1. eldora VIP
  2. Windows 7
  3. Samstag, 10. August 2019
Ist es möglich Windows-Dateinamen (evtl. auch Ordnernamen) in ein verarbeitbares zeilenorientiertes Text-Medium (mit Endungen wie z. B. doc, xls) zu übernehmen?

Dank im Voraus.
Eldora
Antworten (3)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Eldora,

mit Bordmitteln von Windows geht das am einfachsten mit der Kommandoeingabe. Diese starten Sie durch gleichzeitiges Drücken der Windows-Taste+r. In die folgende Zeile tippen Sie
cmd.exe
ein und klicken auf OK. Das folgende schwarze Fenster ist die Kommandoeingabe. Als Verzeichnis ist das sog. Home-Verzeichnis voreingestellt, das Sie mit dem Kommando cd ändern können. Zum Beispiel kommen Sie mit
cd Downloads
in das Verzeichnis, in dem Browser herunter geladene Dateien ablegen.

Das jeweils aktive Verzeichnis wird links von > angezeigt. Rechts von > sehen Sie, was Sie gerade eintippen. Mit dem Kommando dir sehen Sie den Inhalt des aktiven Verzeichnisses. Die Ausgabe des Kommandos können Sie in eine Datei umleiten. Zum Beispiel leitet
dir c: > Platte-c.csv
das Verzeichnis von c: in die Datei Platte-c.csv um. Hierbei Leerzeichen und das Sonderzeichen > beachten. Diese sorgt für die Umleitung in die Datei, deren Namen rechts von > steht.

Die csv-Datei können Sie mit einem beliebigen Tabellenkalkulationsprogramm öffnen.
Das Kommando dir benutzt feste Spaltenbreiten für Datum, Zeit, Art der Datei, Größe und Dateinamen. Letzerer beginnt ab Spalte 36.

Eine Alternative zum Kommando dir ist das Kommando attrib, das Dateiname samt Verzeichnis auflistet - auch von versteckten Dateien. Auch hier funktioniert wieder die Umleitung der Ausgabe in eine Datei mit dem Zeichen >
Sowohl bei attrib als auch bei dir können automatisch alle Unterverzeichnisse eingeschlossen werden, wenn man /S nach dem Kommando angibt. Beispiel:
dir /s %homepath% > meine-dateien.csv
Auch hier alle Sonderzeichen und Leerstellen beachten!

Eine Alternative zu dieser Kommandoeingabe ist die modernere Version Powershell, die Sie im Zubehör des Startmenüs finden. Details zum Auflisten von Dateien finden Sie in https://docs.microsoft.com/de-de/powershell/scripting/samples/working-with-files-and-folders?view=powershell-6

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
eldora
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Danke Noha, die "Bordmittel" sind eine sehr gute Idee !

Zusatzfragen:
Mit welchen Einstellungen können Laufwerke (auch abweichend von "C") und Ordnernamen als aktuelle Verzeichnisse an- bzw. ausgewählt werden ?
Beispiel - Laufwerk M, Ordner Urlaub, Unterordner Land

Umgeleitete Ergebnisse landen derzeit bei mir immer im Home-Verzeichnis =
("C:\users\name\...). Kann man auch das Umleitungs-Zielverzeichnis mit
Laufwerk - Ordner (Pfad) selbst bestimmen ?
Zielbeispiel - Laufwerk D, Ordner XY

Eldora
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Eldora,

das Laufwerk wechseln Sie einfach durch eintippen des Buchstabens, gefolgt vom Doppelpunkt und der Eingabetaste, also
D:
Zu einem bestimmten Ordner kommen Sie entweder
* mit dem Kommando
cd
gefolgt vom Namen des Ordners. Ggf. wiederholen, wenn die Struktur tiefer ist.
oder
* in dem Sie direkt im Befehl dir den Ordner angeben. Zum Beispiel
dir fotos
Achtung: Die Leerstelle ist wichtig.

Ganz genau so können Sie mit dem Verzeichnis der Ausgabe umgehen. Beispiel:
dir %homepath%\Videos > "d:\Listen\Videos von C.csv"

Wichtig:
* Bei allen Kommandos müssen Leerzeichen, Sonderzeichen etc. genau beachtet werden.
* Wenn ein Dateiname Leerzeichen enthält wie die Ausgabedatei im Beispiel, dann muss Laufwerksbuchstaben, Verzeichnisse und Dateinamen in Apostrophe eingeschlossen werden.
* Ein Verzeichnis muss existieren, wenn darin eine Datei beschrieben werden soll. Falls es nicht vorhanden ist, muss es mit dem Kommando
mkdir d:\Videos
angelegt werden.
* Eine kurze Beschreibung der Kommandos bekommt man mit dem Kommando help, Beispiel
help mkdir


VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.