1. wolfgangschaper VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 27. Juni 2019
Ich bin genau nach Ihren Anweisungen im e-book vorgegangen. Dennoch lässt sich
Clonezilla-USB-Stick zur Datensicherung mit den diversen Rufus-Versionen (von 2015-2019) nicht bootfähig machen, da das alte Bios meines 2009 gekauften Laptops nicht angeboten und auch nicht wählbar ist.
Beim Bootversuch des fertigen Clonezilla-USB-Sticks kommt die Fehlermeldung:

„This drive can only boot in UEFI-mode. It cannot boot in BIOS/Legacy-mode. You should recreate the stick in Rufus, using the following settings:
- partition scheme: MBR
- target system : Bios”

Was soll ich tun? Bitte um Schritt für Schritt-Erklärung!
Antworten (10)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,

könnten Sie mir bitte den Namen des eBooks nennen? Dann frage ich den Autoren, was zu tun ist.

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Matthiesen,

das eBook "Teil1_Installation von Ubuntu" entstammt aus der Linux-Insider_DVD von Computerwissen, also vom Leiter des Linux-Expertenteams Dirk Kleemann.

ebenso beste Grüße

Wolfgang Schaper
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Kleemann,

Herr Matthiesen wollte Sie bezgl. meiner Frage als dafür zuständigen Experten ansprechen. Ich hoffe, er hat dies inzwischen getan. Wann erhalte ich eine Antwort?

Ich habe mir inzwischen viele Forum-Beiträge angesehen, aber keine spezielle Antwort auf mein Problem gefunden. Eine externe Festplatte habe ich mir besorgt, es fehlt nur noch die Vorgehensweise für das Erstellen des Clonezilla-Sticks zur Datensicherung mit der r i c h t i g e n Boot-Einstellung durch das Rufus-Programm, denn die E-book-Empfehlungen führen ja zu der besagten Fehlermeldung beim Booten des Clonezilla-Sticks.

Danke für Ihre Mühe

MfG Wolfgang Schaper
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schaper,

das Programm hat genau gemeldet, was es haben will - allerdings in englischer Sprache.
Daher den Stick nochmal erstellen mit den folgenden Änderungen:
Partitionsart: MBR
Zielsystem: BIOS

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag:

Das Standard-Ubuntu hat einige Voraussetzungen an die Hardware, die zwar auch ein 10 Jahre alter Laptop erfüllen kann, wenn er ausreichend ausgestattet ist:

CPU mit 64 Bit und mindestens zwei Prozessorkernen
mehr als 2 GB Hauptspeicher

Wenn das nicht gegeben ist, sollten Sie die 32-Bit-Version von XUbuntu verwenden, die auch für "kleinere" Rechner geeignet ist.

noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schaper,

wenn Sie mit Rufus einen USB Stick erstellen, ist dieser fähig im UEFI Modus und im alten BIOS Modus zu starten. Voraussetzung, ist das das Image der DVD beide Modi unterstützt.
Bei Clonezilla ist dies nicht in jeder Version der Fall und auch nicht nötig. Sie müssen Clonezilla im Legacy Modus starten oder im UEFI Modus starten, je nachdem was der Fall ist.

Sie haben eine UEFI only Version auf dem Stick und entweder hat Ihre Rechner noch kein UEFI oder Sie haben Legacy Boot ausgewählt.

Dies alles kann ich ohne weitere Informationen nicht erkennen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Kleemann,

inzwischen habe ich einen funktionierenden USB-Clonzilla-Stick hinbekommen, die Datensicherung erledigt und Linux-Ubunti 18.4-LTS von Ihrer Linux-Insider-DVD installiert.

Leider läßt sich das installierte Programm nicht ordnungsgemäß starten. Die sonst ständig grün leuchtende Power-Anzeige geht im Laufe des Programm-Ladens immer wieder auf orange und alles bleibt stehen. Nur durch Drücken des Powerknopfs geht es weiter bis zur Linux-Datumsanzeige. Bis zum Linux-Hintergrundbild gelange ich nicht und leider auch nicht bis zum Linux-Herunterfahren.
Es hat lange gedauert, bis ich herausfand, dass ich meinen 10 Jahre alten Laptop nur zum Ausschalten bringen konnte, indem ich sämtliche Strom-Zufuhr (Netz u n d Akku) entfernte (eine Dr.Eisenbarth-Methode, die meinem PC hoffentlich nicht geschadet hat).

Vermutlich ist mein alter 32Bit-Laptop nicht genügend ausgestattet für das umfangreiche 64Bit-Ubunti-Programm, was ja schon Ihr Herr noha andeutete und von der 32Bit-Ubunti-Version sprach.

Wenn das so ist, möchte ich Sie fragen, welche "abgemagerte" Ubunti-Version gibt es und wo erhalte ich sie. Könnte ich sie dann einfach auf die schon installierte LTS-Version 18.4.1 neu installieren, wobei sicher die Iso-Datei erst auf einen bootfähigen USB-Stick gebracht werden müßte ?

Danke!

mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Schaper
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schaper,

für schwächere Rechner (über Ihren haben Sie ja nichts geschrieben) bieten sich LUbuntu und XUbuntu an. Diese unterscheiden sind ih de Programmen, die gleich mitgeliefert werden und im Desktop. Im Gegensatz zu Windows kann man jedes Ubuntu mit verschiedenen grafischen Umgebungen ausrüsten. Auch mehrere können installiert werden, so dass man dann beim Anmelden wählt, mit welchem Desktop man gerade arbeiten möchte.

Die Seite zum Download finden Sie hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Bionic_Beaver/

Bitte achten Sie darauf, die 32-Bit-Version zu wählen und den Direktlink.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag 1:

Wie bei der Standard-Version von Ubuntu müssen Sie die ISO-Datei auf den USB-Stick übertragen. Dabei können Sie den vorhandenen Stick verwenden, er wird einfach überschreiben.

Bei der Installation wird das vorhandene Linux erkannt und es wird angeboten, dies zu überschreiben. Dem sollten Sie zustimmen.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag 2:

Das harte Ausschalten eines Rechnern bietet immer die Gefahr, dass Daten, die zum Zeitpunkt des Ausschaltens im Speicher des Rechners stehen oder im Puffer der Platte, nicht zurück geschrieben werden. Dadurch können (irreparable) Fehler in der Datenstruktur einer Partition entstehen, die den Inhalt von Dateien unlesbar machen.

Das kann dazu führen, dass man die Partition neu formatieren und die Sicherung wieder einspielen muss - so man eine Sicherung hat.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 10
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.