- nurdug VIP
- Windows XP
- Dienstag, 02. Juli 2019
Der war bisher nicht mit Internet verbunden, möchte aber Umstellen auf Windows 10 oder Linux.
Was ist besser und wie kann ich vorgehen?
Kann Linux auf externen Festplatte installiert werden und evtl. dann mit Win XP oder 10 genutzt werden?
Ich habe gestern Windows Handbuch erhalten und will jetzt mein Laptop Upgraden auf Version 1905 ( alt 1803).
Soll ich vorher einen Wiederherstellungspunkt ,auf den ich nach evtl. Fehlern bei 1905 wieder zugreifen kann?
Ich bitte um Erläuterung bei der Vorgehensweise.
Mit freundlichen Grüßen
Udo Benz
jedes Betriebssystem braucht mindestens eine eigene Partition auf einer Platte. Eine ganze Platte geht auch. Ob extern oder eingebaut ist egal.
Alle Betriebssysteme (seit mindestens XP) haben einen Boot-Manager eingebaut, der andere Betriebssysteme zur Auswahl anzeigt. Allerdings ist es etwas umständlich, einem Boot-Manager von Windows beizubringen, ein Linux zu starten. Ein moderner Rechner mit UEFI anstelle von BIOS hat im UEFI einen eigenen Boot-Manager und moderne Betriebssysteme können sich dort registrieren.
Ein Wiederherstellungspunkt würde beim Upgrade auf eine neuere Version von Windows 10 nicht helfen, weil er in der alten Version liegt und von der neuen nicht zugänglich ist.
Die gute Nachricht ist, dass beim Upgrade die alte Version vollständig automatisch gesichert wird. Das setzt voraus, dass auf der Systempartition noch mindestens 30 GB Platz sein muss. Wenn der fehlt, geht das ganze Upgrade nicht.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 1
wenn ich Sie richtig verstehe, handelt es sich um 2 verschiedene Rechner: einen alten mit Windows XP und einen Laptop mit Windows 10 1803.
Für den alten XP-Rechner empfehle ich die besonders sparsame Linux-Version Lubuntu. Windows 10 würde den PC überfordern.
Den Laptop können Sie problemlos auf die neuste Version von Windows 10 aktualisieren, sofern, wie noha schon schrieb, genug Platz auf der Festplatte ist.
Ich hoffe, diese Hinweise helfen Ihnen weiter. Falls nicht, oder falls Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich bitte wieder.
Schöne Grüße
Achim Wagenknecht

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 2
danke für die Infos.
Mein XP Rechner ist nicht am Internet angeschlossen.
Wie kann Ich Lubuntu hier laden? Externe Festplatte USB Stick (120GB) über Laptop ?
Da ich mich auch nicht in BIOS auskenne, bitte ich,falls möglich eine detaillierte Installations Vorgehensweise.
Auch wie ich dann den alten XP Rechner mit LUBUNTU starten kann.
Eventuell möchte ich auch meinen Laptop auf Linux umstellen,wenn möglich mit der gleichen externen Festplatte / USB Stick ( 120 GB).
Oder soll ich vor Umstellung auf Linux ein Windows Upgrade durchführen.
Als Anlage sende ich noch die Festplattenpartitionen.
MfG
Udo Benz

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 3
Sie können die ISO-Datei für LUbuntu mit jedem beliebigen Rechner herunter laden und dann mit einem geeigneten Programm auf einen USB-Stick übertragen. Unter Windows bietet sich das Programm rufus an. Keinesfalls dieses Programm oder die ISO-Datei auf dem USB-Stick speichern, denn der Stick wird von rufus mit einem speziellen Dateisystem versehen. Damit wird gleichzeitig alles gelöscht, was auf dem Stick ist. Lubuntu belegt auf dem Stick ca. 2 GB Platz.
Wenn rufus seine Arbeit beendet hat, können Sie einen beliebigen Rechner von diesem USB-Stick booten und damit das Test-System von Ubuntu starten. Was Sie im BIOS einstellen müssen, finden Sie im Handbuch des Rechners. Hier kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und selbst innerhalb einer Modellreihe gibt es Unterschiede.
Das Testsystem bietet auch die Installation vo Ubuntu an. Wenn Sie dieses auf eine externe Platte installieren, können Sie diese an einem beliebigen Rechner anschließen und dort mit Ubuntu arbeiten. Ggf. müssen Sie für den einen oder anderen Rechner noch einen Treiber nachinstallieren - oft für den WLAN-Adapter.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 4
ich habe die Testversion Linux Insider.
Hier wird erklärt,dass auch ein USB Stick erstellt werden kann.
In PC der Beschreibung ist aber mit 64-bit PC (AMD64) desktop Image hinterlegt.
Kann ich den Stick auch für meinen XP Rechner mit 32-bit verwenden.?
können Sie mir zeitnah eine Info zukommen lassen?
VG
Udo benz

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 5
nein, die 64-Bit-Version ist für den 32-Bit-PC nicht geeignet. Laden Sie stattdessen die 32-Bit-Version herunter, die ich in meiner früheren Antwort verlinkt hatte.
Schöne Grüße
Achim Wagenknecht

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 6
die 64-Bit-Version von XP ist so wenig verbreitet, dass viele Leute gar nicht wissen, dass diese mal existiert hat.
Wenn auf dem PC von Herrn Benz die 32-Bit-Version von XP installiert ist, heißt das noch lange nicht, dass keine 64-Bit-CPU verbaut ist.
So lange es keine Fehlermeldung bei der Installation von Ubuntu von der DVD kommt, dass eine 64-Bit-CPU benötigt wird, kann man installieren.
Ob der Rechner aber genügend Hauptspeicher für ein 64-Bit-Linux hat, muss untersucht werden. 2 GB ist die Schmerzgrenze, 4 GB sind besser für ein 64-Bit-Linux.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 7
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.