1. karl-paulus VIP
  2. Windows 10
  3. Sonntag, 14. Juli 2019
Hallo Herr Koch,
nach Ihrer Antwort auf meine letzte Frag habe ich nochmals geschrieben und um Tipps für den empfohlenen Neukauf gebeten. Mein Schreiben an Sie erscheint gar nicht als Frage, weshalb auch keine Antwort kam. Deshalb hier noch einmal:
Nachdem mir offensichtlich niemand helfen kann, die vorgetragenen Mängel in meinem PC zu beseitigen,werde ich wohl Ihrem Vorschlag folgen und mir einen neuen PC zulegen, auch wenn der alte für meine bescheidenen Bedürfnisse vollkommen ausgereicht hätte, wären da nicht die Fehler und die Beeinträchtigungen, welche schon viel Nerven gekostet haben.
Vor dem Neukauf bitte ich um folgende Tpps: Was ist besser, ein normaler PC mit großem Gehäuse oder ein Monitor mit eingebautem PC. Dazu muss man wissen, dass ich jetzt einen Medion-PC mit Dock-Hafen habe und so mit der angedockten HDD aus Sicherheitsgründen jederzeit meine Daten vom PC trennen und vor unerwünschten Zugriffen schützen kann.
Auf dem PC ist Office 2010 installiert. Ich schreibe mit Word und E.Mail viele Briefe und mache mit Excel Aufstellungen. Außerden archiviere ich sehr viele Fotos und Videos, welche ich zum Teil auch bearbeite. Das alles sollte der Neue können. Er braucht nicht superschnell sein, weil ich genügend Zeit habe.
Bis jetzt arbeite ich mit der von Microsoft so empfohlenen kostenlos nachinstallierten und wie sich herausstellte, leider sehr problematischen Windows-Version 10, 32 Bit. Ist der Umstieg auf 64 Bit zu empfehlen oder bekomme ich da mit meinen bisherigen Tools oder Daten Schwierigkeiten?
Ich habe seit 2012 noch ein Notebook ebenfalls von Medion, auf dem Windows 7 mit 64 Bit läuft. Der Arbeitsspeicher hat 4GB. Auch auf ihm habe ich das Office installiert. Mit dem Notebook bin ich nie im Internet, weshalb es auch keine Updates machen kann. Soll ich versuchen, auf dem Notebook Windows 10 zu installieren? Auch hier schreibe ich vorbereitend Briefe und mache Aufstellungen, die ich dann per Stick auf den PC übertrage und von dort aus ggf. ausdrucke. Mit dem Notebook kontrolliere ich alle vom Fotoapparat oder vom Smartphone übertragenen Fotos und Videos, bevor ich sie archiviere auf einer externen Festplatte.
Ich würde mich über entsprechende Ratschläge für einen PC-Neukauf und für ein Windows-Update auf dem Notebook freuen.
VG Paulus
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Paulus,

welcher PC für Sie der richtige ist, hängt immer sehr stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen und von Ihrem Budget ab.

Ein All-in-One-PC (PC integriert in den Bildschirm) sieht natürlich schick aus, es gibt weniger Kabelsalat und Sie sparen sich den Platz für das separate PC-Gehäuse. Dafür müssen Sie jedoch tiefer in die Tasche greifen und zudem einen neuen Monitor bezahlen, den Sie ja schon besitzen.

Ein PC in einem separaten Gehäuse ist demgegenüber meist preiswerter und bietet bessere Möglichkeiten, einzelne Bauteile auszutauschen oder aufzurüsten. Dafür brauchen Sie jedoch den Stellplatz auf/unter dem Schreibtisch und müssen die unvermeidlichen Kabel zwischen PC, Monitor und anderen Peripheriegeräten in Kauf nehmen.

Was Ihre Festplatte zur Datensicherung angeht: Nehmen Sie dazu am neuen PC einfach eine externe USB-Festplatte. Die können Sie genauso einfach mit einem Handgriff vom Computer trennen, damit Ihre Daten gut aufgehoben sind.

Was die Ausstattung Ihres PCs angeht: Für Ihre Office-Arbeiten würde theoretisch ein Prozessor der Einstiegsklasse genügen, aber Bild- und Videobearbeitung (und das Internet) fordern den Computer schon mehr. Insofern würde ich Ihnen einen PC mit einem Mittelklasse-Prozessor (Intel Core i5 oder Intel Core i7, AMD Ryzen 5) empfehlen.

Da ein 32-Bit-Betriebssystem maximal 4 GB Speicher adressieren kann, macht der Einsatz von Windows 10 32-Bit auf einem aktuellen PC mit 8 oder 16 GB Arbeitsspeicher keinen Sinn – Sie werden also nahezu zwangsweise Windows 10 64-Bit einsetzen müssen. Das ist jedoch mit Hinsicht auf Ihre bisherigen Programme und Dateien vollkommen unproblematisch. Alles wird genauso funktionieren wie bisher. Im Gegenteil: Durch die Ausnutzung des größeren Speichers wird Ihr PC spürbar flüssiger arbeiten.

Falls Sie sich im Internet nach PCs umsehen möchten, schauen Sie sich doch einmal die Seite http://www.notebooksbilliger.de an. Dort finden Sie ein sehr großes Angebot und vor allem eine Funktion zur Kaufberatung, die Ihnen bei der Suche nach dem passenden PC weiterhelfen kann. Das ist eine gute Ausgangsbasis, um die Angebote und Preise mit anderen Händlern oder den Wochenangeboten des nächsten Elektronikmarkts vergleichen zu können.

Zu Ihrem Windows-7-Laptop: Wenn Sie mit dem Gerät tatsächlich nie im Internet unterwegs sind, besteht kein Anlass, darauf Windows 10 zu installieren. Ohne Internetverbindung kommen Sie ja auch nicht in die Gefahr eines Hacker-Angriffs oder eines Schadprogramms, wenn die Unterstützung für Windows 7 ausgelaufen ist. Lassen Sie alles so, wie es ist, und erfreuen Sie sich an einem funktionierenden System.

Ich hoffe, das beantwortet Ihre Fragen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.