzelne Datenspeicherung (sofern machbar) vermeidet sämtliche Abgleichprobleme“

Schöne Grüße aus Wien
Peter789
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Peter,

mit der "einzelnen Datenspeicherung" meinte ich, dass Sie Ihre Musikdaten in der Tat nur auf der USB-Platte ablegen und nicht (!) auf die jeweiligen Computer kopieren. Dann existieren die Daten nur ein einziges Mal, Sie bearbeiten immer ein und denselben Bestand und haben deshalb keinen Trouble wegen einer anschließenden Synchronisierung. Das wäre wie bereits erwähnt meine bevorzugte Lösung, weil jegliche Unwägbarkeiten und Fehlerquellen wegfallen.

Was das Synchronisierungscenter angeht, kann ich leider keine Aussagen machen, ich habe bislang noch nie damit gearbeitet. Hier müssten Sie sich selbst ein Bild machen, welche Optionen das Programm zu bieten hat. Allerdings arbeiten alle Synchronisierungstools, die mir bekannt sind, lediglich auf Dateisystemebene. Sie können also Dateien und Ordner synchronisieren (natürlich auch alle Ordner einer Partition) aber keine ganze Partition spiegeln. Das geht nur mit Backup-/Cloning-Tools wie zum Beispiel HDClone, die besitzen aber keine Synchronisierungsfunktion.

FreeFileSync kann gleichzeitig nur einen Ordner mitsamt seiner enthaltenen Unterverzeichnisse auf zwei verschiedenen Datenträgern synchronisieren. Die eingerichteten Synchronisierungspaarungen lassen sich aber abspeichern und abwechselnd aufrufen. Insofern lassen sich mehrere Ordner damit synchronisieren. Namensgleichheit der Ordner ist überhaupt kein Problem. Und ja, die Adware lässt sich deaktivieren, ich hab's ausprobiert.

Sie können zwei PCs mit einem sogenannten USB-Link-Kabel per USB verbinden. Die kosten etwa 10-20 Euro, etwa bei Amazon. Damit könnten Sie sich in der Tat die Einrichtung eines Heimnetzwerks ersparen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Peter,

sowohl die Sicherung der System-Partitionen Ihrer Rechner, die Sicherung der Musik-Dateien, Fotos usw. kann problemlos auf einer USB-Platte erfolgen, wenn man dort für die verschiedenen Zwecke Verzeichnisse einrichtet, z.B.
Systeme
.. PC1
.... März2015
.... April 2015
.. PC2
.... März2015
.... April2015
Musik
.... MP3
.... Midi
.... Liedertexte
.... xxx
Fotos
.... Urlaub2014
.... Weihnacht2014
.... Urlaub2015


Es reicht dann, die verschiedenen Verzeichnisse diese Platte (zu festen Zeiten) auf die internen Platten der Rechner zu kopieren. Eine solche Sicherung ist erforderlich, da jede Platte zu jeder Zeit ohne Vorwarnung ausfallen kann.
Die Wahrscheinlichkeit für einen Spontanausfall ist zwar nicht hoch und in vielen Fällen kündigt die Platte Probleme an. Dazu benötigt man jedoch ein Programm, das die SMART-Werte der Platte auslesen kann und ein USB-Gehäuse, das diese Information auch überträgt. Außerdem muss man das Programm selbst aufrufen und die angezeigten Daten ansehen...

Hier gilt wie überall im Leben: Sicherheit kostet Zeit, Geld und ist unbequem.

VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Martin, Hallo Norbert

USB-Link-Kabel habe ich bestellt (bei Amazon - mit 30 Tage Rückgaberecht) - werde ich testen.

Nur eine USB Platte (einzelnen Datenspeicherung) ist für mich nicht brauchbar, weil ich unterwegs nur den Laptop verwenden will ... ohne viel Kabeln und auch ohne mehr oder weniger heikle FestPlatten, etc.

Backups mache ich auf eine große externe Festplatte (immer ein Backup pro Partition).
Es ist mir schon klar, dass ich System-Partitionen UND die Sicherung der Musik-Dateien, Fotos usw. problemlos auf einer USB-Platte machen kann.
Allerdings ist mir das zu unübersichtlich und auch zu unsicher ...

SynchronisierungsCenter arbeitet nur mit Server (oder ?) und auch nur mit Ordnern ...

FreeFileSync kann auch immer nur einzelne Ordner und keine Partitionen

bei z.B. 70 Ordnern (jeweils mit Unterordnern) auf meiner Musik-Partition ist das viel zu aufwändig und mühsam.


Vor ca. 7 Jahren hatte ich mal dieses Programm verwendet
AllSync ( http://www.thummerer-software-design.de/hilfe/a_produktbeschreibung.htm )
bei Download kostet Professional Edition 40.-€ und Home Edition 20.-€ ... Testversion 21 Tage gratis

Das ist sehr professionell, aber man muss sich einarbeiten und es hat auch ein paar Mankos.
Außerdem muss man auch viel händisch machen (bei Konflikten) und höllisch aufpassen keinen Fehler zu machen, sonst sind die Daten auf beiden Seiten weg.
Ich weiß allerdings nicht wie die aktuelle Version funktioniert.
Das Programm kann auch nur 2 Geräte syncen, kann aber (denke ich) auch z.B. auf beiden Laptops installiert werden - jeder synct dann voneinander unabhängig mit dem Desktop-PC.
Habe ich zwar noch nicht probiert, sollte aber funktionieren ?
oder spricht etwas dagegen - mache ich da einen Denkfehler ?

Ich hatte gehofft, es weiß jemand ein neueres Programm, das einfacher funktioniert und weniger Einstellungs- und Lern-Arbeit benötigt (ich müßte mich in AllSync nämlich auch erst wieder einarbeiten)

Gruß aus Wien
Peter789
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 10
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.